Hauptmenü

FHZ 1000

Begonnen von Guest, 16 November 2011, 20:04:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe inzwischen FHEM auf einer Fritzbox 7390 laufen. Sehr schön.
Aber in einem Raum ist die FHZ1000 und steuert die Heizungsventile.
Aus diesem Raum bekomme ich keine Temperaturdaten nur die Actor-
zustände. Ist das normal, muss ich einen zusätzlichen Sensor in dem
Raum haben? In den anderen Räumne gibt es jeweils eine FHT80b, die mit
den Heizungsventilen redet und an die CUL auch Actor- und
Temperaturdaten sendet.

Gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die FHZ1000 kann als Zentrale zwar die FHT80b's
steuern, aber selbst verhält sie sich nur wie ein FHT8
und sendet nur den Stellbefehl für den Antrieb in ihrem
Raum. Meine FHZ1000 habe ich daher auch durch
einen FHT80b ersetzt.

Tschüs,

Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

>Ist das normal, muss ich einen zusätzlichen Sensor in dem
Raum haben?

Ja.

Der gleichzeitige Betrieb der FHZ1000  + FHEM/Fritzbox birgt auch eine
Reihe von Gefahren
insbesondere bei gleichen FHT Hauscodes.

Würde ich eher nicht machen.

On 16 Nov., 20:30, Jörg71 wrote:
> Die FHZ1000 kann als Zentrale zwar die FHT80b's
> steuern, aber selbst verhält sie sich nur wie ein FHT8
> und sendet nur den Stellbefehl für den Antrieb in ihrem
> Raum. Meine FHZ1000 habe ich daher auch durch
> einen FHT80b ersetzt.
>
> Tschüs,
>
> Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL