Welches Modul zur Anbindung von Schaltern/Fühlern/Relais per Wlan?

Begonnen von Jogi, 27 Februar 2017, 13:11:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo,
ich möchte einige Fühler und Schalter per Wlan an mein FHEM anbinden. Zusätzlich möchte ich auch die Möglichkeit haben Relais über GPIO per WLAN anzusteuern. Dazu suche ich ein einfaches und günstiges Modul, mit dem ich das realisieren kann.
Ich habe mir dazu zwei ESP8266-12E gekauft. ABER leider bekomme ich es nicht hin, diese Module per Wlan an FHEM anzubinden. Es kann sein, dass meine Kenntnisse dazu noch nicht ausreichen, oder ich mich einfach doof anstelle. Ich habe etliche Beiträge dazu gelesen und probiere es seit über 2 Wochen, aber ich komme nicht weiter. Ich scheitere immer irgendwo anders:
Ich habe es über Firmata versucht = hat nicht funktioniert. Bekomme damit keine Verbindung zu FHEM hin. Entweder weil IDE keine Verbindung zu dem Modul aufbaut um die Software aufzuspielen, oder weil ich ConfigurableFirmata nicht auf meinen PC kriege, oder weil ich nicht weiß, wo ich welche Werte eingeben muss.
Der nächste Versuch war mit ESP. Das hat auch nicht funktioniert, obwohl ich exakt nach Anleitung im Netz vorgegangen bin, dann aber beim flashen immer die Meldung bekommen habe: "Datei esptool.exe ist falsch geschrieben oder nicht vorhanden", obwohl die Datei exakt im selben Verzeichnis liegt.

Kurzum, ich verzweifle! Mag sein, dass es an mir liegt, aber bis jetzt habe ich immer alles -wenn auch nach einigem Fragen und Basteln- hinbekommen. Aber hier komme ich nicht weiter.

Daher versuche ich es vielleicht einfach mal mit einem anderen Modul und habe an Euch die Frage, welches Modul dazu geeignet ist und auch von einem relativen Anfänger ohne IT-Ausbildung in FHEM einzubinden ist?

Vielen Dank für Tipps.
 

Wuppi68

nim für 8266 ESPEASY .... funzt super einfach und es fertige Binaries, die man nur übertragen braucht
FHEM unter Proxmox als VM

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Jogi

Ich habe keine Ahnung, woran es liegt, aber ich bekomme es -trotz der Anleitungen- nicht hin.
Aktuell (gerade ausprobiert) habe ich folgende Fehlermeldung: Failed to open COM3
Siehe Anhang.
Das Modul hängt aber an COM3


Otto123

Moin,

wenn ich Dich richtig verstehe sind es aber nun jedesmal andere Fehlermeldungen?
Kann es sein, das die COM3 durch ein anderes Programm belegt ist? Serieller Monitor, Arduino IDE noch offen?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Jogi

Zitat von: Otto123 am 28 Februar 2017, 11:24:14
Moin,

wenn ich Dich richtig verstehe sind es aber nun jedesmal andere Fehlermeldungen?
Kann es sein, das die COM3 durch ein anderes Programm belegt ist? Serieller Monitor, Arduino IDE noch offen?

Gruß Otto

Hallo Otto,
JA es kommen immer unterschiedliche Fehler. ABER es kann schon sein, dass es mit dem COM-Port zusammenhängt. Denn das, was mich so verrückt gemacht hat ist, dass es immer unterschiedliche Fehler waren, egal ob ich mit ESP, IDE oder sonst was gearbeitet habe. Und mal kam ich einen Schritt weiter, dann wieder nicht.
Es war nicht replizierbar und für mich auch nicht logisch erklärbar.
Aber, um es vorweg zu nehmen, jetzt hat es funktioniert.
Ich habe den PC einfach noch mal neu gestartet und jetzt ging es mit Deiner Anleitung. Ähnliche Probleme hatte ich mit IDE. Mal konnte ich den Chip flashen, mal nicht. Und das, obwohl ich nichts verändert habe.
Vielleicht greift da in der tat irgendetwas auf den Port zu. Keine Ahnung!
Aber egal. Der Chip ist jetzt mit ESP Easy geflasht und jetzt kann ich weiter arbeiten und der Port ist mir egal.

Vielen Dank für die Tipps!