Cannot define multiple CULs with identical first two digits

Begonnen von Guest, 04 Dezember 2011, 11:18:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
seit dem heutigen Update auf das DEBIAN-Packet von 5.1 habe ich das
Problem, dass von meinen zwei CUN (einer im Keller, einer im
Dachgeschoss unseres Reihenhauses) nur der erste von FHEM akzeptiert
wird. Die Meldungen im Log-File:
<<<
2011.12.04 10:32:41 3: CUL opening CUN1C device 192.168.29.42:2323
2011.12.04 10:32:41 3: CUL device opened
2011.12.04 10:32:41 1: CUN2O: Cannot define multiple CULs with
identical first two digits (29)
2011.12.04 10:32:41 1: define: CUN2O: Cannot define multiple CULs with
identical first two digits (29)
2011.12.04 10:32:41 3: Please define CUN2O first
2011.12.04 10:32:41 1: configfile: CUN2O: Cannot define multiple CULs
with identical first two digits (29)
Please define CUN2O first
>>>

Die Einträge in fhem.config:
<<<
define CUN1C CUL 192.168.29.42:2323 2901 # the network-parameters of
an busware-cun located in the cellar
define CUN2O CUL 192.168.29.43:2323 2901 # the network-parameters of
an busware-cun located in the homeoffice
attr CUN1C sendpool CUN1C,CUN2O
attr CUN2O sendpool CUN1C,CUN2O
>>>

Ist das noch ein Berechtigungsproblem (siehe auch mein anderes
Posting)?

Viele Grüße
Helmut.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ist das noch ein Berechtigungsproblem (siehe auch mein anderes
> Posting)?

Nein. Da die ersten zwei Stellen fuer die Kommunikation mit dem FHT80b
zustaendig sind, wuerden beide CULs auf eine Nachricht vom FHT reagieren, was
sicher zu Problemen fuehrt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Nein. Da die ersten zwei Stellen fuer die Kommunikation mit dem FHT80b
> zustaendig sind, wuerden beide CULs auf eine Nachricht vom FHT reagieren, was
> sicher zu Problemen fuehrt.

...ist das nicht der Hauscode? Ich dachte, der MUSS einheitlich sein?
Wenn er nur für die FHT gebraucht wird, kann ich das natürlich ändern.
Bisher habe ich ehrlich gesagt, keine Probleme erkennen können (habe
aber auch nicht wirklich darauf geachtet). Was mir aber  heute
aufgefallen ist: LOW Batterie Meldungen des FHT erscheinen nicht im
Logfile, nur im state.save. Das hat aber damit nichts zu tun?

Danke und Grüße
Helmut

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

1. Was ist hier wieder mit Hauscode gemeint? Man beachte, dass
praktisch überall der FS20 Hauscode und der FHT Hauscode "Hauscode"
genannt wird, obwohl es sich um 2 verschiedene Dinge handelt. Der FS20
Hauscode ist in der original FHZ1X00 Welt für alle Geräte gleich, kann
in einer FHEM Umgebung aber praktisch für jedes einzelne FS20 Gerät
beliebig gesetzt werden, natürlich unter Verlust der
Masteradressenfunktionaliät, die nur bei gleichem Hauscode wirkt. Da
dieses Feature in einer FHEM Umgebung aber sowieso nicht gesteigert
sinnvoll ist, spielt das kaum eine Rolle.

2. Der FHT Hauscode aka FHT ID regelt, welche Funkzentrale auf
gepairte FHTs hören soll. Der darf bei mehreren Funkzentralen (CUN/CUL
etc) auch keinen Fall gleich sein, sondern *muss* für jede anders
sein. Dann muss das FHT explizit mit der einen oder anderen CUL/CUN/
whatever gepairt werden, vorzugsweise der, die in besserer Reichweite
ist. Man kann mit ein wenig Missgeschick trotzdem mehreren CUN/CUL/etc
die selbe FHT ID geben, wenn man das macht hat man sofort richtig
Probleme am Bein. Hab ich aus Versehen mal gemacht, such mal hier in
der Gruppe nach "kleiner Erfahrungsbericht mit RFR CUL" oder so
ähnlich.




On 4 Dez., 15:59, "Ford.Prefect" wrote:
> > Nein. Da die ersten zwei Stellen fuer die Kommunikation mit dem FHT80b
> > zustaendig sind, wuerden beide CULs auf eine Nachricht vom FHT reagieren, was
> > sicher zu Problemen fuehrt.
>
> ...ist das nicht der Hauscode? Ich dachte, der MUSS einheitlich sein?
> Wenn er nur für die FHT gebraucht wird, kann ich das natürlich ändern.
> Bisher habe ich ehrlich gesagt, keine Probleme erkennen können (habe
> aber auch nicht wirklich darauf geachtet). Was mir aber  heute
> aufgefallen ist: LOW Batterie Meldungen des FHT erscheinen nicht im
> Logfile, nur im state.save. Das hat aber damit nichts zu tun?
>
> Danke und Grüße
> Helmut

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rudolfkoenig

                                                   

> ...ist das nicht der Hauscode?

Nein, siehe etliche andere Diskussionen hier in der Gruppe.


> Ich dachte, der MUSS einheitlich sein?

Muss auch nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

On 4 Dez., 22:01, "Zrrronggg!" wrote:
> 1. Was ist hier wieder mit Hauscode gemeint? Man beachte, dass
> praktisch überall der FS20 Hauscode und der FHT Hauscode "Hauscode"
> genannt wird, obwohl es sich um 2 verschiedene Dinge handelt. Der FS20
> Hauscode ist in der original FHZ1X00 Welt für alle Geräte gleich, kann
> in einer FHEM Umgebung aber praktisch für jedes einzelne FS20 Gerät
> beliebig gesetzt werden, natürlich unter Verlust der
> Masteradressenfunktionaliät, die nur bei gleichem Hauscode wirkt. Da
> dieses Feature in einer FHEM Umgebung aber sowieso nicht gesteigert
> sinnvoll ist, spielt das kaum eine Rolle.
>
> 2. Der FHT Hauscode aka FHT ID regelt, welche Funkzentrale auf
> gepairte FHTs hören soll. Der darf bei mehreren Funkzentralen (CUN/CUL
> etc) auch keinen Fall gleich sein, sondern *muss* für jede anders
> sein. Dann muss das FHT explizit mit der einen oder anderen CUL/CUN/
> whatever gepairt werden, vorzugsweise der, die in besserer Reichweite
> ist. Man kann mit ein wenig Missgeschick trotzdem mehreren CUN/CUL/etc
> die selbe FHT ID geben, wenn man das macht hat man sofort richtig
> Probleme am Bein. Hab ich aus Versehen mal gemacht, such mal hier in
> der Gruppe nach "kleiner Erfahrungsbericht mit RFR CUL" oder so
> ähnlich.

Habe mal die Diskussionen zum Thema Hauscode nachgelesen. Das war mir
bisher gar nicht bewusst...
Ich gebe Dir Recht, dass im Zusammenhang mit den FHT nicht von
Hauscode gesprochen werden sollte. Der Begriff "FHT ID" trifft es
besser.
Grüße
Helmut.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com