Fingerprintsensor zum 2. Mal tot - Spannungsspitze?

Begonnen von Gunther, 13 März 2017, 00:27:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunther

Ich habe eine FHEM-unabhängig Frage an die Experten unter Euch.

Wir haben eine Haustür mit Fingerprintsensor, der in die Haustür eingebaut ist. Nun ist zum 2. Mal der Sensor "ausgefallen". Er leuchtet noch, aber reagiert nicht mehr. Einmal ist er nun schon getauscht worden.

Nach dem Tausch lief er nun 1 Woche durch. Gestern habe ich dann die Tablethalterung wieder darüber gebaut. Diese hat zwar 3 Löcher und das Tablet saß noch nicht drauf, aber die Luftzufuhr zum Trafo war damit schonmal eingeschränkter.

Meine Frage: Kann der Sensor dadurch einen Defekt erleiden, wenn das Netzteil (24V) zu warm wird?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Frank_Huber

Moin,

die Wärme des Trafo sollte nichts ausmachen.
prüfe eher mal den Spannungsbereich den dein Fingerprint abkann. die meisten sind mittlerwele auf 12V DC. mit 24V AC machst denn dann kaputt.

Gunther

Hmm, da das der Trafo ist, der mit dem Sensor zusammen ausgeliefert wurde, gehe ich davon aus, dass der passt. Ich habe leider keine Spezifikation zum Sensor.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Frank_Huber

OK, dann solte es zusammenpassen.
wende dich an den Hersteller und bitte den um Stellungnahme.