HTTPMOD in Include Datei geht nicht mehr

Begonnen von Groej, 26 Februar 2017, 08:09:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Groej

Moin an alle,

vielleicht ist es Zufall aber seit dem Update auf 5.8 gehen meine HTTPMOD Sachen nicht mehr. Sie liegen alle in einer extra CFG Datei die ich per include Befehl in der fhem.cfg zu stehen habe. Hat bis jetzt immer funktioniert und ich hab auch weitere Sachen so ausgelagert die jetzt auch laufen ohne Probleme.
Kopiere ich meine HTTPMOD Sachen in die fhem.cfg und kommentiere die passende include Datei aus läuft das ohne Probleme.

Jemand eine Idee dazu?

Danke und Gruß

Jörg
FHEM - RaspPi2 - KNXD - KNX - CUL 868 - FS20 - HMS - WH3080 - Signalduino 433 MHz - Telegram - Anel Elektronik IP Steckdosen - BME280

Icinger

ZitatJemand eine Idee dazu?

Ja, Finger weg von der fhem.cfg

Wieder mal ein Beispiel, warum man da nicht rumpfuschen sollte.
Kann mir nicht vorstellen, dass dir irgendjemand hier für eine verkorkste config Hilfe leisten wird.
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Groej

Guten Morgen,

sorry das ich jetzt etwas angepisst reagiere aber ich fummel da schon immer drin rum seit ich mit FHEM arbeite und komisch das bis jetzt immer alles funktioniert hat.
Ich habe seit Wochen nichts in der fhem.cfg geändert sondern nur das Update gemacht und darum frag ich ja ob das damit zusammenhängen kann mehr nicht. Wie ich auch schrieb funktioniert es ja wenn ich die Sachen von der include Datei direkt in die fhem.cfg kopiere.
Solche Sprüche kann man sich glaub ich sparen in einen Forum.

Gruß

Jörg
FHEM - RaspPi2 - KNXD - KNX - CUL 868 - FS20 - HMS - WH3080 - Signalduino 433 MHz - Telegram - Anel Elektronik IP Steckdosen - BME280

CoolTux

Hallo Jörg,

Ich kann verstehen wenn Du etwas angepisst bist. Das ist völlig normal.
Ich meine da machst Du etwas jahrelang falsch und auf einmal funktioniert deswegen etwas nicht. Da wäre ich auch sauer. Vor allem aber auch weil es erst wieder funktioniert seit dem Du es richtig machst. Das ist echt deprimierend.

Ich kenne das, ich parke seit Jahren auf einem Behindertenparkplatz. Es gab nie Probleme und jetzt auf einmal bekomme ich ärger deswegen. Völlig unverständlich.


Nimm es sportlich ich bin bei Dir.


LG
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

rudolfkoenig

Bevor es hier komplett Off-Topic wird:
- eigentlich sollte es keinen Unterschied geben, fhem.cfg wird ja auch per include reingelesen, eine zweite Stufe duerfte nichts Wesentliches daran aendern.
- kannst du bitte pruefen, ob "attr global featurelevel 5.7" das Problem loest? (ich tippe auf nein).
- steht etwas im Logfile?
- was genau heisst HTTPMOD geht nicht mehr?

Groej

Hallo,

sorry das ich mich heute erst wieder melde. War dienstlich auf Reisen.

Hatte gestern noch mal ein Update gestartet. Weiß wie gesagt nicht ob es mit dem letzten wirklich zusammenhing aber es geht jetzt wieder. Warum auch immer.

Problem war folgendes. Ich lese per HTTPMOD meine Anel IP Steckdosen aus bzw. schalte sie. Ich hab dieses wie auch andere Sachen in einzelne cfg Dateien gepackt und per include in die fhem.cfg geschrieben. Es ging auch alles bis auf HTTPMOD. Die IP Steckdosen wurden nicht abgefragt. War auch dazu nichts im Event Monitor zu sehen. Wie gesagt als ich die Sachen zum Test direkt in die fhem.cfg geschrieben hatte lief es sofort. KNX, FS20 usw. hatte keine Probleme gemacht zu der Zeit welche auch in einer extra cfg jeweils stehen.

Danke trotzdem für die Unterstützung. Würde nur gerne wissen warum es nicht mehr ging. Nervt mich beim Kunden auch wenn was ohne Grund wieder geht aber so ist es manchmal.

Gruß

Jörg
FHEM - RaspPi2 - KNXD - KNX - CUL 868 - FS20 - HMS - WH3080 - Signalduino 433 MHz - Telegram - Anel Elektronik IP Steckdosen - BME280