[Erledigt]Wieder mal OWSERVER

Begonnen von maci, 07 Februar 2017, 11:10:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maci

Hallo,

Ich habe mit dem OWSERVER immer wieder Probleme.

derzeit ist es so dass beim Neustart von fhem die Meldung kommt.
Zitat2017.02.07 10:51:32 3: ows: Opening connection to OWServer 4304...
2017.02.07 10:51:32 3: ows: Successfully connected to 4304.
2017.02.07 10:51:33 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 369.

Werte werden auch keine gelesen.
Zitat2017.02.07 10:51:36 3: UWZ Unwetterwarnung: Run.964 Done fetching data
2017.02.07 10:52:44 3: Temp_Vorlauf_Heizkoerper: reading temperature did not return a value
2017.02.07 10:52:52 3: Temp_Ruecklauf_Heizkoerper: reading temperature did not return a value
2017.02.07 10:53:39 3: Temp_Ausgang_Puffer: reading temperature did not return a value
2017.02.07 10:53:41 3: Temp_Ausgang_Heizung: reading temperature did not return a value
2017.02.07 10:53:44 3: Temp_Vorlauf_Heizkoerper: reading temperature did not return a value
2017.02.07 10:53:48 3: Temp_Vorlauf_BoilerNachheizung: reading temperature did not return a value
2017.02.07 10:53:49 3: Boiler_Temperatur: reading temperature did not return a value
2017.02.07 10:53:51 3: Temp_Ruecklauf_BoilerNachheizung: reading temperature did not return a value
2017.02.07 10:53:52 3: Temp_Ruecklauf_Heizkoerper: reading temperature did not return a value
2017.02.07 10:54:44 3: Temp_Vorlauf_Heizkoerper: reading temperature did not return a value

so sieht meine owfs.conf derzeit aus:
Zitat# Sample configuration file for the OWFS suite for Debian GNU/Linux.
#
#
# This is the main OWFS configuration file. You should read the
# owfs.conf(5) manual page in order to understand the options listed
# here.

######################## SOURCES ########################
#
# With this setup, any client (but owserver) uses owserver on the
# local machine...
#server: server = localhost:4304
#
# ...and owserver uses the real hardware, by default fake devices
# This part must be changed on real installation
#server: FAKE = DS18S20,DS2405
#
# USB device: DS9490
#server: usb = all
#
# Serial port: DS9097
#server: device = /dev/ttyS1
#
# owserver tcp address
#server: server = 192.168.10.1:3131
#
# random simulated device
#server: FAKE = DS18S20,DS2405
#
# i2c Bus
#server: device = /dev/i2c-1
#
######################### OWFS ##########################
#
#mountpoint = /mnt/1wire
#allow_other
#
####################### OWHTTPD #########################

http: port = 2121

####################### OWFTPD ##########################

#ftp: port = 2120

####################### OWSERVER ########################

#server: device = /dev/i2c-1
#server: i2c = ALL:ALL

server: port = 4304

Ich muss dazusagen, dass dies die Konfiguration von unipi fhem Konfiguration ist.

Interessant ist auch, dass es plötzlich oft ohne Änderung wieder funktioniert. Ja, nicht einmal zugriff auf die Raspberry
Laut dem Logfile wurde fhem heute Nacht um 1:04 Uhr neu gestartet.
Seit dem ist wieder dieser Stand.

Ab und zu bekomme ich wieder Werte.
Doch zu 99% heute noch nichts, außer Fehlermeldungen.

Des öfteren hat ein Neustart des gesamten System geholfen, doch diesmal nicht.

Ersuche eindringlich um Hilfe, ansonsten muss ich fhem in die Wüste schicken. :-[

Ich weiß dass hier viele unterwegs sind, mit irgendwelchen Funksystemen, doch das will ich nicht, denn diese lassen sich hacken!

Gruß
Georg
Fhem auf Dell Thinclient, Fhem auf Raspebrry Pi4,
UniPi Vers. 1.1 mit Raspberry Pi3, 1wire USB Adapter mit OWX
Netatmo Wetterstation + Regenmesser + Netatmo Thermostat
Homematic mit HMLan

LuckyDay

Ich seh bei dir keine Schnittstelle definiert, oder ich bin blind gerade
so ist das bei mir mit I2C

# i2c port: DS2482-100 or DS2482-800
server: i2c = /dev/i2c-1:ALL


Edit: ich habe keinen UNIPI

maci

Mit dem habe ich schon herumprobiert.

Was mir aber aufgefallen ist, ist die Meldung:
ZitatPERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 393.

Sobald diese Meldung kommt, dann liest fhem keine Werte mehr.
Die Ursache für diese Meldung finde ich aber nicht.

Ich habe gestern fhem upgedatet auf 5.7. Hatte zuvor die Version 5.6
War notwendig weil das Wetter einbinden wollte.

Das Update war aber das Problem, sondern eher die Updates von Perl.
Diese musste ich machen, weil einige Fhem Module nicht mehr funktionierten.
Nach dem Updates haben die Fehler wieder begonnen.
Vor dem Perl Update hat fhem alle Sensoren über ein paar Stunden alle 2 min sauber ausgelesen.

Gruß
Georg
Fhem auf Dell Thinclient, Fhem auf Raspebrry Pi4,
UniPi Vers. 1.1 mit Raspberry Pi3, 1wire USB Adapter mit OWX
Netatmo Wetterstation + Regenmesser + Netatmo Thermostat
Homematic mit HMLan

maci

#3
Update:

Ich habe derzeit zwar nicht diese Meldungen. Nachdem ich das ganze System ein paar Stunden abgeschaltet habe.

Aber etwas ganz anderes zum owserver

lt. top läuft mein owserver mit ca 100 % Prozessorlast

lt. Adam Riese stimmt da etwas nicht.
Meine owfs.conf habe ich nicht verändert wie oben angegeben.

Fhem auf Dell Thinclient, Fhem auf Raspebrry Pi4,
UniPi Vers. 1.1 mit Raspberry Pi3, 1wire USB Adapter mit OWX
Netatmo Wetterstation + Regenmesser + Netatmo Thermostat
Homematic mit HMLan

maci

Update:

Ich habe in den letzten Tagen alles neu installiert.
Nun läuft der OWServer wie geplant, keine Aussetzer und Fehler

Was die Ursache war, kann ich nicht finden.

Nun ist das gesamte System und fhem am neuesten Stand.

Gruß
Georg
Fhem auf Dell Thinclient, Fhem auf Raspebrry Pi4,
UniPi Vers. 1.1 mit Raspberry Pi3, 1wire USB Adapter mit OWX
Netatmo Wetterstation + Regenmesser + Netatmo Thermostat
Homematic mit HMLan