Problem mit pilight und Funktsteckdosen

Begonnen von gent, 24 Februar 2017, 20:32:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gent

Hallo,

ich habe hier folgende Situation, bei der ich einfach nicht weiterkomme und hoffe, dass irgendwer einen Tipp für mich hat.

Ich verwende hier einen rPI3 mit Jessie und pilight mit dem ATTiny Filter und dem pilight_ctrl Modul in fhem. Damit kann ich meine Funksteckdosen von Brennenstuhl RCS 1000N wunderbar schalten. Was hier aber ab und zu passiert ist, dass wenn nur eine der beiden Steckdosen geschaltet wird, sich der Status in fhem der zweiten Steckdose auch ändert. Ich kann es mir nicht erklären, aber es ist nur der Status in fhem, der dann nicht stimmt und nicht der Zustand der Funktsteckdose. Da eine der beiden Steckdosen eingeschaltet wird, wenn es dunkel ist und ich zuhause bin, ist es dann manchmal so, dass der Status der zweiten Steckdose sich ebenfalls zu "an" ändert.

Und damit hier niemand auf die Idee kommt, es könnte sich um Empfangsprobleme handeln: Ein Verbose 5 zeigt, dass die zweite Steckdose kein Einschaltsignal bekommen hat. Trotzdem ändert sich ihr Status in fhem zu "an" obwohl sie gar nicht "an" ist.

Bevor ich auf den rPI3 gewechselt habe, habe ich dasselbe Setting mit einem rPI2 unter Wheezy betrieben, aber ohne das Filtermodul von pilight. Das hat wunderbar funktioniert.

Irgendwer eine Idee dazu?

Viele Grüße vom gent
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto