Motionsensor + Licht-Aktor, CT Verständnisfrage

Begonnen von klaymen, 12 Februar 2017, 17:34:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klaymen

Hallo zusammen,

Ich habe zwei kleine Verständnisfragen betreffend dem Zusammenspiel des Bewegungssensors     
HM-SEC-MDIR-2 (Innen) und des Schaltaktors HM-LC-SW2-FM, in Zusammenhang mit den Condition Tables. Klappen tut bei mir Alles prima (nachdem ich geLo durch between ersetzt habe), es sind wie gesagt nur kleinere Verständnisprobleme. Den Wiki Artikel zu CT habe ich gelesen und (glaube :-) auch verstanden.

Der Schaltaktor hat ja faktisch nicht 4, sondern 8 Zustände (je 4 für Short und Long). Offenbar schickt der Bewegungssensor Short Signale - ist das hardcodiert, oder könnte man das theoretisch ändern (wenn man z.B. einen 2. Bewegungssensor peeren möchte, der eine andere CT nutzen sollte)? Nicht dass das sinnvoll oder notwendig wäre, aber einfach mal der Vollständigkeit halber.

Der Schaltaktor wird ja neben dem Bewegnungsmelder auch physisch durch die Schalter betätigt, oder direkt per FHEM. Stimmt meine Annahme, dass diese Aktionen nicht in die State Machine einfliessen, resp. separate Zustände darstellen? Tatsache scheint zu sein, dass per Bewegungsmelder gesetztes Licht nach 3 Minuten wieder ausgeht (wenn shOnTime auf 180 steht), direkt am Aktor oder per FHEM geschaltetes Licht aber bleibt. Oder gehen diese direkten Schaltungen über Long CT?

Danke und Grüsse, Andreas

Otto123

Hallo Andreas,

ich habe nicht ganz alles verstanden auf die Schnelle. Ist aber egal.
Das mit den zwei Bewegungsmeldern gab es erst vor kurzem, such mal.
Der Aktor speichert doch die Register und damit die CT pro Peer - oder?

Also nur von mir als Gedankeneinwurf  ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

klaymen

Zitat von: Otto123 am 12 Februar 2017, 19:04:46
Der Aktor speichert doch die Register und damit die CT pro Peer - oder?
Stimmt, daran habe ich nicht gedacht! Ist alles ein bisschen verwirrend, wenn mans zum ersten Mal macht. Dann ist auch klar, dass das Einschalten vor Ort mit der CT des Sensors nichts zu tun hat,und das man für jeden Sensor eigene CT's machen kann. Da müsste sozusagen der Motionsensor lange oder kurze Signale schicken, was für ihn natürlich sinnlos ist  8) Ist wohl eher für klassische Taster gedacht. Danke

lg Andreas

martinp876

Ich kenne bislang keinen Sensor der Long senden kann und einen Wert sendet.
CT Long hat nach meinen Kenntnissen keine Bedeutung. Allerdings kann man es mit einem virtuellen Button nutzen.

Zum programmieren empfehle ich das template wie in Wiki unter template beschrieben. Das muss man für jeden Peer, also BM gemacht werden.