HM-TC-IT-WM-W-EU Batterielevel

Begonnen von HHFHEM, 26 Februar 2017, 12:54:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HHFHEM

Hallo,
der Wandthermostat meldet bei 2,4 V Level low. Mit welcher Spannung arbeitet der Wandthermostat noch zuverlässig. Erfahrungen?
mfg

Morgennebel

Was willst Du hier optimieren?

Ein Satz Batterien vom Grabbeltisch halten wieder ein Jahr und kosten 20 Cent. Dein Stundenlohn dürfte höher sein. Einfach tauschen und gut ist...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

MadMax-FHEM

in R-lowBatLimitRT steht bis wie weit runter es gehen soll...

Ich gehe bei den Wandthermostaten nicht nach der low-Meldung (die ich bei meinem Fensterkontakt bereits seit gut 3 Wochen habe und er geht immer noch / der hat leider nur eine gut/schlecht Warnung) sondern ich "berechne" den "prozentualen" Wert anhand:

Voll: ca. 3.1V (oder auch 3.0V)

Leer: R-lowBatLimitRT (bei mir 2.2V)

Und schicke mir eine Meldung bei unter 25% damit ich schon mal schaue ob ich Batterien habe und wenn nicht welche besorge und gehe dann auch den ActionDetector: dead (bzw. "nicht alive") und dann wechsle ich (sofern kein anderer Fehler vorliegt).

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Omega

Das Verhalten der Wandthermostate ist leider sehr unterschiedlich.
Einer lief bei mir mit 2,2V noch problemlos, ein anderer hat 2 Tagen nach Erreichen von 2,4V die Grätsche gemacht. Danach durfte ich ihn dann auch noch resetten und alles neu einrichten.
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave