Fritzbox 7390 mit 2 FHZ (USB + WLAN)

Begonnen von Guest, 29 Dezember 2011, 10:31:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

habe nun eine FB7390 und meine FHEM Einstellungen auf diese umgezogen.
Prinzipiell funktioniert das sehr problemlos.

Jetzt habe ich aufgrund der lokalen Anordnung allerdings Probleme mit
der Verbindung 2er FHT80.

Daher würde ich gerne eine 2. FHZ per WLAN einbinden und diese dann
mit den 2 FHT80 koppeln.

Macht das Sinn, bzw. ist das möglich ? Laut AVM Info wird nun auch die
FHZ WLAN unterstützt. Allerdings habe ich auch gelesen, dass das mit
der FHZ1300 WLAN nur unverschlüsselt funktioniert. Muss ich dann mein
ganzen WLAN Netzwerk unverschlüsselt freigeben ?

Welche Einstellungen muss ich im FHZ zur Kopplung vornehmen (Analog zu
define FHZ1 FHZ /dev/ttyUSB0)

Kommt darüberhinaus der Autocreate nicht durcheinander, wenn ich 2
FHZs angeschlossen habe?

Gruss

Holger

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ach ja,

da ich in der gesamten Wohnung LAN habe: Wäre Umstellung auf Cunos von
Vorteil ? Dann ggf. 2 Cunos (1 im OG, und 1 im UG) ?

Wo bekomme ich die und was kosten die ?

On 29 Dez., 10:31, Holger
wrote:
> Hallo,
>
> habe nun eine FB7390 und meine FHEM Einstellungen auf diese umgezogen.
> Prinzipiell funktioniert das sehr problemlos.
>
> Jetzt habe ich aufgrund der lokalen Anordnung allerdings Probleme mit
> der Verbindung 2er FHT80.
>
> Daher würde ich gerne eine 2. FHZ per WLAN einbinden und diese dann
> mit den 2 FHT80 koppeln.
>
> Macht das Sinn, bzw. ist das möglich ? Laut AVM Info wird nun auch die
> FHZ WLAN unterstützt. Allerdings habe ich auch gelesen, dass das mit
> der FHZ1300 WLAN nur unverschlüsselt funktioniert. Muss ich dann mein
> ganzen WLAN Netzwerk unverschlüsselt freigeben ?
>
> Welche Einstellungen muss ich im FHZ zur Kopplung vornehmen (Analog zu
> define FHZ1 FHZ /dev/ttyUSB0)
>
> Kommt darüberhinaus der Autocreate nicht durcheinander, wenn ich 2
> FHZs angeschlossen habe?
>
> Gruss
>
> Holger

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Macht das Sinn, bzw. ist das möglich ?

Ja, fhem beherrscht mehrere Empfaenger, man kann auch CUL und FHZ mischen.
Empfang ist automatisch, fuer das Senden muss man das Ausgabegeraet manuell
zuordnen.

> Laut AVM Info wird nun auch die FHZ WLAN unterstützt.



> Allerdings habe ich auch gelesen, dass das mit der FHZ1300 WLAN nur
> unverschlüsselt funktioniert. Muss ich dann mein ganzen WLAN Netzwerk
> unverschlüsselt freigeben ?

MWn (ohne ein FHZ WLAN je gesehen zu haben): Wir reden hier nicht von WEP/WPA,
das FHZ verschluesselt _zusaetzlich_ die Kommunikation. WEP/WPA ist ja
transparent, insofern waere das fuer fhem egal.


> Welche Einstellungen muss ich im FHZ zur Kopplung vornehmen (Analog zu
> define FHZ1 FHZ /dev/ttyUSB0)

Ich meine in der Gruppe war das mal beschrieben, ist aber lange her.  Im
Prinzip muss man zum Anbinden mit Hilfe von socat ein /dev/XXX Knoten
beschreiben, ob das auf dem Fritzbox klappt, weiss ich nicht, und ich
persoenlich wuerde von AVM (oder sonstwer) es explizit hoeren wollen, bevor ich
damit Plane. Oder das FHZ zuruecksenden.

Eine Alternative waere das Umstellen des fhem FHZ Moduls auf DevIo (wie bei
CUL/TCM/etc. bereits geschehen), damit koennte man auch ohne socat direkt auf
das FHZ-WLAN zugreifen. Ich hab das aber nicht auf meine Liste.



> Kommt darüberhinaus der Autocreate nicht durcheinander, wenn ich 2
> FHZs angeschlossen habe?

Ich meine nicht, fhem ist nicht multithreaded. Die erste Nachricht legt das
Geraet an, die Zweite verwendet es, bzw. es wird wegen Duplikat-Erkennung
gleich ignoriert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Holger wrote:
> Habe bereits eine FHZ (USB) in Verwendung. Die FHZ WLAN verstaubt bei
> mir auch schon eine Weile, daher meine Frage.

Ok, dann wird's nix mit Geld sparen ;)

Zur Anbindung der FHZ WLAN hat Rudolf ja grade was geschrieben; ich
würde heute nicht mehr auf FHZ für FHEM setzen, wenn sie aber da ist,
nunja. Konfiguration wird aber ggf. tricky, vielleicht steuert ein
anderer Nutzer ja noch etwas dazu bei.

> Ist Verwendung/Kombination einer FHZ mit einer CUNO möglich ?

Ja, das hatte ich vorher laufen: FHZ, CUL und CUN (Vorläufer von CONO);
Du mußt nur beim Senden vorgeben, welches Gerät für welchen Sensor der
Sender sein soll -- Empfang wird quasi-parallel abgearbeitet, doppelte
Telegramme einfach verworfen.

> Ich habe bei www.busware.de gelesen, dass die CUNO nackt, also ohne
> firmware ausgeliefert wird. Wenn ich jetzt schon wieder 3 Wochenenden
> brauche um das Ding betriebsbereit zu machen, bringt mich meine Frau
> um.

Ich kann nur von meiner Linx-Umgebung und dem CUL/CUN sprechen, da ist
das runterladen, an Laptop anstöpseln, flashen, glücklich sein. CUNO
sollte nicht nennenswert mehr Aufwand machen -- unter Linux, Windows
ist nicht so mein Metier.

> Heizungssteuerung ist zwar wichtig, es soll ja immer warm sein, hat
> aber nur einen verschwindend geringen WAF (Woman Acceptance Factor).

:)
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf und Kai,

danke für die Infos.

Zwar bin ich mit mit meiner FHZ 1300 WLAN etwas weiter, aber ich
müsste voraussichlich mein ganzes Netzwerk dann auf WEP
VErschlüsselung umstellen, da es mit WPA einfach nicht funktionieren
will.

Das ist wohl heutzutage nicht mehr STate of the art.

Ich werde dann wohl mal eine CUNO bestellen. in der Hoffnung dass es
dann funktioniert. Ich hab ja noch meinen Linux Rechner auf dem ich
vor der Fritzbox das FHEM laufen hatte hoffentlich ist das CUNO
flashen damit einfach.

Ich melde mich dann bestimmt noch mal wenn ich die ersten Probleme in
der Kombination CUno FHZ habe ;-)

Gruss

Holger

On 29 Dez., 11:59, Kai 'wusel' Siering wrote:
> Holger wrote:
> > Habe bereits eine FHZ (USB) in Verwendung. Die FHZ WLAN verstaubt bei
> > mir auch schon eine Weile, daher meine Frage.
>
> Ok, dann wird's nix mit Geld sparen ;)
>
> Zur Anbindung der FHZ WLAN hat Rudolf ja grade was geschrieben; ich
> w rde heute nicht mehr auf FHZ f r FHEM setzen, wenn sie aber da ist,
> nunja. Konfiguration wird aber ggf. tricky, vielleicht steuert ein
> anderer Nutzer ja noch etwas dazu bei.
>
> > Ist Verwendung/Kombination einer FHZ mit einer CUNO m glich ?
>
> Ja, das hatte ich vorher laufen: FHZ, CUL und CUN (Vorl ufer von CONO);
> Du mu t nur beim Senden vorgeben, welches Ger t f r welchen Sensor der
> Sender sein soll -- Empfang wird quasi-parallel abgearbeitet, doppelte
> Telegramme einfach verworfen.
>
> > Ich habe beiwww.busware.degelesen, dass die CUNO nackt, also ohne
> > firmware ausgeliefert wird. Wenn ich jetzt schon wieder 3 Wochenenden
> > brauche um das Ding betriebsbereit zu machen, bringt mich meine Frau
> > um.
>
> Ich kann nur von meiner Linx-Umgebung und dem CUL/CUN sprechen, da ist
> das runterladen, an Laptop anst pseln, flashen, gl cklich sein. CUNO
> sollte nicht nennenswert mehr Aufwand machen -- unter Linux, Windows
> ist nicht so mein Metier.
>
> > Heizungssteuerung ist zwar wichtig, es soll ja immer warm sein, hat
> > aber nur einen verschwindend geringen WAF (Woman Acceptance Factor).
>
> :)
> -kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Holger wrote:

> Jetzt habe ich aufgrund der lokalen Anordnung allerdings Probleme mit
> der Verbindung 2er FHT80.
>
> Daher würde ich gerne eine 2. FHZ per WLAN einbinden und diese dann
> mit den 2 FHT80 koppeln.
[...]
> Kommt darüberhinaus der Autocreate nicht durcheinander, wenn ich 2
> FHZs angeschlossen habe?

Ich habe hier seit mehreren Jahren 1 CUL (EG) und 1 CUN (OG) laufen,
das "funktioniert einfach". Meine FHZ1350PC verstaubt mittlerweile
oben auf dem Wohnzimerschrank ;) Statt einer zweiten FHZ, die ja mit
FHEM nur noch teurer Sender-/Empfänger ist, würde ich also zu einem
CUNO raten, zumal, wenn Du Ethernet einfach nutzen kannst.

Eine Alternative soll der RFR-Modus eines CUx sein, hier fungiert
ein CUx-Gerät als bidirektionaler drahtloser Repeater, aber das
setzt dann, IIRC, zwei CUx-Geräte voraus (eines als "Basis", eines
als Repeater).

MfG,
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Kai,

danke für die schnelle Antwort.

Habe bereits eine FHZ (USB) in Verwendung. Die FHZ WLAN verstaubt bei
mir auch schon eine Weile, daher meine Frage.

Ist Verwendung/Kombination einer FHZ mit einer CUNO möglich ?

Ich habe bei www.busware.de gelesen, dass die CUNO nackt, also ohne
firmware ausgeliefert wird. Wenn ich jetzt schon wieder 3 Wochenenden
brauche um das Ding betriebsbereit zu machen, bringt mich meine Frau
um.

Heizungssteuerung ist zwar wichtig, es soll ja immer warm sein, hat
aber nur einen verschwindend geringen WAF (Woman Acceptance Factor).

Gruss

Holger
On 29 Dez., 11:14, Kai 'wusel' Siering wrote:
> Holger wrote:
> > Jetzt habe ich aufgrund der lokalen Anordnung allerdings Probleme mit
> > der Verbindung 2er FHT80.
>
> > Daher w rde ich gerne eine 2. FHZ per WLAN einbinden und diese dann
> > mit den 2 FHT80 koppeln.
> [...]
> > Kommt dar berhinaus der Autocreate nicht durcheinander, wenn ich 2
> > FHZs angeschlossen habe?
>
> Ich habe hier seit mehreren Jahren 1 CUL (EG) und 1 CUN (OG) laufen,
> das "funktioniert einfach". Meine FHZ1350PC verstaubt mittlerweile
> oben auf dem Wohnzimerschrank ;) Statt einer zweiten FHZ, die ja mit
> FHEM nur noch teurer Sender-/Empf nger ist, w rde ich also zu einem
> CUNO raten, zumal, wenn Du Ethernet einfach nutzen kannst.
>
> Eine Alternative soll der RFR-Modus eines CUx sein, hier fungiert
> ein CUx-Ger t als bidirektionaler drahtloser Repeater, aber das
> setzt dann, IIRC, zwei CUx-Ger te voraus (eines als "Basis", eines
> als Repeater).
>
> MfG,
> -kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com