KNXD über Loxone mit ip Gatway an den KNX verbinden.

Begonnen von X-Files, 08 Februar 2017, 17:19:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

X-Files

Hi
Ich möchte mit Knxd eine Verbidnung zum Loxone Homeserver die IP Gatway aufbauen.
KNXD habe ich erfolgreich installieren könne auf ein ununto mint system.

Die Status Abfrage:

Feb 08 15:53:16 manfred-Parallels-Virtual-Platform systemd[1]: Starting KNX Daem
Feb 08 15:53:16 manfred-Parallels-Virtual-Platform systemd[1]: Started KNX Daemo
...skipping...
● knxd.service - KNX Daemon
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: ena
   Active: active (running) since Mit 2017-02-08 15:53:16 CET; 31s ago
Main PID: 2529 (knxd)
   CGroup: /system.slice/knxd.service
           └─2529 /usr/bin/knxd --eibaddr=1.1.251 -b ipt:192.168.XXX.XXX:3671



Laut Support Seite von loxen braucht er das port :3671

Support Auszug:
Um KNX Geräte von der Ferne umprogrammieren zu können, müssen folgende Port auf den Miniserver weitergeleitet werden: TCP, UDP 3671. In der ETS muss zusätzlich der NAT Modus aktiviert werden.


Aber ich bekomme keine Verbindung zum KNX.

~ $ knxtool groupsocketlisten local:
Connect failed: Connection reset by peer

In weiter folge möchte ich mit der Verbindung den Fhem zum KNX anbinden.
Wäre toll wenn mir da wer weiter helfen könnte.

Danke in vorraus

manfred

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich würde Dir empfehlen, das im KNX/EIB-Bereich des Forums zu fragen. Ich glaube, dass KNX/EIB hier nicht so verbreitet ist...
Gruß,
   Thorsten
FUIP

X-Files

Danke für den Tipp, habe die Anfrage auch in den KNX Themen Bereich gestellt.
Bis jetzt aber leider noch keinen Hilfestellung bekommen.
Ich hoffe das mir wer im KNX Themen Bereich weiter helfen kann.


LG Manfred

Thorsten Pferdekaemper

Vielleicht schaust Du auch mal, wer den knxd zur Verfügung stellt. Vielleicht gibt es da Hilfe.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

smurfix

Welche knxd-Version hast du denn bitte? Ich empfehle "stable".

Im Zweifelsfall hast du die -E-Option vergessen. Die ist neu und notwendig. Siehe README.

Port 3671 ist UDP, nicht TCP, und sowieso der Default. Wenn die ETS über den knxd mit irgendwas reden soll, brauchst du noch die Optionen -D -T -S (oder -D -R -S, oder -DTRS).

X-Files

Danke für die Hilfe Stellung vor weg.
Probiere jetzt schon seit mehreren Tagen da eine Verbindung aufzubauen.

Ich habe die knxd 0.13.0:40742d6 version installiert.

Ähnlich nach der Anleitung siehe Link. https://github.com/knxd/knxd


Die knxd.conf Zeile schaut bei mir so aus:

KNXD_OPTS=" --eibaddr=1.1.251 -b ipt:192.168.XXX.XXX:3671"

Könntest du mir ein bsp. Geben wie und wo ich –DTRS eintragen soll.
Wenn das der Standard Port für die knxd ist kann ich hinten die 3671 weg lassen oder?


Ich brauche die Verbindung zum KNX Bus nicht wegen der ETS.
Ich möchte über die Fhem und Homebridge in weiterer Folge Knx Schaltaktoren
über Siri bedienen.
Und eine Statistik für die Temp und Wind Werte vom KNX bus anlegen.

Die ETS läuft bei mir schon über eine IP Gatway


Gruß
Manfred

X-Files

Die knxd.conf Zeile schaut bei mir so aus:

KNXD_OPTS=" --eibaddr=1.1.251 - DTRS -b ipt:192.168.XXX.XXX"

Status vom KNXD
● knxd.service - KNX Daemon
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: ena
   Active: active (running) since Fre 2017-02-10 13:36:07 CET; 34min ago
Main PID: 2564 (knxd)
   CGroup: /system.slice/knxd.service
           └─2564 /usr/bin/knxd --eibaddr=1.1.251 -DTRS -b ipt:192.168.XXX.XXX

Aber leider bekomme ich noch immer keine Verbindung zum KNX bus.

knxtool groupsocketlisten local:
Connect failed: Connection reset by peer

Gruß
Manfred

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: smurfix am 09 Februar 2017, 18:20:31Im Zweifelsfall hast du die -E-Option vergessen. Die ist neu und notwendig. Siehe README.
Was ist damit?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

X-Files

Danke für den Tipp.

Ich komme heute erst am Abend nach Hause und werde mein Glück versuchen das Ding endlich zum Laufen zu bringen.

Gruß Manfred