Reading als Set-Wert nutzen

Begonnen von jemu75, 24 Februar 2017, 07:43:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jemu75

Guten Morgen, ich verwende zur Umschaltung meiner Heizung zwischen Tagtemperatur und Nachttemperatur eine  Checkbox (siehe Screenshot). In der Checkbox habe ich Werte data-set-on und data-set-off fest eingetragen.
(z.B. data-set-on="21.0" data-set-off="17.0") So kann ich erstmal problemlos zwischen Tag und Nachttemperatur an den Wandthermostaten (HM-TC-IT-WM-W-EU) umschalten. Jedoch gefällt mir die feste programmierung der Tag- Nachwerte nicht, zumal es im Thermostat zwei Readings (R-dayTemp und R-nightTemp) für diese Werte gibt.
Nun zur Frage: Wie kann ich die Werte data-set-on und data-set-off mit den Inhalten der beiden genannten Readings befüllen?

Vielen Dank schon mal für eure Lösungsvorschläge!  :)

setstate

Im UI geht das nicht. Aber als klassisches UserReading + Notify.

Checkbox setzt usrMode "night" oder "day". Notify lauscht auf usrMode und setzt SollTemp entsprechend.

Wenn usrMode=="day" dann aus R-dayTemp usw.

sinus61

Dafür gibt es doch eigentlich "set thermostat controlMode day"

jemu75

Setstate: Danke für den Lösumgsansatz. So werde ich das machen! :)

sinus61

Zitat von: setstate am 24 Februar 2017, 08:18:10
Im UI geht das nicht.

Grundsätzlich kann man sowas wie [Wohnzimmer:day-temp] doch schon mitschicken, Fhem ersetzt das dann mit dem Wert des Readings.

setstate

Wusste ich noch garnicht. Coole Sache.

jemu75

Zitat von: sinus61 am 24 Februar 2017, 10:53:28
Dafür gibt es doch eigentlich "set thermostat controlMode day"

Auch das geht. Danke für den Tipp. Damit kann ich die Tag bzw. Nacht-temperatur zwar setzen. Aber woher weis meine Checkbox oder auch mein Switch beim neu laden ob sich das Thermostat gerade im Tag- oder im Nacht-Mode befindet? Bei dem HM-Thermostat liefert das Reading controlMode ja nur Werte wie "auto", "manual", "boost" zurück.