fragen zu pagebutton in eval 2.2: schachtelung und url aufruf unterseite?

Begonnen von FhemPiUser, 10 August 2016, 21:40:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunther

Ich habe nun eine Testinstanz angelegt (Kopie meiner bisherigen). Diese läuft soweit.

Die pagebutton Dateien habe ich da reinkopiert. Leider kann ich die Seite nicht öffnen.
Bei Aufruf von .../index_main_sub_demo.html erscheint nur eine weisse Seite mit 2 "Spiegelpunkten".
Berechtigungen auf 777

Was kann ich tun?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

setstate

Bei den Examples gibt es einen Ordner "Subpages", alles Files daraus, die zum index_main_sub_demo.html Beispiel gehören, müssen in den gleichen Ordner wie die index_main_sub_demo.html 

Gunther

Habe heute wieder getestet. Leider verändert sich nichts. Nur eine weisse Seite mit 2 Spiegelpunkten.
Brauche bitte nochmal Hilfe...
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

setstate

die html Dateien müssen unter www/tablet  liegen parallel zum js und css Folder liegen. Die Seite bleibt weiß, wenn die css Files nicht gefunden werden. Sie müssen in dem Ordner liegen, die im Header angegeben sind. In den Developertools des Browsers kann man nachsehen wo die CSS Files gesucht werden und ob die Suche erfolgreich war.

Gunther

FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Gunther

Ich komme leider noch nicht weiter. Meine heute mit pagetab abgebildete Menüstruktur habe ich mal graphisch versucht darzustellen (angehängt).

1.) Geht das so mit Pagebutton? Wenn ja, wäre ich für ein paar Tipps, Codeschnipsel dankbar.
2.) Ich habe man ganz einfach etwas versucht darzustellen (2 Dateien angehängt). Wenn ich auf den mittleren Button aus der index.html drücke, dauert es ca. 18 Sekunden bis die Unterseite geladen wird (RPI2). Woran liegt das? Ich dachte genau der Umbau von pagetab auf  pagebutton beschleunigt.
3) Wenn ich auf den mittleren Button in der index.html drücke, kommt leider das Unter-Menü, das ich rechts angezeigt bekommen möchte links und ersetzt das Hauptmenü. Was mache ich falsch?

Freue mich über Eure Hilfe.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Gunther

ich schieb das nochmal hoch in der Hoffnung, dass mir jemand von Euch hier weiterhelfen kann.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

setstate

Respekt, schöne Layoutplanung. Aber ...

Ich kann nur immer wieder sagen, pagebutton und Link können den Inhalt für genau einen zusammenhängigen Bereich, über eine eindeutige ID selektiert, austauschen. Dabei muss dieser Selektor über die ID im Button, im von-Code und im zu-Code genau stimmen.

Im injezierten Codeteil können natürlich auch wieder neue Pagebuttons oder Links mitkommen. Man muss dann natürlich aufpassen, dass immer alle referenzierten DOM-Knoten noch da sind. Nicht das sie durch den neuen Teil überschrieben werden.

Leider kann ich mich aus Zeitgründen in dein spezifisches Thema nicht so sehr vertiefen.

Sorry

n4rrOx

Hi,

kleiner Tipp .... alle Menüs mit Buttons bereits in der index einstellen, so dass nur eine "Pagebutton-Gruppe" vorhanden ist.... das, was nicht benötigt wird einfach mittels Hide-Funktion und dummys ausblenden lassen ..... relativ aufwändig, aber sollte machbar sein.