FHEM mit dezentraler Peripherie via LAN

Begonnen von George_Best, 02 Dezember 2016, 20:03:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

George_Best

Guten Abend,

ich beschäftige mich seit längerem mit Hausautomatisierung, bislang nur theoretisch...

Ich bin jetzt bei FHEM hängen geblieben. Folgende Voraussetzungen:
- mittlere IT- und Elektrotechnik-Erkenntnisse ;-)
- leider nicht sooooo viel Zeit
- Neubau mit mindestens 2x LAN in jedem Raum inkl. Garage
- NAS Synology DS214Play
- bereits viele Taster und Lichtauslässe/Steckdosen zentral in HV bzw. UV => derzeit über (langweilige) Relais gesteuert
- Rolladen usw. ebenfalls bereits zentral in UV

Worüber ich mich tierisch freuen würde:
- eine Zentral-Heimautomatisierung mit Ethernet
- dezentrale Peripherie-Module mit Ethernet und Ein- und Ausgängen (DI u. RO) => damit könnte ich dann in den UVs direkt die Taster einsammeln und Lichter/Steckdosen schalten
- Rolladen via Zeit (und später evtl. auch Lichtabhängig) steuern
- Aussenbeleuchtung Zeit- und evtl. auch Lichtabhängig steuern
- Anwesenheitssimulation
- Steuerung via Android-App wäre der Hit!

Wäre so ein Aufbau mit FHEM möglich? Hat jemand vielleicht sogar Hardware-Empfehlungen für mich?

Ich danke Euch schon mal für Eure Unterstützung!!!

Mathea

Ich würde sagen, das sollte alles möglich sein. FHEM ist nach meinem Kenntnisstand das flexibelste System mit dem man theoretisch alles umsetzen kann. Wobei man auch dazusagen muss, dass es eine reine "Bastel-" Lösung ist. Solange du dir dem bewusst bist und bereit bist, dich viel mit dem System auseinanderzusetzen ist FHEM the way to go.

Da ich nur Apple-mäßig unterwegs bin kann ich dir über Android leider keine Auskunft geben.

Jo

ich meine es gibt inzwischen ein paar Möglichkeiten für android: andfhem, amad, fhemswitch, webviewcontrol...

Machen kannst du praktisch alles, aber wie Mathea schon geschrieben hat: Du musst dich damit beschäftigen!!! Was es noch nicht gibt kann man selber machen oder von jemandem machen lassen.
Eins muss dir klar sein: FHEM ist ein Hobby - also geht viel Zeit rein, macht (mir zumindest) aberr auch viel Spaß.

George_Best

Dankd für die Antworten!
Ein wenig  weiter bin ich nun:

- Raspberry Pi 3 inkl. Hutschienen Kit

Nu suche ich verzweifelt nach dezentraler Peripherie: Ein Ein- Ausgabemodul mit LAN-Schnittstelle.
- Eine Logo! wäre wohl anbindbar. Die Variante mit LAN,  ohne Display kostet ca. 100€
- HomeMatic RS485 I/O Modul 76805 hört sich auch gut an. Hat aber keine LAN Schnittstelle. Bräuchte also noch saß LAN-Gateway.

Hat jemand noch einen anderen Vorschlag?

Jo



George_Best

Guten Abend,

wollte nur kurz loswerden, was ich nun (erfolgreich) verwende.

Mittlerweile verwende ich:
- 3x 6ED1052-2FB00-0BA8 (Siemens SPS-Steuerungsmodul LOGO! 230 RCEO 0BA8) => Kosten: je 98,06 EUR
- 1x 6ED1055-1FB00-0BA2 (Siemens SPS-Erweiterungsmodul LOGO! DM8 230R 0BA2) => Kosten: 61,71 EUR

Von den Logos habe ich je in der UV im EG und OG eine und eine Logo hängt in der Garage (Garagentor DI/DO, Gartenbeleuchtung, Weihnachtsbeleuchtung).
Alle sind mittels LAN verbunden und derzeit läuft noch dezentral je ein Programm auf der Logo. Dank der Netzwerkeingänge lassen sich die Logo!-Programme aber prima mit FHEM koppeln!.

Gruß,
Georg