HM-SWl-3-FM treibt mich in den Wahnsinn - bitte um Hilfe

Begonnen von thomas1977mg, 17 Februar 2017, 20:29:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thomas1977mg

Hallo zusammen,

heute habe ich 2 "HM-LC-SW1-FM" Schaltaktoren an meine Deckenlampen angeschlossen. Die lassen sich auch per Tablet usw super schalten.
In die UP-Dosen habe ich die leider nicht hineinbekommen und musste somit auf die Lösung an der Decke ausweichen.

Jetzt war mein Plan mit dem HM-SWl-3-FM an einem Doppelschalter diese Aktoren zu steuern.
Aber ich werde mit dem kleinen "Scheisserchen" einfach nicht fertig.

Alleine die Beschreibung des Anlernens ist verwirrend und dann hab ich da ein Gerät in meiner Liste stehen mit 3 Kanälen, doch wie steuer ich die an?
Da steht was von trigger und count, doch wie kann ich einen Schaltvorgang hier per notify oder so abgreifen um mein gewünschten Endgerät zu schalten?
Durchs Forum und Tante Google stöbere ich nun den ganzen Nachmittag schon.

Hat jemand von Euch seine Config für mich als Muster, oder eine Idee wie ich es zum Laufen bringen kann?

Vielen lieben Dank,
Tom

peterk_de

Na die steuerst du erstmal gar nicht an, denn die sollen ja deine UP schalter in der Decke steuern. Um dir mal den richtigen Weg zu weisen:

- Mach es nicht per Notify, sondern PEERE die Teile mit den Schaltaktoren
- Aus dem SWI kommen 6 Kabel, 3 bunte und 3 Schwarze. Jedes davon ist von einem der 3 Kanäle, die du in FHEM siehst! Wenn du Doppelschalter hast, brauchst du natürlich nur 2 Kabelpaare bzw. Kanäle.

Am besten fängst du jetzt erstmal so an, dass du dir ein Kabelpaar von dem SWI nimmst (buntes und das schwarze daneben) und die mal bevor du ihn in die Dose einbaust aneinander hältst und guckst was in FHEM in dem zugehörigen SWI-Kanal passiert.

... und danach liest du die Einsteigerdoku von FHEM, Kapitel Homematic / Peeren, wie du diesen Kanal mit dem Schaltaktor peerst ;)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

Otto123

Hallo Tom,

gib doch bitte ein list des Gerätes in Code tags damit man sieht ob es schon angelernt / Gepairt ist.
Dann gibst Du ein list von einem Schaltaktor und jemand kann Dir ein Beispiel aufschreiben.

Peeren geht mit -> https://fhem.de/commandref_DE.html#CUL_HMpeerChan

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Hermann20

Hallo Tom,

bist du sicher, dass der SWI die richtige Wahl für dein Vorhaben ist?

Wenn mich nicht alles täuscht, ist der SWI die Variante für Taster.

Für die Abfrage des Zustands von Schaltern habe zumindest ich zwei SCI im Einsatz. (Bei dem kommt auch nichts wie " trigger und count" vor.)

Gruß Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

Otto123

Zitat von: Hermann20 am 18 Februar 2017, 15:46:01
Hallo Tom,

bist du sicher, dass der SWI die richtige Wahl für dein Vorhaben ist?

Wenn mich nicht alles täuscht, ist der SWI die Variante für Taster.

Für die Abfrage des Zustands von Schaltern habe zumindest ich zwei SCI im Einsatz. (Bei dem kommt auch nichts wie " trigger und count" vor.)

Gruß Hermann
Hallo Hermann,
Nö -> für Taster ist der PBI. Der SWI ist schon für Schalter und erkennt aber den Schaltvorgang und nicht den Zustand. Der SCI erkennt den Zustand.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

thomas1977mg

Ich habs jetzt zum laufen bekommen. Rennt wie die Sau ;-)

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk