VCCU die Zweite

Begonnen von stgeran, 04 Dezember 2016, 09:47:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stgeran

Nach Neustart kommt die Meldung
Messages collected while initializing FHEM:
configfile: VCCU: unknown IODev HMLAN1,myHmUART specified

obwohl ich nach Wiki meine beiden IODev eingebunden habe
attr VCCU IOList CUL0,HMLAN0
Also bei mir der HMLAN1 und der myHmUART
define VCCU CUL_HM 123456
attr VCCU IODev myHmUART
attr VCCU IOList HMLAN1,myHmUART
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU room VCCU
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

stgeran

Nein, die config sieht so aus
define HMLAN1 HMLAN 192.168.100.110:1000
attr HMLAN1 hmId 123456
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 hmMsgLowLimit 75
attr HMLAN1 loadLevel 0:low,75:batchLevel,90:high,99:suspended
attr HMLAN1 room CUL_HM
attr HMLAN1 wdTimer 25
define myHmUART HMUARTLGW /dev/ttyAMA0
attr myHmUART hmId 123456
attr myHmUART room CUL_HM
define VCCU CUL_HM 123456
attr VCCU IODev myHmUART
attr VCCU IOList HMLAN1,myHmUART
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU room VCCU
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Jo

attr VCCU IOList HMLAN1,myHmUART

Tausch mal die beiden, bei mir steht das IODev aus der Zeile davor an erster Stelle...

Klaus.A

Lösche in der VCCU-Definition das Attribut

attr VCCU IOgrp VCCU

Das gehört da nicht hin. IOgrp gibt es nur bei Devices, nicht bei der VCCU.

Gruß, Klaus
2 x CubieTruck mit 1) FHEM 5.9 und 2) IOBroker-mit Echo-Dot/Alexa und Homekit-/Siri-Integration. 1 x HMLAN, 3 x HM-LGW-O-TW-W-EU-2, mehr als 90 HomeMatic Sensoren und Aktoren, Velux-Fenster-IF, Fibaro ZWave-Sensoren und Aktoren, Philips Hue Bridge, IRTrans IR-Konverter, AutoMower via API

Otto123

Zitat von: Klaus.A am 04 Dezember 2016, 12:08:55
Lösche in der VCCU-Definition das Attribut

attr VCCU IOgrp VCCU

Das gehört da nicht hin. IOgrp gibt es nur bei Devices, nicht bei der VCCU.

Gruß, Klaus
Das passiert Dummerweise wenn man es genauso macht wie im Wiki beschrieben.
Bei mir fehlt das Attribute, ich weiß  nicht mehr warum. Soll ich mal einen Eintrag im Wiki dazu ergänzen?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Klaus.A

Hallo Otto,

im Wiki steht ist es schon richtig erklärt, allerdings etwas irreführend: Im Abschnitt "hmId wählen" kann der Eindruck entstehen, man müsste in "IOgrop VCCU" verwenden und da kann es sein dass dies irrtümlich bei der VCCU selbst (manuell) definiert wird. Es ist aber in dem Abschnitt anders gemeint

Bei mir ist das Attribut für die VCCU auch nicht vorhanden - und alles läuft korrekt.

Meine Theorie für die Fehlermeldung: Bei der VCCU wurde das IOgrp VCCU angegeben. Jetzt reklamiert FHEM, dass in der IOList zwei andere Devices stehen. IOgrp gibt an über welches primäre Device kommuniziert wird, aber dieses ist hier nicht in der IOList. Es gibt also einen Konflikt zwischen dem zum Senden angegebenen "Device" (hier ist es ja die VCCU selbst) und der Liste der zu verwendenden IOs. Nun ja, die VCCU kennt sich aber mit Sicherheit selbst  :) das muss man ihr nicht sagen.

Im FHEM Web Front-End kann man übrigens das IOgrp Attribut auswählen und definieren, möglicherweise einfach ein Standard für alle Devices und deshalb dort optional vorhanden. Gilt aber nach meiner Analyse und Erfahrung nicht für die VCCU selbst.

Gruß, Klaus
2 x CubieTruck mit 1) FHEM 5.9 und 2) IOBroker-mit Echo-Dot/Alexa und Homekit-/Siri-Integration. 1 x HMLAN, 3 x HM-LGW-O-TW-W-EU-2, mehr als 90 HomeMatic Sensoren und Aktoren, Velux-Fenster-IF, Fibaro ZWave-Sensoren und Aktoren, Philips Hue Bridge, IRTrans IR-Konverter, AutoMower via API

Jo

Bei mir hat die VCCU auch das Attribut IOGroup VCCU.
Jetzt verratet meinem Fhem nicht das das ein Problem ist!!!
So wie ich euch verstehe sollte ich das Attribut besser löschen - richtig?

Benni

Zitat von: Jo am 04 Dezember 2016, 15:44:45
Bei mir hat die VCCU auch das Attribut IOGroup VCCU.
Jetzt verratet meinem Fhem nicht das das ein Problem ist!!!
So wie ich euch verstehe sollte ich das Attribut besser löschen - richtig?

Meine hat jedenfalls auch kein Attribut IOgrp
oder IOGroup. Sollte also auch ohne gehen.

frank

ich nutze hier auch schon immer problemlos das attr IOgrp mit prefered io.
zwingend ist es nirgends.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Ich glaube ihr habt meinen Link nicht verstanden.
Bei mir hat die VCCU kein attr IOgrp - läuft gut so. Ob es laufen würde mit weiß ich nicht und ich habe keine Lust das zu testen.  ::)
In meinem Link steht der Befehl attr TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=...... IOgrp VCCU zum nachträglichen setzen des attr IOgrp bei allen HM Geräten.

Das wird dann dummerweise auch bei der gerade eingerichteten VCCU gesetzt. Wenn das wirklich ein Problem ist, sollte man das anschließend wieder löschen.

Ich habe eigentlich meine VCCU nach Wiki eingerichtet, warum die VCCU kein IOgrp hat, weiß ich nicht mehr.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

martinp876

IOGrp bei vccu habe ich nicht getestet. Sinn macht es keinen, den man sendet keine msg an die vccu, nur von ihr.

Jo

@Otto123 auf dem Weg hatte ich das Attribut vermutllich gesetzt, das läuft bei mir schon seit ein paar Monaten ohne das ich irgendwelche Probleme hab....

yogiflop

Ich greife diesen Thread mal auf, denn ich habe bei mir ein ähnliches Problem.

Messages collected while initializing FHEM:
configfile: og.mz.ne.vccu: unknown IODev og.mz.ne.hmcfglan specified


es ist mir allerdings aufgefallen, dass immer das Device"unknown" ist, das in der IOList als erstes steht.

meine Config:
define og.mz.ne.vccu CUL_HM DEADEE
attr og.mz.ne.vccu IODev og.mz.ne.hmcfglan
attr og.mz.ne.vccu IOList og.mz.ne.hmcfglan,dg.az.ne.hmlgw
attr og.mz.ne.vccu alias HM-VCCU
attr og.mz.ne.vccu expert 2_raw
attr og.mz.ne.vccu group ExternCom
attr og.mz.ne.vccu model CCU-FHEM
attr og.mz.ne.vccu room CUL_HM,System
attr og.mz.ne.vccu subType virtual
attr og.mz.ne.vccu webCmd virtual:update

define dg.az.ne.hmlgw HMUARTLGW 192.168.178.xxx
attr dg.az.ne.hmlgw alias HM-LGW
attr dg.az.ne.hmlgw devStateIcon opened:hm_ccu@green disconnected:hm_ccu@red
attr dg.az.ne.hmlgw group ExternCom
attr dg.az.ne.hmlgw hmId DEADEE
attr dg.az.ne.hmlgw lgwPw xxxxxxxxxxxx
attr dg.az.ne.hmlgw room CUL_HM,System

define og.mz.ne.hmcfglan HMLAN 192.168.178.xxx:1000
attr og.mz.ne.hmcfglan alias HM-CFGLAN
attr og.mz.ne.hmcfglan devStateIcon opened:hm_lan@green disconnected:hm_lan@red
attr og.mz.ne.hmcfglan group ExternCom
attr og.mz.ne.hmcfglan hmId DEADEE
attr og.mz.ne.hmcfglan hmLanQlen 1_min
attr og.mz.ne.hmcfglan loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
attr og.mz.ne.hmcfglan room CUL_HM,System


Des Weiteren wundere ich mich über den "NaN" Schieberegler.

schönen Sonntag

Marc
CubieTruck mit FHEM 5.7
433MHz, 868MHz HMLan
div. Baumarktsteckdosen, 3x HM
div. MiLight's

frank

ändere mal die reihenfolge in der fhem.cfg:
erst alle physischen gateways, dann die vccu.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

budy

...genau... und jetzt mache das mal in der Datenbank... ;)

Da kann man leider die Reihenfolge nicht ändern. Evtl. hilft es in so einem Fall die VCCU zu löschen und neu anzulegen, aber soo wichtig war mir das dann doch nicht. ;)

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro