WhatsappWeb (Webversion!)

Begonnen von steffen83, 07 Februar 2017, 08:44:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steffen83

Hallo,
ich denke ich bin nicht der Einzige, der Probleme mit Whatsapp hat/hatte. Aus diesem Grund kam mir gerade der Gedanke, kann man nicht WhatsApp Web benutzen um Nachrichten/Bilder/etc. zu versenden?

Dies ist ja nichts anderes als eine Oberfläche von WhatsApp worüber die Bilder geschickt werden.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu.

Wer es noch nicht kennt: http://web.whatsapp.com/
Gruß
Steffen
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

JoWiemann

Hallo Steffen,

soweit ich weiß ist eine bestehende Verbindung zu einem WhatApp Device erforderlich. Befindet sich kein Device in der Nähe, also im WLAN Bereich, dann funktioniert es auch nicht.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

marvin78

Eine sehr gute Alternative ist Telegram. Es gibt ein FHEM Modul (TelegramBot) und das basiert auf einer offiziellen API. Die Wahrscheinlichkeit, dass man die gleichen Probleme hat, die mit Whatsapp logischerweise einhergehen, ist also sehr gering. Außerdem bietet Telegram sehr gute Zusatzfunktionen, die man mit der Zeit, auch in Verbindung mit FHEM, sehr zu schätzen lernt.

Bevor man also irgendwelche Verrenkungen für Whatsapp macht, sollte man sich überlegen, ob man den sehr einfachen Weg geht und eine weitere App installiert.

steffen83

Hallo

@ Marvin78 Telegram kenne ich und nutze ich halt selbst. Dachte nur dass Whatsapp sehr interessant ist.

@ Jörg, jetzt wo du es sagst. Whatsapp Web benötigt wirklich ein Device, welches ON ist.

Ich schließe das Thema.

Trotzdem Danke
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM