Icon Lampe Status grau behalten bei klick

Begonnen von Deckoffizier, 29 März 2017, 18:33:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Deckoffizier

Hallo Zusammen,

komme im Moment einfach nicht weiter und frage mal ob es inzwischen eine Möglichkeit gibt, dass Statussymbol der Lampe eines FS20 Gerätes(FS20 SIG-2)
beim Anklicken seinen grauen Status behält und off behält.

In einen älteren Tread wurde diese Frage schon mal behandelt und endete ohne Ergebnis.

Mit dem attr webCmd: das on off weg zu bekommen ist ja noch hinzubekommen aber dann hört es leider bei mir auf.

Das Einzige was mir nach stundenlangen Suchen geholfen hat, ist das attr model auf piri zu setzen, nur das kann es ja wohl nicht als Lösung sein.

Vielleicht hat noch jemand Trick 17b parat und könnte den in die Weltgeschichte freigeben.

Danke sagt trotzdem schon mal

Hans-Jürgen


FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

betateilchen

Mit devStateIcon das graue Icon sowohl für on als auch für off auswählen.


define dummy FS20 1122 33
attr dummy devStateIcon .*:FS20.off
attr dummy model fs20sig
attr dummy webCmd :


Aber das geht eigentlich schon immer so.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Deckoffizier

Hallo betateilchen,

Danke für den ersten Schritt!

Habe das attr für devStateIcon gleich gesetzt und haut auch hin.
Zum letzten Akt meiner Frage .... leider wechselt das Reading state beim anklicken noch von on auf  off hin und her und müsste noch abgestellt werden damit anderer Code nicht
durcheinander kommt.

Hintergrund:

Das FS20 Gerät SIG2 Signalgeber soll bei auslösen des Bewegungsmelder oder Türklingel kurz auf an (Lampe gelb) gehen und dann wieder aus.
Kurz nur als Zustandsanzeige.
Soweit funktioniert auch alles mit FS20 Dummysender und DOIF.
(["CUL433:i105455"])
(set klingel_tuer on, set SIG_Geraet on) (define a1 at +00:00:30 set klingel_tuer off)
(define a2 at +00:00:30 set SIG_Geraet off)


Aber wie bei meiner Heizungssteuerung die Optik in Übereinstimmung zu bringen mit der Ausführung, hat mich an den Rand der Verzweiflung gebracht.

Gibt es Hoffnung für den Rest oder beißt sich da was mit der obigen Lösung ?

Gruß und nochmal Danke

Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

betateilchen

Warum arbeitest Du nicht einfach mit "on-for-timer" anstatt manuell "on" und "off" zu setzen?

Wenn Du dann noch das Attribut "follow-on-for-timer" auf 1 setzt, brauchst Du Dich um überhaupt nix mehr kümmern, weil das alles automatisch läuft, einschließlich der Visualisierung.

Irgendwie habe ich den Eindruck, Du denkst viel zu kompliziert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Deckoffizier

Hallo betateilchen,

mag sein das ich noch etwas vernagelt bin,

spiele mal wider Mephisto

aber
gerade on-for-timer probiert, gelbe Lampe mit Uhr kommt wenn ich das attr devStateIcon vorher lösche dann ist natürlich das Lampensymbol wider anklickbar und wechselt seine Farbe.
Mit attr devStateIcon bleibt die Lampe aus was so natürlich nicht gewollt ist und mir somit die Aktivität des Signalgebers in Verbindung mit dem Bewegungsmelder nicht anzeigt.

Also mit nix mehr kümmern und automatisch will es so nicht recht, die Katze beißt sich irgendwie in den Schwanz.

Ja attr follow-on-for-timer ist mit eingebaut.

Etwas ratlos

Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

betateilchen

Vielleicht bist Du jetzt an dem Punkt angelangt,
an dem Du einfach mal einen Blick in die grundlegenden Dokumentationen zu FHEM werfen solltest.

Man kann nämlich auch "on-for-timer" auf das Icon legen anstatt "on".
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Deckoffizier

Hallo betateilchen,

nichts für ungut

aber an den Punkt bin ich schon lange vorher angekommen...........
und bevor ich jemand anderem die Zeit stehle versuche ich schon STUNDENLANG vorher unter anderem auch mit lesen, auch wenn es in meiner Einfalt nicht so aussieht.

Zur Sache, mag Dich jetzt falsch verstanden haben aber Deinen Einwand hatte ich gerade vorher versucht auszuprobiern wenn ich jetzt vom devStateIcon ausgehe und nicht vom Icon des Gerätes in der Raumansicht.

Mein nächster Schritt war jetzt on-for-timer wider eingebaut und zusätzlich das  attr devStateIcon auf on:on: off:off:  gesetzt.

Funktioniert soweit bis wider ein kleines Hindernis.

Nach Ablauf der Timerzeit und Klick auf das Lampen Icon poppt eine Hinweisbox auf, bekommt man dies noch weg wäre alles in Butter.

Danke für die Geduld mit mir

Hans-Jürgen

FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus