HM-CC-RT-DN mit HM-OCCU-SDK

Begonnen von aitchkan, 07 Februar 2017, 18:47:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Hi,

es ist keine Frage von Rechte setzen, sondern Rechte haben, glaube mir. Es funktioniert nicht!

Die Ausgabe die Du zeigst sagt ganz klar. keine Verbindung zwischen UART und dem Modul.


Wenn Du meinst technisch funktioniert alles, dann nimm eine neue SD Card, schreibe aktuelles jessie-lite drauf und gehe die Schritte im Wiki durch.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mgernoth

#16
Hallo,

Zitat von: aitchkan am 08 Februar 2017, 18:19:04
DAs Modul funktioniert, da ich es parallel mit Raspberrymatic getestet habe.

Welche Version der Raspberrymatic?

Evtl. ist die Firmware nun inkompatibel! (Die HM/HM-IP Firmware braucht für korrektes Timing einen gepatchten Kernel, wird wahrscheinlich nie unterstützt werden können  :-(. Das ist auch de Grund, warum die LAN-Gateways auch an der CCU2 kein HM-IP unterstützen.)
Mach morgen mal ein Update, bis dahin habe ich hoffentlich die Unterstützung so weit eingebaut, dass man auf eine unterstützte Firmware zurückflashen kann.

EDIT: Änderungen sind im Update von heute früh drin.

Viele Grüße
  Michael