FHEM, CUL, FHT, FHZ1000 Probleme mit der Verbindung/Kommunikation - GELÖST -

Begonnen von LaLeLu, 11 Dezember 2011, 20:22:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LaLeLu

                                                       

Zunächst erst mal ein Hallo an diese Gruppe und vielen Dank für die
(Weiter-)Entwicklung von FHEM.

Ich habe jetzt viele Tage damit verbracht, FHEM, ein CUL und meine
FS20-Komponenten, vier FHT sowie eine FHZ1000 ans Laufen zu bringen.
Natürlich muss man erst die Syntax von PERL und FHEM und deren
Besonderheiten kennenlernen. Dies ist nur mit Geduld zu schaffen. Ein
paar mehr Musterkonfigurationen wären nicht schlecht. Wenn meine
richtig zuverlässig läuft, werde ich sie gerne zur Verfügung stellen.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe vier FHT, die vorher jahrelang an einer FHZ1000 liefen nun
zusätzlich per CUL und FHEM angeschlossen. Zunächst lief dies meistens
zuverlässig. Manchmal gab es aber unerklärliche Nichtfunktion der FHT.
Danach wurde es immer unzuverlässiger. Wie ich nun weiss, liegt dies
daran, dass ich die FHZ1000 an einer anderen Stelle platziert habe und
dort die Verbindung zu den FHT schlechter funktioniert.

Ich suchte lange in fhem. Ich stellte mit "get myCUL raw T02" fest,
dass der Buffer des CUL nicht immer geleert wurde. Ich versuchte
mittels "set myCUL raw B00" den Buffer wieder zu löschen, aber auch
das half nicht bei der Kommunikation zwischen FHT und CUL. DIe FS20-
Komponenten liefen immer einwandfrei.

Nun zur Lösung des Problems:


Dadurch, dass die FHZ1000 wie seit Jahren weiterhin mit den vier FHT
verbunden war, entsteht offensichtlich ein undefinierter Zustand,

in dem CUL   UND   die FHZ1000 mit den FHT kommuniziert.

Ich habe die Kopplung der FHT mit der FHZ1000 gelöscht und siehe da:
FHEM kann mittels CUL die FHT einwandfrei steuern!


(Vielleicht hilft dieser Eintrag weiteren ähnlich ratlosen Usern.)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LaLeLu

Fhem Release: 5.6 auf RaspberryPI B (wheezy)
1xFB7390, 1xCUL, 1xHM-CFG-LAN, 4xFHT, 25xFS20 (inkl. PIRA), 18xCUL_HM, 5xCUL_WS, 2xSONOS-Player, calendar, floorplan

Zrrronggg!

                                                     

Naja, du kannst die FHTs nur mit einer Zentrale pairen. Entweder mit
dem CUL oder mit der FHZ1000.

D.H. wenn du die FHTs korrekt von der FHZ1000 "entpairt" hast (CENT
auf N/A) und dann mit dem CUL gepairt, sollte das Problem nicht
auftreten.

Wenn man allerdings dem CUL die selbe FHT-ID (aka FHT-Hauscode) gibt,
den vorher die FHZ1000 hatte, dann hat man richtig Ärger, denn dann
sind die FHTs quasi mit beiden gekoppelt und CUL *und* FHZ1000
antworten auf Kommunikation mit dem FHT zugleich. Das geht natürlich
in die Hose.

Ganz allgemein ist der parallele Betrieb einer FHZ1000 mit einer FHEM-
Installation nicht empfehlenswert.


On 11 Dez., 20:22, LaLeLu wrote:
> Zunächst erst mal ein Hallo an diese Gruppe und vielen Dank für die
> (Weiter-)Entwicklung von FHEM.
>
> Ich habe jetzt viele Tage damit verbracht, FHEM, ein CUL und meine
> FS20-Komponenten, vier FHT sowie eine FHZ1000 ans Laufen zu bringen.
> Natürlich muss man erst die Syntax von PERL und FHEM und deren
> Besonderheiten kennenlernen. Dies ist nur mit Geduld zu schaffen. Ein
> paar mehr Musterkonfigurationen wären nicht schlecht. Wenn meine
> richtig zuverlässig läuft, werde ich sie gerne zur Verfügung stellen.
>
> Nun zu meinem Problem:
> Ich habe vier FHT, die vorher jahrelang an einer FHZ1000 liefen nun
> zusätzlich per CUL und FHEM angeschlossen. Zunächst lief dies meistens
> zuverlässig. Manchmal gab es aber unerklärliche Nichtfunktion der FHT.
> Danach wurde es immer unzuverlässiger. Wie ich nun weiss, liegt dies
> daran, dass ich die FHZ1000 an einer anderen Stelle platziert habe und
> dort die Verbindung zu den FHT schlechter funktioniert.
>
> Ich suchte lange in fhem. Ich stellte mit "get myCUL raw T02" fest,
> dass der Buffer des CUL nicht immer geleert wurde. Ich versuchte
> mittels "set myCUL raw B00" den Buffer wieder zu löschen, aber auch
> das half nicht bei der Kommunikation zwischen FHT und CUL. DIe FS20-
> Komponenten liefen immer einwandfrei.
>
> Nun zur Lösung des Problems:
>
> Dadurch, dass die FHZ1000 wie seit Jahren weiterhin mit den vier FHT
> verbunden war, entsteht offensichtlich ein undefinierter Zustand,
>
> in dem CUL   UND   die FHZ1000 mit den FHT kommuniziert.
>
> Ich habe die Kopplung der FHT mit der FHZ1000 gelöscht und siehe da:
> FHEM kann mittels CUL die FHT einwandfrei steuern!
>
> (Vielleicht hilft dieser Eintrag weiteren ähnlich ratlosen Usern.)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL