Hauptmenü

Probleme mit basicAuth

Begonnen von jonjuergens, 11 März 2017, 15:25:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jonjuergens

Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Aufnahme in dieses Forum.
Ich bin was FHEM angeht ein blutiger Anfänger und habe mich deshalb an diese Anleitung gehalten: https://raspberry.tips/hausautomatisierung/hausautomatisierung-mit-fhem-teil-2-fhem-installation-und-einrichtung-auf-dem-raspberry-pi/

Mein Problem liegt nun bei der Anlegung eines Nutzers und Passwortes mit BasicAuth.

Die Oberfläche in meinem Browser, in welcher ich mein Passwort und Benutzernamen eingeben muss, geht immer wieder auf bzw. akzeptiert scheinbar meine Daten nicht.

D.h, dass ich nicht mehr in meinen FHEM Sever rein komme, weil meine Benutzerdaten nicht angenommen werden. Habe sowohl meinen BasicAuth Code als auch mein Passwort/Benutzer mehrmals auf Richtigkeit überprüft. Leider ohne Erfolg.

Ich hoffe mir kann jemand helfen ;-)
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jon 

MadMax-FHEM

Wenn du per Web nicht mehr drauf kommst, wird dir wohl nur das Löschen des Attributes per ssh oder Telnet (sofern aktiviert) bleiben.

Also per ssh auf dem PI einloggen.

Dann zur fhem.cfg navigieren (Standard: cd /op/fhem/ )
und dann bearbeiten:

z.B.: nano fhem.cfg (evtl. falls keine Berechtigung: sudo nano fhem.cfg)

Dann die Einträge:

attr WEB basicAuth

(bei allen WEB-Einträgen)

löschen...

Du greifst schon per https zu!?
(solltest du das aktiviert haben)

Falls nur das Löschen dieser Attribute nicht reicht, dann evtl. auch noch die Attribute:

attr WEB HTTPS

löschen.

fhem neu starten nicht vergessen...

ABER ACHTUNG: manuelles Bearbeiten der fhem.cfg nur im Notfall! (scheint mir aber einer zu sein)

Ich glaube zwar nicht, dass sich hier etwas geändert hat (weiß es aber nicht) aber der Beitrag ist fast 2 Jahre alt...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

jonjuergens

Hi, ja greife schon per https zu und habe jetzt auch wieder Zugriff! Vielen Danke!
Aber wie sichere ich es jetzt erneut ab? Woher kommt es, dass meine Daten in der Anmeldemaske nicht akzeptiert werden und diese immer wieder erneut aufgeht?

MadMax-FHEM

Ging es einfach so wieder oder hast du die Einträge gelöscht?

Da ich nicht hellsehen kann, kann ich dir nicht sagen was schief läuft/gelaufen ist...

Ich würde mich halt in BasicAuthentication einlesen und versuchen zu verstehen wie das funktionert (wie die Abläufe sind wozu was nötig ist etc.), dann kann man auch rausbekommen was nicht geht, wenn was nicht geht...

Da ich das nicht nutze kann ich dir leider nicht (mehr) weiter helfen...

Es gibt aber beliebig viele Threads im Forum bzgl. Absicherung mit diversen Mitteln/Mechanismen.

Für einen Zugriff von "außen" (Internet) würde ich vpn nehmen, bzw. sperre ich generell Zugriffe von "außen" (Internet).

Nur ein geschlossener Port ist ein sicherer Port...
...egal wie er abgesichert ist.

(Meine Meinung)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)