Hauptmenü

Watchdog reset

Begonnen von Guest, 19 September 2011, 01:27:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 11/13/2011 01:09 PM, Rudolf Koenig wrote:
>> Ideal wäre, wenn man dem watchdog über einen Parameter das Verhalten
>> bei erneutem Eintreffen der regex mitgeben könnte (neu afziehen vs.
>> weiterlaufen).
>
> Danke fuer den Hinweis. Hab ein regexp1WontReactivate Attribut eingefuehrt und
> eingecheckt, bitte testen. Hab auch den commandref Eintrag etwas erweitert.

Immer wenn die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, aktiviere ich meinen
Fensterwatchdog, so auch gestern. Dazu setze ich Fensterwatchdog auf
aktiv, und das hat auch bisher funktioniert:

define WC_FensterWatchdog watchdog WC_Fenstersensor:Window:.Open 00:15
WC_Fenstersensor:Window:.Closed { fhem("define WC_tmp at +*{2}00:00:15
set Kueche_Statue toggle") if ($value{Fensterwatchdog} eq "aktiv") }

Leider hat der Watchdog bei meinen ersten Tests nie ausgelöst. Dann habe
ich (um besser testen zu können), die Zeit von 15 Minuten auf 2
runtegesetzt - dann hat es manchmal funktioniert, manchmal nicht. Ich
war schon am verzweifeln, da habe ich die Doku gelesen, und folgenden
Eintrag hinzugefügt:

attr   WC_FensterWatchdog regexp1WontReactivate

Funktioniert aber immer noch nicht; der Watchdog wird nicht ausgeführt.
Was mache ich falsch?

Hinweis: WC_Fenstersensor ist ein FHTTK, der sendet ca. alle 4 Minuten
wenn sich nichts ändert und alle 60 Sekunden wenn sich gerade etwas
geändert hat.

Viele liebe Grüße,
Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Funktioniert aber immer noch nicht; der Watchdog wird nicht ausgeführt.

Ich hab jetzt das watchdog Thema nochmal angenommen, eine Weile getestet,
gefixed, nochmal getestet, und ich meine, dass es jetzt mit der bisherigen
Semantik funktionieren sollte. Eingecheckt in SVN und fhemupload ausgefuehrt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 20 Nov., 19:33, Rudolf Koenig wrote:
> > Funktioniert aber immer noch nicht; der Watchdog wird nicht ausgef hrt.
>
> Ich hab jetzt das watchdog Thema nochmal angenommen, eine Weile getestet,
> gefixed, nochmal getestet, und ich meine, dass es jetzt mit der bisherigen
> Semantik funktionieren sollte. Eingecheckt in SVN und fhemupload ausgefuehrt.

Hallo Rudi,

da ich meine Fenster auch überwachen wollte habe ich mit einem
Testschalter (DS10a an RFXCOM) folgendes probiert:

define watch_win_17a1 watchdog RFXX10REC_17a1:Open 00:00:10
RFXX10REC_17a1:Closed { Log 1, "Alarm: Windows 17a1 geoeffnet "}

Mit dem alten 91_watchdog.pm (Revision 1009 aus 2010 ohne
regexp1WontReactivate) funktioniert alles wie gewünscht. Wird der
Kontakt mehr als 10 Sekunden geöffnet, erhalte ich die entsprechende
Log-Meldung.

Dieser Test funktioniert auch mit der geringen Testzeit in Sekunden,
da der DS10a-Fensterkontakt die Meldung unmittelbar sendet.

Wenn ich die neue Version 91_watchdog.pm aus SVN probiere, klappt auch
das erste Überschreiten der Öffnung für mehr als 10 Sekunden und ich
erhalte die entsprechende Log-Meldung. STATE wechselt daei von defined
-> NEXT -> triggered.

Wenn allerdings der Fensterkontakt danach wieder geschlossen wird und
geöffnet wird, bleibt STATE bei triggered und geht nicht mehr zu NEXT.
Damit wird die zweite Öffung nicht mehr ausgelöst.

Das gleiche passiert auch, wenn ich das Attribut regexp1WontReactivate
definiere.

Ich habe für den Test nur 91_watchdog.pm ausgetauscht. Ist das evtl.
der Fehler und ich muss komplett updaten? Oder gibt es noch einen
Fehler bei 91_watchdog.pm?

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Damit wird die zweite Öffung nicht mehr ausgelöst.

Das ist eigentlich so wie gewollt, ich will ja auch nur eine Nachricht kriegen.
Alternativ muss man den Trigger mit "trigger NAME ." wieder aktivieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 20 Nov., 22:49, Rudolf Koenig wrote:
> > Damit wird die zweite ffung nicht mehr ausgel st.
>
> Das ist eigentlich so wie gewollt, ich will ja auch nur eine Nachricht kriegen.
> Alternativ muss man den Trigger mit "trigger NAME ." wieder aktivieren.

Also "works as designed!" ;-)

Bei einem manuellen (also in der Koammandozeile)
          trigger watch_win_17a1 .
funktioniert das auch wie erwartet.

Ich habe darauf hin versucht den trigger in den Watchdog einzubauen:

define watch_win_17a1 watchdog RFXX10REC_17a1:Open 00:00:10
RFXX10REC_17a1:Closed { Log 1, "Alarm: Windows 17a1 geoeffnet ";;fhem
"trigger watch_win_17a1 ."}

Das funktioniert aber nicht.

Mit

define watch_win_17a1 watchdog RFXX10REC_17a1:Open 00:00:10
RFXX10REC_17a1:Closed { Log 1, "Alarm: Windows 17a1 geoeffnet ";;fhem
"define a5 at +00:00:02 trigger watch_win_17a1 ."}

habe ich es dann hinbekommen. Ist das auch so gewollt?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Da ich es beim vorherigen Posting vergessen habe:

Danke Rudi, dass Du 91_watchdog.pm überarbeitest hast.

regexp1WontReactivate scheint auch in meinem Fall ein wichtiges
Feature zu sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ist das auch so gewollt?

Nich wirklich. Hab die Rekursion-Vermeidende INWATCHDOG enfernt, weil ich den
Eindruck habe, dass Rekursion mittels watchdog doch nicht so einfach zu bauen
ist, wie mit notify. Da vermeidet INTRIGGER die Rekursion.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 11/20/2011 07:33 PM, Rudolf Koenig wrote:
> Ich hab jetzt das watchdog Thema nochmal angenommen, eine Weile getestet,
> gefixed, nochmal getestet, und ich meine, dass es jetzt mit der bisherigen
> Semantik funktionieren sollte. Eingecheckt in SVN und fhemupload ausgefuehrt.

Bin leider erst jetzt dazu gekommen, es zu testen. Es sieht aber so aus,
als wenn jetzt alles so funktioniert, wie es in der Doku beschrieben steht.

Danke für die schnelle Hilfe
Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com