FHT80b setzt desired-temp nicht

Begonnen von tiptronic, 06 Januar 2012, 13:30:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tiptronic

                                                 

Hallo,

ich stehe irgendwie auf dem Schlauch... Mein FHT 80b in der Küche will die 'desired-temp' nicht mehr nehmen. Jetzt weiß ich nicht, woran das liegt - am Update auf fhem 5.2, oder weil ich das FHT auf 'Auto' gestellt habe.

Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen?

Die Plots sehen gut aus - die Actuators werden korrekt gemalt, aber im Web-UI wird neben 'Heizung_Kueche' immer '° 5,5' angezeigt.

Hier ein Auszug aus der Config:

define CUNO CUL 192.168.01.120:2323 1234

define Heizung_KUECHE FHT 080c
attr Heizung_KUECHE fm_order 3
attr Heizung_KUECHE retrycount 3
attr Heizung_KUECHE room FHT

define FileLog_Heizung_KUECHE FileLog /var/log/fhem/Heizung_KUECHE-%Y.log Heizung_KUECHE
attr FileLog_Heizung_KUECHE fm_order 13
attr FileLog_Heizung_KUECHE logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_Heizung_KUECHE room FHT

Im Log steht zwar '2012.01.06 12:34:15 2: FHT set Heizung_KUECHE desired-temp 21.5' passieren tut aber nix.

?

Was sind eigentlich die Unterschiede FHT 80b2 und 80b3? Ich konnte bei ELV keine Info dazu finden...


Danke

Andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Klingt eigentlich eher nach pairing kaputt. Ich würde mal neu pairen.
Ansonsten Kommunikation mit dem FHT mit telnet auf FHEM und X61 genau
ansehen.

AUTO verhindert nicht, dass man die desired Temp stellen kann.

Ich habe keine 80b3, las aber , dass es die Raumtemperatur anzeigen
könne soll, anstatt nur die aktuelle deried-temp.

On 6 Jan., 13:30, Andy Fuchs wrote:
> Hallo,
>
> ich stehe irgendwie auf dem Schlauch... Mein FHT 80b in der Küche will die 'desired-temp' nicht mehr nehmen. Jetzt weiß ich nicht, woran das liegt - am Update auf fhem 5.2, oder weil ich das FHT auf 'Auto' gestellt habe.
>
> Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen?
>
> Die Plots sehen gut aus - die Actuators werden korrekt gemalt, aber im Web-UI wird neben 'Heizung_Kueche' immer '° 5,5' angezeigt.
>
> Hier ein Auszug aus der Config:
>
> define CUNO CUL 192.168.01.120:2323 1234
>
> define Heizung_KUECHE FHT 080c
> attr Heizung_KUECHE fm_order 3
> attr Heizung_KUECHE retrycount 3
> attr Heizung_KUECHE room FHT
>
> define FileLog_Heizung_KUECHE FileLog /var/log/fhem/Heizung_KUECHE-%Y.log Heizung_KUECHE
> attr FileLog_Heizung_KUECHE fm_order 13
> attr FileLog_Heizung_KUECHE logtype fht:Temp/Act,text
> attr FileLog_Heizung_KUECHE room FHT
>
> Im Log steht zwar '2012.01.06 12:34:15 2: FHT set Heizung_KUECHE desired-temp 21.5' passieren tut aber nix.
>
> ?
>
> Was sind eigentlich die Unterschiede FHT 80b2 und 80b3? Ich konnte bei ELV keine Info dazu finden...
>
> Danke
>
> Andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

tiptronic

                                                 

Hm... ich hab' das  FHT jetzt neu gepairt (zumindest versucht):

-  FHT Prog drücken, bis 'Sonder' kommt,
- dann mit Stellrad auf CEnt ('nA')  (muss man das eigentlich im Display sehen, oder muss man irgendwoanders hin?)
- dann direkt in fhem einen Befehl abgesetzt 'set Heizung_KUECHE desired-temp 21.0'


Im FHT80b:
   Code 1:  08
   Code 2:  12

in fhem.cfg

define Heizung_KUECHE FHT 080c


Aber es passiert nix...

Im Display bleibt hartnäckig 'nA'.

Ich habe dann mit telnet

set CUNO raw X61  (in fhem: 'define CUNO CUL 192.168.1.120:2323 1234')

Aber da kommt überhaupt nichts...

Was kann man noch probieren?

Danke

Andy

Am 06.01.2012 um 19:31 schrieb Zrrronggg!:

> Klingt eigentlich eher nach pairing kaputt. Ich würde mal neu pairen.
> Ansonsten Kommunikation mit dem FHT mit telnet auf FHEM und X61 genau
> ansehen.
>
> AUTO verhindert nicht, dass man die desired Temp stellen kann.
>
> Ich habe keine 80b3, las aber , dass es die Raumtemperatur anzeigen
> könne soll, anstatt nur die aktuelle deried-temp.
>
> On 6 Jan., 13:30, Andy Fuchs wrote:
>> Hallo,
>>
>> ich stehe irgendwie auf dem Schlauch... Mein FHT 80b in der Küche will die 'desired-temp' nicht mehr nehmen. Jetzt weiß ich nicht, woran das liegt - am Update auf fhem 5.2, oder weil ich das FHT auf 'Auto' gestellt habe.
>>
>> Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen?
>>
>> Die Plots sehen gut aus - die Actuators werden korrekt gemalt, aber im Web-UI wird neben 'Heizung_Kueche' immer '° 5,5' angezeigt.
>>
>> Hier ein Auszug aus der Config:
>>
>> define CUNO CUL 192.168.01.120:2323 1234
>>
>> define Heizung_KUECHE FHT 080c
>> attr Heizung_KUECHE fm_order 3
>> attr Heizung_KUECHE retrycount 3
>> attr Heizung_KUECHE room FHT
>>
>> define FileLog_Heizung_KUECHE FileLog /var/log/fhem/Heizung_KUECHE-%Y.log Heizung_KUECHE
>> attr FileLog_Heizung_KUECHE fm_order 13
>> attr FileLog_Heizung_KUECHE logtype fht:Temp/Act,text
>> attr FileLog_Heizung_KUECHE room FHT
>>
>> Im Log steht zwar '2012.01.06 12:34:15 2: FHT set Heizung_KUECHE desired-temp 21.5' passieren tut aber nix.
>>
>> ?
>>
>> Was sind eigentlich die Unterschiede FHT 80b2 und 80b3? Ich konnte bei ELV keine Info dazu finden...
>>
>> Danke
>>
>> Andy
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Genau, im Display vom FHT80b muss nA stehen. Dann  - soweit ich mich
erinnere (Handbuch nachsehen) Progr. drücken und das Dingen kehrt zur
normalen Anzeige zurück.

Dann Befehl absetzen.

Dann kannst du in Sonder/Cent nachsehen, ob das pairen geklappt hat.
Wenn JA, stehe da ON. Wenn da immer noch nA steht, hat das pairen
nicht geklappt.


> Im FHT80b:
>         Code 1:  08
>         Code 2:  12


Hä? Wo siehst du das? Der Code wird jedenfalls seperat eingestellt und
durchs pairen nicht geändert.



> in fhem.cfg
>
> define Heizung_KUECHE FHT 080c

Das hast du aber doch vorher selber eingetragen, oder?
Adresse stimmt jedenfalls.


>
> Aber es passiert nix...
>
> Im Display bleibt hartnäckig 'nA'.

Dann hat das Pairing auch nicht geklappt.

>
> Ich habe dann mit telnet
>
> set CUNO raw X61  (in fhem: 'define CUNO CUL 192.168.1.120:2323 1234')
>
> Aber da kommt überhaupt nichts...

Äh...

erstmal "inform timer"
eingeben. Es kommen alle normalen Protokollmeldungen.

Dann

set CUNO raw X61


Und dann kommen auch alle Details.
Kommunikation mit Beispielkommunikation im Wiki vergleichen.

Am ende mit set CUNO raw X21 wider abschalten.


Wenn das pairen gar nicht klappt, mal den Buffer vom CUNO ansehen (get
CUNO raw T02 gibt Inhalt aus,get CUNO raw T03= freie Kapazität des
Puffers: Ergebniss bytes in HEX. Leer = 4a) ob der der vielleicht voll
ist, oder gar EOB Meldungen anliegen. Oder ob eine LOVF Meldung kommt,
dann ist mit pairen Essig oder es dauert sehr lange.

Nochwas:

attr Heizung_KUECHE retrycount 3

hat bei einem CUNO soweit ich weiss keine Funktion, kannst du
weglassen.

Was soll
> attr Heizung_KUECHE fm_order 3


machen?










>
> Am 06.01.2012 um 19:31 schrieb Zrrronggg!:
>
>
>
>
>
>
>
> > Klingt eigentlich eher nach pairing kaputt. Ich würde mal neu pairen.
> > Ansonsten Kommunikation mit dem FHT mit telnet auf FHEM und X61 genau
> > ansehen.
>
> > AUTO verhindert nicht, dass man die desired Temp stellen kann.
>
> > Ich habe keine 80b3, las aber , dass es die Raumtemperatur anzeigen
> > könne soll, anstatt nur die aktuelle deried-temp.
>
> > On 6 Jan., 13:30, Andy Fuchs wrote:
> >> Hallo,
>
> >> ich stehe irgendwie auf dem Schlauch... Mein FHT 80b in der Küche will die 'desired-temp' nicht mehr nehmen. Jetzt weiß ich nicht, woran das liegt - am Update auf fhem 5.2, oder weil ich das FHT auf 'Auto' gestellt habe.
>
> >> Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen?
>
> >> Die Plots sehen gut aus - die Actuators werden korrekt gemalt, aber im Web-UI wird neben 'Heizung_Kueche' immer '° 5,5' angezeigt.
>
> >> Hier ein Auszug aus der Config:
>
> >> define CUNO CUL 192.168.01.120:2323 1234
>
> >> define Heizung_KUECHE FHT 080c
> >> attr Heizung_KUECHE fm_order 3
> >> attr Heizung_KUECHE retrycount 3
> >> attr Heizung_KUECHE room FHT
>
> >> define FileLog_Heizung_KUECHE FileLog /var/log/fhem/Heizung_KUECHE-%Y.log Heizung_KUECHE
> >> attr FileLog_Heizung_KUECHE fm_order 13
> >> attr FileLog_Heizung_KUECHE logtype fht:Temp/Act,text
> >> attr FileLog_Heizung_KUECHE room FHT
>
> >> Im Log steht zwar '2012.01.06 12:34:15 2: FHT set Heizung_KUECHE desired-temp 21.5' passieren tut aber nix.
>
> >> ?
>
> >> Was sind eigentlich die Unterschiede FHT 80b2 und 80b3? Ich konnte bei ELV keine Info dazu finden...
>
> >> Danke
>
> >> Andy
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

tiptronic

                                                 

Danke schon mal für Deine Unterstützung!


Am 06.01.2012 um 23:08 schrieb Zrrronggg!:

> Genau, im Display vom FHT80b muss nA stehen. Dann  - soweit ich mich
> erinnere (Handbuch nachsehen) Progr. drücken und das Dingen kehrt zur
> normalen Anzeige zurück.
>
> Dann Befehl absetzen.

Hab' ich jetzt schon 10 Mal gemacht und gewartet - aber geändert hat sich nix.

> Dann kannst du in Sonder/Cent nachsehen, ob das pairen geklappt hat.
> Wenn JA, stehe da ON. Wenn da immer noch nA steht, hat das pairen
> nicht geklappt.
>
>
>> Im FHT80b:
>>         Code 1:  08
>>         Code 2:  12
>
>
> Hä? Wo siehst du das? Der Code wird jedenfalls seperat eingestellt und
> durchs pairen nicht geändert.
>
>> in fhem.cfg
>>
>> define Heizung_KUECHE FHT 080c
>
> Das hast du aber doch vorher selber eingetragen, oder?
> Adresse stimmt jedenfalls.


Das hatte ich nur deshalb gepostet, um sicher zu gehen, dass das so stimmt.


>>
>> Aber es passiert nix...
>>
>> Im Display bleibt hartnäckig 'nA'.
>
> Dann hat das Pairing auch nicht geklappt.
>>
>> Ich habe dann mit telnet
>>
>> set CUNO raw X61  (in fhem: 'define CUNO CUL 192.168.1.120:2323 1234')
>>
>> Aber da kommt überhaupt nichts...
>
> Äh...
>
> erstmal "inform timer"
> eingeben. Es kommen alle normalen Protokollmeldungen.
>
> Dann
>
> set CUNO raw X61
>
>
> Und dann kommen auch alle Details.

Hab' ich gemacht - und dann sehe ich sowas:

fhem> 2012-01-06 22:36:35 FHT Heizung_KUECHE desired-temp 23.0
2012-01-06 22:37:01 FHT Heizung_KUECHE actuator: 2%
2012-01-06 22:37:02 FHT Heizung_KUECHE can-rcv: 255
etc...

Am FHT ändert sich aber nix

> Kommunikation mit Beispielkommunikation im Wiki vergleichen.
>
> Am ende mit set CUNO raw X21 wider abschalten.
>
>
> Wenn das pairen gar nicht klappt, mal den Buffer vom CUNO ansehen (get
> CUNO raw T02 gibt Inhalt aus,get CUNO raw T03= freie Kapazität des
> Puffers: Ergebniss bytes in HEX. Leer = 4a) ob der der vielleicht voll
> ist, oder gar EOB Meldungen anliegen. Oder ob eine LOVF Meldung kommt,
> dann ist mit pairen Essig oder es dauert sehr lange.

get CUNO raw T02
CUNO raw => 080C:412E 080C:3E00 080C:412D 080C:412B 080C:412E 080C:412E 080C:412E 080C:412C 080C:412D 080C:412E 080C:412E 080C:412E

fhem> get CUNO raw T03
CUNO raw => 72

BTW: Es kann nicht sein, dass das Pairing nicht klappt, weil der FHT auf 'auto' steht?


>
> Nochwas:
>
> attr Heizung_KUECHE retrycount 3
>
> hat bei einem CUNO soweit ich weiss keine Funktion, kannst du
> weglassen.

Danke für den Tipp.


>
> Was soll
>> attr Heizung_KUECHE fm_order 3

Das schreibt Arno (leider) mit der iPhone app (fhemmobil) da rein.

Wenn Du noch weitere Ideen hast - nur her damit.... ;-)

Gruß

andy


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

> Hab' ich gemacht - und dann sehe ich sowas:
>
> fhem> 2012-01-06 22:36:35 FHT Heizung_KUECHE desired-temp 23.0
> 2012-01-06 22:37:01 FHT Heizung_KUECHE actuator: 2%
> 2012-01-06 22:37:02 FHT Heizung_KUECHE can-rcv: 255
> etc...

Ja, alles Daten die man bekommt, wenn nicht gepairt ist.


>
> get CUNO raw T02
> CUNO raw => 080C:412E 080C:3E00 080C:412D 080C:412B 080C:412E 080C:412E 080C:412E 080C:412C 080C:412D 080C:412E 080C:412E 080C:412E

Mit anderen Worten, der Buffer ist brechend voll, nix geht raus.



> BTW: Es kann nicht sein, dass das Pairing nicht klappt, weil der FHT auf 'auto' steht?

Nein, ist egal.

Mach bitte Buffer nochmal leer (CUNO resetten), und pairing nochmal
versuchen.


Eventuell FHT dazu näher an den CUNO bringen. ( aber nicht direkt
daneben legen, nicht weniger als 2 Meter)
Eventuell auch mal die Batterien des FHT ziehen und 10 Minuten warten.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

tiptronic

                                                 

Du bist ein Schatz!

Scheinbar war's tatsächlich 'nur' der CUNO. Ich hab' ihn mal resettet und jetzt geht alles wieder.

fhem> 2012-01-07 02:28:43 FHT Heizung_KUECHE actuator: 0%
2012-01-07 02:28:43 FHT Heizung_KUECHE FHZ:can-xmit: 18
2012-01-07 02:28:44 FHT Heizung_KUECHE can-xmit: 18
2012-01-07 02:28:44 FHT Heizung_KUECHE can-rcv: 18
2012-01-07 02:28:44 FHT Heizung_KUECHE FHZ:start-xmit: 18
2012-01-07 02:28:44 FHT Heizung_KUECHE FHZ:start-xmit: 18
2012-01-07 02:28:44 FHT Heizung_KUECHE start-xmit: 18
2012-01-07 02:28:45 FHT Heizung_KUECHE FHZ:desired-temp: 22.0
2012-01-07 02:28:45 FHT Heizung_KUECHE desired-temp: 22.0
2012-01-07 02:28:45 FHT Heizung_KUECHE FHZ:ack: 18
2012-01-07 02:28:45 FHT Heizung_KUECHE ack: 18
2012-01-07 02:28:45 FHT Heizung_KUECHE FHZ:end-xmit: 18
2012-01-07 02:28:45 FHT Heizung_KUECHE end-xmit: 18


Vielen Dank nochmal.

Grüße

andy

Am 07.01.2012 um 00:45 schrieb Zrrronggg!:

>
>> Hab' ich gemacht - und dann sehe ich sowas:
>>
>> fhem> 2012-01-06 22:36:35 FHT Heizung_KUECHE desired-temp 23.0
>> 2012-01-06 22:37:01 FHT Heizung_KUECHE actuator: 2%
>> 2012-01-06 22:37:02 FHT Heizung_KUECHE can-rcv: 255
>> etc...
>
> Ja, alles Daten die man bekommt, wenn nicht gepairt ist.
>
>
>>
>> get CUNO raw T02
>> CUNO raw => 080C:412E 080C:3E00 080C:412D 080C:412B 080C:412E 080C:412E 080C:412E 080C:412C 080C:412D 080C:412E 080C:412E 080C:412E
>
> Mit anderen Worten, der Buffer ist brechend voll, nix geht raus.
>
>
>
>> BTW: Es kann nicht sein, dass das Pairing nicht klappt, weil der FHT auf 'auto' steht?
>
> Nein, ist egal.
>
> Mach bitte Buffer nochmal leer (CUNO resetten), und pairing nochmal
> versuchen.
>
>
> Eventuell FHT dazu näher an den CUNO bringen. ( aber nicht direkt
> daneben legen, nicht weniger als 2 Meter)
> Eventuell auch mal die Batterien des FHT ziehen und 10 Minuten warten.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

:-)

On 7 Jan., 02:30, Andy Fuchs wrote:
> Du bist ein Schatz!
>
> Scheinbar war's tatsächlich 'nur' der CUNO. Ich hab' ihn mal resettet und jetzt geht alles wieder.
>
> fhem> 2012-01-07 02:28:43 FHT Heizung_KUECHE actuator: 0%
> 2012-01-07 02:28:43 FHT Heizung_KUECHE FHZ:can-xmit: 18
> 2012-01-07 02:28:44 FHT Heizung_KUECHE can-xmit: 18
> 2012-01-07 02:28:44 FHT Heizung_KUECHE can-rcv: 18
> 2012-01-07 02:28:44 FHT Heizung_KUECHE FHZ:start-xmit: 18
> 2012-01-07 02:28:44 FHT Heizung_KUECHE FHZ:start-xmit: 18
> 2012-01-07 02:28:44 FHT Heizung_KUECHE start-xmit: 18
> 2012-01-07 02:28:45 FHT Heizung_KUECHE FHZ:desired-temp: 22.0
> 2012-01-07 02:28:45 FHT Heizung_KUECHE desired-temp: 22.0
> 2012-01-07 02:28:45 FHT Heizung_KUECHE FHZ:ack: 18
> 2012-01-07 02:28:45 FHT Heizung_KUECHE ack: 18
> 2012-01-07 02:28:45 FHT Heizung_KUECHE FHZ:end-xmit: 18
> 2012-01-07 02:28:45 FHT Heizung_KUECHE end-xmit: 18
>
> Vielen Dank nochmal.
>
> Grüße
>
> andy
>
> Am 07.01.2012 um 00:45 schrieb Zrrronggg!:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> >> Hab' ich gemacht - und dann sehe ich sowas:
>
> >> fhem> 2012-01-06 22:36:35 FHT Heizung_KUECHE desired-temp 23.0
> >> 2012-01-06 22:37:01 FHT Heizung_KUECHE actuator: 2%
> >> 2012-01-06 22:37:02 FHT Heizung_KUECHE can-rcv: 255
> >> etc...
>
> > Ja, alles Daten die man bekommt, wenn nicht gepairt ist.
>
> >> get CUNO raw T02
> >> CUNO raw => 080C:412E 080C:3E00 080C:412D 080C:412B 080C:412E 080C:412E 080C:412E 080C:412C 080C:412D 080C:412E 080C:412E 080C:412E
>
> > Mit anderen Worten, der Buffer ist brechend voll, nix geht raus.
>
> >> BTW: Es kann nicht sein, dass das Pairing nicht klappt, weil der FHT auf 'auto' steht?
>
> > Nein, ist egal.
>
> > Mach bitte Buffer nochmal leer (CUNO resetten), und pairing nochmal
> > versuchen.
>
> > Eventuell FHT dazu näher an den CUNO bringen. ( aber nicht direkt
> > daneben legen, nicht weniger als 2 Meter)
> > Eventuell auch mal die Batterien des FHT ziehen und 10 Minuten warten.
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL