Hauptmenü

EnOcean meets fhem

Begonnen von rudolfkoenig, 24 Juli 2011, 14:31:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Die Sticks werden vom Fritzbox je nach reboot unterschiedlichen ttyACMx
zugeordnet.  Ich finde das Problem koennte ruhig auch vom OS geloest werden.

Nachdem AVM fhem als Zusatz  anbietet, wäre das sicher im Rahmen Eurer
Kooperation von dort zu erwarten.  Trage es doch mal vor.

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300






--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Nachdem AVM fhem als Zusatz  anbietet, wäre das sicher im Rahmen Eurer
> Kooperation von dort zu erwarten.

Ich erwarte nicht sehr viel, die meisten meiner wenigen Vorschlaege wurden
bisher ignoriert. Ein bisschen Support-Hilfe waere auch Klasse und
Entwicklung/Fixes, was den Anderen zugute kommen wuerde kommt auch nicht.

Was AVM zugute zu schreiben ist, dass Sie mich zum Entwickeln des EnOcean
Moduls motiviert haben, indem AVM Kontakt zu EnOcean GmbH hergestellt hat, und
von da habe ich 5-6 Beispielgeräte bekommen (nach dem Motto mach mal :)

Meiner Ansicht nach ist fhem fuer AVM bisher ein sehr preiswertes Experiment,
bzw. ein Weg den FB7390 Verkauf durch ein Alleinstellungsmerkmal zu foerdern.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>Die Sticks werden vom Fritzbox je nach reboot unterschiedlichen ttyACMx
zugeordnet.  

Wie kann ich die Zuordnung programmatisch prüfen ? Haben die CULs und EULs
so etwas wie eine MAC Adresse, an der sie eindeutig zu identifizieren sind ?

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300, 1xEUL, 2x HOPPE Fenstergriff
SecuSignal




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tostmann

                                                 

Am 18.01.2012 um 15:20 schrieb Rudolf Koenig:

> Ich finde das Problem koennte ruhig auch vom OS geloest werden.

Geht denn udev nicht?

z.B.:

/etc/udev/rules.d/50-udev.rules:
KERNEL=="ttyACM*", ATTRS{product}=="TCM310", SYMLINK +="tcm310"

und dann auf /dev/tcm310 zugreifen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>Geht denn udev nicht?

# touch /etc/udev/rules.d/bla
touch: /etc/udev/rules.d/bla: Read-only file system

Das ginge wohl nur, wenn man sein eigenes Firmware image backt (freetz) :-(

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 - 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300, 1xEUL, 2x HOPPE Fenstergriff
SecuSignal




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tostmann

                                                 

Manchmal liest udev seine configs auch aus /var/something oder nutzt inculdes ... müsste man mal für FB prüfen ...

Viel Glück!

Am 19.01.2012 um 15:03 schrieb ignisquivir:

> touch: /etc/udev/rules.d/bla: Read-only file system
>
> Das ginge wohl nur, wenn man sein eigenes Firmware image backt (freetz) :-(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com