FHEM und ein bestehendes FS20 System

Begonnen von Guest, 21 September 2011, 11:59:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Leute,

das hier ist meine erste Frage bezüglich FHEM / CUL usw.

Ich verfolge seitdem mit bekannt wurde das es den FHEM-Server für die
Fritz!Box gibt das Projekt und finde es super!

Denn ich habe schon ein FS20 System am laufen mit div. Aktoren und Sendern.

Nun habe ich die Doku für Einsteiger gelesen aber mit der Geschichte mit dem
Hauscode komme ich noch nicht ganz klar.

So wie ich das verstanden habe, wird empfohlen auf mehrere Hauscodes zu
setzen um darüber die Trennung zwischen div. Sendern und Aktoren zu
realisieren?!

Ich habe jedoch schon ein adressiertes System im Einsatz mit einen Hauscode
für alle Sender und Aktoren, sowohl Lokale als auch Globaleadressen
vergeben.

z.B.: Rollos Südfassade werden über eine Gruppe gesteuert die dann vom
Helligkeitssensor an einer Fensterscheibe alle Teilnehmer der Gruppe hoch
und runter fährt.
Weiter kann ich die Rollos über die Tasten im jeweiligen Raum als auch über
eine Funkfernbedienung steuern.

Wie ist das nun wenn ich FHEM zusätzlich einsetzen möchte? Muss ich dann
alle Adresse wieder zerlegen? Oder kann man den FHEM "einfach" in das
bestehende System
integrieren?

Danke schon mal :)

Grüße
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Christian, in diesem Thread soll es eigentlich grundsätzlich um
das erstellen einer Hilfe usw gehen...

für den Neueinstieg ist die http://fhem.de/fhem-fuer-Einsteiger_V1.pdf
suuuper geeignet.

GENAU die Frage der Integration ist da sogar "bildlich" dargestellt.


/Sascha



Am 21. September 2011 11:59 schrieb Christian K.
:
> Hallo Leute,
> das hier ist meine erste Frage bezüglich FHEM / CUL usw.
> Ich verfolge seitdem mit bekannt wurde das es den FHEM-Server für die
> Fritz!Box gibt das Projekt und finde es super!
> Denn ich habe schon ein FS20 System am laufen mit div. Aktoren und Sendern.
> Nun habe ich die Doku für Einsteiger gelesen aber mit der Geschichte mit dem
> Hauscode komme ich noch nicht ganz klar.
> So wie ich das verstanden habe, wird empfohlen auf mehrere Hauscodes zu
> setzen um darüber die Trennung zwischen div. Sendern und Aktoren zu
> realisieren?!
> Ich habe jedoch schon ein adressiertes System im Einsatz mit einen Hauscode
> für alle Sender und Aktoren, sowohl Lokale als auch Globaleadressen
> vergeben.
> z.B.: Rollos Südfassade werden über eine Gruppe gesteuert die dann vom
> Helligkeitssensor an einer Fensterscheibe alle Teilnehmer der Gruppe hoch
> und runter fährt.
> Weiter kann ich die Rollos über die Tasten im jeweiligen Raum als auch über
> eine Funkfernbedienung steuern.
> Wie ist das nun wenn ich FHEM zusätzlich einsetzen möchte? Muss ich dann
> alle Adresse wieder zerlegen? Oder kann man den FHEM "einfach" in das
> bestehende System
> integrieren?
> Danke schon mal :)
> Grüße
> Christian
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Sascha,

danke für deine schnelle Antwort!

On 21 Sep., 12:04, Sascha Reuthe wrote:
> Hallo Christian, in diesem Thread soll es eigentlich grundsätzlich um
> das erstellen einer Hilfe usw gehen...

Heißt das ich hier mit meiner Frage falsch bin? Gibt´s noch ne andere
Liste/Gruppe?

>
> für den Neueinstieg ist diehttp://fhem.de/fhem-fuer-Einsteiger_V1.pdf
> suuuper geeignet.
>
> GENAU die Frage der Integration ist da sogar "bildlich" dargestellt.

Ok, dann hab ich das doch nicht ganz verstanden gehabt. Welches
Kapitel meinst du?

>
> /Sascha
>
> Am 21. September 2011 11:59 schrieb Christian K.
> :
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Leute,
> > das hier ist meine erste Frage bezüglich FHEM / CUL usw.
> > Ich verfolge seitdem mit bekannt wurde das es den FHEM-Server für die
> > Fritz!Box gibt das Projekt und finde es super!
> > Denn ich habe schon ein FS20 System am laufen mit div. Aktoren und Sendern.
> > Nun habe ich die Doku für Einsteiger gelesen aber mit der Geschichte mit dem
> > Hauscode komme ich noch nicht ganz klar.
> > So wie ich das verstanden habe, wird empfohlen auf mehrere Hauscodes zu
> > setzen um darüber die Trennung zwischen div. Sendern und Aktoren zu
> > realisieren?!
> > Ich habe jedoch schon ein adressiertes System im Einsatz mit einen Hauscode
> > für alle Sender und Aktoren, sowohl Lokale als auch Globaleadressen
> > vergeben.
> > z.B.: Rollos Südfassade werden über eine Gruppe gesteuert die dann vom
> > Helligkeitssensor an einer Fensterscheibe alle Teilnehmer der Gruppe hoch
> > und runter fährt.
> > Weiter kann ich die Rollos über die Tasten im jeweiligen Raum als auch über
> > eine Funkfernbedienung steuern.
> > Wie ist das nun wenn ich FHEM zusätzlich einsetzen möchte? Muss ich dann
> > alle Adresse wieder zerlegen? Oder kann man den FHEM "einfach" in das
> > bestehende System
> > integrieren?
> > Danke schon mal :)
> > Grüße
> > Christian
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Ganz kurz vorab: fhem kann in Deinem aktuellen System 'mitlauschen' ,
Du kannst dann auch devices von fhem aus schalten.  Eine Änderung
Deines Systems musst Du dafür nicht vornehmen.

Einzige Einschränkung bei Nutzung nur eines gemeinsamen Hauscodes:
Indirektes Schalten über notifies ist nur zusätzlich, aber nicht
ausschliesslich möglich.

Wie Sascha schon sagt, schau Dir mal das pdf an, vll wird's dann
klarer.

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ganz genau *kopfnick*

Seite 5 - Beschreibt den Hauscode

Seite 10 - das direkte vs. dem indirekten Schalten. "mitlauschen"




Am 21. September 2011 12:09 schrieb UliM :
> Hi,
> Ganz kurz vorab: fhem kann in Deinem aktuellen System 'mitlauschen' ,
> Du kannst dann auch devices von fhem aus schalten.  Eine Änderung
> Deines Systems musst Du dafür nicht vornehmen.
>
> Einzige Einschränkung bei Nutzung nur eines gemeinsamen Hauscodes:
> Indirektes Schalten über notifies ist nur zusätzlich, aber nicht
> ausschliesslich möglich.
>
> Wie Sascha schon sagt, schau Dir mal das pdf an, vll wird's dann
> klarer.
>
> =8-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Es passt zu eurem Thema.
Ich hab hier mal die Umcodierung vom Hauscode des FS20 Systems in FHEM-
Codierung in einer Übersicht gegenüber gestellt. Beispiel 1234 2244

Hauscode FS20       1234 2244
    (-1)
quaternale Zahl        0123 1133

duale Zahl               00 01 10 11  01 01 11 11

FHEM hex Zahl          1        B       5       F

Wichtig ist das vom Hauscode FS20 jeder Ziffer mit 1 subtrahiert
werden muss.
Ich hab auch eine Weile gegrübelt wie das geht, aber so ist es dann
verstädlich



On 21 Sep., 11:15, Sascha Reuthe wrote:
> ganz genau *kopfnick*
>
> Seite 5 - Beschreibt denHauscode
>
> Seite 10 - das direkte vs. dem indirekten Schalten. "mitlauschen"
>
> Am 21. September 2011 12:09 schrieb UliM :
>
>
>
> > Hi,
> > Ganz kurz vorab: fhem kann in Deinem aktuellen System 'mitlauschen' ,
> > Du kannst dann auch devices von fhem aus schalten.  Eine Änderung
> > Deines Systems musst Du dafür nicht vornehmen.
>
> > Einzige Einschränkung bei Nutzung nur eines gemeinsamen Hauscodes:
> > Indirektes Schalten über notifies ist nur zusätzlich, aber nicht
> > ausschliesslich möglich.
>
> > Wie Sascha schon sagt, schau Dir mal das pdf an, vll wird's dann
> > klarer.
>
> > =8-)
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com