ftui und Aktionsverzögerungen?

Begonnen von Tobias, 09 Januar 2017, 20:13:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hi,
mein TabletUI ist schon ziemlich gewachsen. Auch die Musiksteuerung von setstat mit MPD und sonos.
Was ich merke, das ich teilweise erhebliche Verzögerungen habe bis eine Aktion ausgeführt wird.
Zb. druck auf einen pushbutton, 3-4sek später wird die Seite umgeschaltet.
Oder Druck auf einen PushButton, 3-4sek später sehe unten links die Angabe das der Befehl zu fhem geschickt wird.

Kennt das auch wer? Woran kann das liegen? Wie kann man der Ursache näherkommen?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Skusi

Tja, scheint so als ob niemand einen Tipp abgeben kann.

Ich bin gerade auch dabei die Sache zu ergünden. So wie es im Moment läuft, geht es nicht weiter . Der WAF Faktor sinkt auch schon merklich.

Ich habe seit gut 2 Jahren eine altes Archos 80 G9 Tablet mit TUI an der Wand hängen. Bis vor kurzem habe ich das über WebviewControl anzeigen lassen. Nun ist auch bei mir das TUI schon recht groß geworden, und die Reaktionszeiten auf Bedienungen sind auch bei mir extrem lang. In etwa wie Tobias beschreibt.

Wo ist da in der Datenverarbeitung die Handbremse angezogen ?

Raspberry zu langsam ? (Raspberry 2 Prozessorlast unter 15 %)
Wlan zu langsam ? 48 Mbs
Tablet zu langsam ? (Dualcore 1,2 GHz)
Browser zu langsam ? (mit Fully wirds leider nicht flüssiger)
Fehler im HTML Code (muß in jedem Header immer alles definiert werden wie im Index ? )

Wo setzte ich am besten an, um die Bedienbarkeit und den WAF Faktor wieder zu erhöhen.

Welche Leistungsdaten sollte das Tablet haben ? Das muß doch nur eine Htmal Seite darstellen. Das sollte mit einem Doublecore 1.2 doch möglich sein. Ich denke und hoffe das es eher ein Software Problem ist.

Oder ist das FTUI durch die letzten häufigen Updatest (danke setstate) so aufgebohrt und Ressourcen hungrig geworden ?

---Skusi
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

grossmaggul

Ich würde mal das Logging überprüfen, ich hatte auch diese Verzögerungen in der ftui, dann habe ich mal rigoros alle loggings abgeschaltet und es wurde wieder flüssiger.
Jetzt muß ich nur mal selektiv die Loggings wieder einschalten.
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

setstate

Grundsätzlich ist mit neueren Versionen keine Last dazugekommen. Im Gegenteil.

Ich würde eine index_empty hernehmen und Stück für Stück Widgets von dir draufstehen. Irgendein Übeltäter wird dabei sein.

Tobias

Es würde im ersten Schritt schon helfen wenn der eventmonitor im FTUI wieder funktionieren würde. Dann würde ich auch sehen was und wieviel wirklich in FTUI ankommt.
Ich habe auf ein Lenovo Tab2 A70 geupgraded ;) jetzt läuft es besser.
Es fällt aber auf das es je länger es läuft um so träger wird, bei vielen UserAktionen in kurzer Zeit muss man immer länger warten. Dann hift nur ein Reload der Seite und es läuft wieder flüssig.
Ich weiß auch nicht wie man dem Problem am besten begegnen sollte. Wie setstate schreibt, stück für stück von 0 wieder aufbauen ist schwierig, da die Trägheit erst bei ca 2-3 Tagen Laufzeit bemerkbar wird.

Vieleicht ist auch CPU-, RAM-Auslastung ein Indikator, aber wie kommt man beim Android da ran?? Geht das über TabletUI?

@setstate, hatte ich dir schonmal vom kaputten Eventmonitor berichtet, bist aber leider noch nicht dazu gekommen.
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

setstate

Eventmonitor funktioniert bei mir aber, Fehlersuche wird also schwer