Nach Wechsel auf RPi3 und myHmUART quittieren alle Taster rot

Begonnen von MegaData, 12 Februar 2017, 11:36:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MegaData

Hallo Gemeinde,

ich habe ein Problem an dem ich langsam verzweifle... Ich hatte auf meinem alten Pi 3 Bewegungsmelder und 2 batteriebetriebene Taster, welche auf der Konfig problemlos mit grüner LED den Tastendruck quittiert haben. Sprich: bei der Einrichtung lief da alles sauber, man muss ja jede Taste einzeln peeren. Nach einem Wechsel auf den Pi3 mit myHmUART habe ich die Konfig 1:1 wieder übernommen, da quittiert er plötzlich alles mit rot. Die Aktionen werden trotzdessen ausgeführt. Nun habe ich einen neuen 6fach Wandtaster gekauft und genau nach Anleitung angelernt und die einzelnen Kanäle gepeert: selbes Ergebnis. Die virtuellen Devices bekommen alle Änderungen mit, aber auch er quittiert nur mit rot. Was mache ich falsch ? Hier mal ein paar Auszüge:

Der Taster als Device.
Der 1. Channel vom Taster.
Der virtuelle Channel vom gepeerten Taster.

Hat da jemand eine Idee ?

Danke !


Chris8888

Hi,

hast du mal versucht einen Devices nach dem Umzug neu anzulernen?
Einfach das pairing wiederholen.

Damit habe ich einen Großteil meiner Problem nach einem ähnlichen Umzug weg bekommen.

Nur so eine Idee....

VG
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

MegaData

Ein unpair und neu paaren hab ich schon versucht - gleiches Ergebnis. Wie gesagt: der brandneue Taster zeigt ja das gleiche Verhalten, der war damals noch nicht in Betrieb...

schka17

Als erste mal die aktuelle Firmware auf den HMUART, wenn ich das richtig gesehen habe hast du den Auslieferungszustand mit 1.2. 


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

MegaData

Nö,
die 1.2 ist vom 6fach - Taster das Aktuellste was ich gefunden habe. Auf dem HmUART ist ne 1.4.1.

schka17

Achja, das habe ich übersehen, aber dann hast du die Information des HMUART gar nicht gepostet? Hast du auch eine VCCU?


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

MegaData


schka17

Hmm, bin leider nicht der HM Crack, aber aus den Bildern kann ich nichts besonderes erkennen, ein list der devices wäre sicher besser, (das bedeutet aber nicht dass ich dann mehr helfen kann)

Ich kann nur Tips geben wie ich vorgehe wenn da so etwas auftritt.vorweg, wenn ich neue Geräte in Betrieb nehme dann mach ich grundsätzlich auch bei jedem neuen Geräte einen Werksreset.

hminfo hilft auch, mit peerxref und configcheck.
Wenn dort nichts erkennbar ist, dann hilft nur verbose level hochdrehen und mitsniffen was passiert.



Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000