Übertragung Messwert "Temperatur" von Boiler zur Steuerung

Begonnen von cmonty14, 01 März 2017, 20:47:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cmonty14

Hallo!

Ich nutze den Boiler "Siemens DG 12025/04" (http://media3.bsh-group.com/Documents/9000952700_A.pdf) zur Erwärmung des Brauchwassers.
Zur Steuerung des Boilers mittels FHEM benötige ich die Wassertemperatur, die am Boiler über die sog. Wärmeinhaltsanzeige = 6 LEDs angezeigt wird.

Frage:
Wie bekomme dieses Signal zur Steuerung, wenn keine Leitung vom Boiler zur CCU verlegt werden kann?

THX

Shardan

Hallo,

ich mache etwas ähnliches mit der Vorlauftemperatur meiner Heizung.
Dazu nutze ich einen kleinen ESP-Chip mit ESPEasy als Firmware und einen
Anlegefühler mit einem DS18B20-Sensor.
https://shop.wiregate.de/sensoren-fuhler/altf-1-ds18b20.html
Den DS18B20 gibt es in verschiedensten Ausführungen, vom reinen Sensor (sieht aus wie ein kleiner Transistor)
über wasserdicht (z.B. fürs Aquarium) http://www.ebay.de/itm/10x-DS18b20-Wasserdicht-Temperatursensor-Thermometer-Temperaturfuhler-LS4G-/141826153298?hash=item21057f5b52:g:qzoAAOSw3v5Yo8Rc
bis zu den angegebenen Rohrfühlern.

Die ESPEasy-Firmware kann sich direkt mit FHEM verbinden, siehe ESPBridge in der Dokumentation.

Die ESP-Chips laufen über WLAN, Verkabelung entfällt also, nur Stromversorgung wird natürlich benötigt.

Die einzelnen LED's auslesen wird komlizierter. Um das zuverlässig zu machen, müsstest du in die Boilerelektrik eingreifen.
Der separate Wärmefühler ist davon komplett unabhängig. Das war für mich (Mieter...) ausschlaggebend.

Grüße
Shardan
FHEM auf Celeron-PC
CUNX mit Pigator, 433 + 868 MHZ.
MAX!-HK-Ventile, ESP8266-Sensoren und -Aktoren
Schaltsteckdosen IT / NetIO230B / Netio4