Dauerblinken einer LED realisieren

Begonnen von Jogi, 15 März 2017, 17:26:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo zusammen,
ich möchte, dass eine LED in einer meiner Anzeigen bei einem bestimmten Status andauernd blinkt. Die Zeitdauer des blinkens kann auch durchaus schon mal 2-3 Tage betragen.
Wie kann ich das realisieren? Mit "blink" geht es scheinbar nicht, denn da müssen zwei Werte gesetzt werden (Anzahl, Frequenz).
Ich könnte die Anzahl zwar wahnwitzig hoch setzen, aber das kann es ja nicht sein. Ist das anders realisierbar?
Ein Tipp wäre super.

Vielen Dank!


KölnSolar

Zitateine LED in einer meiner Anzeigen
Sehr aussagekräftige device-Beschreibung ::)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

UweH

Zitat von: KölnSolar am 15 März 2017, 17:41:07
Sehr aussagekräftige device-Beschreibung ::)
Hihi...
ZitatEin Tipp wäre super.
Der Tipp wäre, mal etwas präziser zu formulieren, welches Device (siehe KölnSolar) bzw. was auch immer Du benutzt oder zur Verfügung hast, was Du dann zum Blinken bringen willst. Mit der Beschreibung kann Dir niemand helfen.

Gruß
Uwe

Lorenz

. . . . . .
Fhem auf NUC7i3BNH, Raspberry Pi B und B+, Raspberry Pi 2 B, Peripherie: FB7490, 1-Wire, Homematic, FS20, Lampen, Briefkasten, Klingel, Sonos, GardenaSmart, Unifi, Gaszähler an GPIO, Stromzähler EFR SGM-C4, Heizung Buderus GBH 172, Alarmanlage EMA und BMA von Bosch

Jogi

Zitat von: KölnSolar am 15 März 2017, 17:41:07
Sehr aussagekräftige device-Beschreibung ::)
Entschuldigung, wenn ich nicht präzise genug war. ich dachte eigentlich, es wäre egal, was blinken soll.

Aber ok:
Ich habe an und in meinem Haus diverse LED´s (über Raspi und/oder ESP angesteuert), die diverse Zustände signalisieren. Ein paar dieser Signalisierungen sollen blinken, da das besser auffällt und z.B. meine Kinder ein Dauerleuchten eher ignorieren, als ein Blinken.
Eine dieser Signalisierungen ist z.B. der Zustand der Alarmanlage (scharf/unscharf). Bei scharf soll es blinken, damit die Kinder nicht die Türe aufmachen und die ganze Nachbarschaft ist wach. Wenn die das 5 mal machen reagiert zudem niemand mehr, wenn es wirklich mal notwendig wäre.
Natürlich könnte ich mir Blink-LED´s kaufen, aber ich habe momentan andere verbaut und auch noch jeden Menge davon zu Hause. Daher würde ich es lieber anders programmieren, als umbauen.
Ist das möglich? 


Lorenz

Sorry - Mit dieser Beschreibung bleibe ich immer noch bei "Blink-LEDs". Alles andere ist immer noch Rätselraten ... Ich bin raus.

LG
. . . . . .
Fhem auf NUC7i3BNH, Raspberry Pi B und B+, Raspberry Pi 2 B, Peripherie: FB7490, 1-Wire, Homematic, FS20, Lampen, Briefkasten, Klingel, Sonos, GardenaSmart, Unifi, Gaszähler an GPIO, Stromzähler EFR SGM-C4, Heizung Buderus GBH 172, Alarmanlage EMA und BMA von Bosch

rabehd

Zitataber ich habe momentan andere verbaut und auch noch jeden Menge davon
Ich habe es mit raten versucht  >:(
Keine Ahnung welche es sind und wie du sie bisher ansteuerst? Sind die überhaupt in fhem?
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

KölnSolar

Wenn ich Deine Posts sehe, läuft meine Glaskugel heiß. >:(
Zitatdiverse LED´s (über Raspi und/oder ESP angesteuert),
Ist ja schon etwas mehr Info, aber eben nur etwas. Es gibt ja unzählige Möglichkeiten eine LED am Rpi oder ESP(hier vielleicht weniger, hab ich aber auch keine Ahnung von) blinken zu lassen. Beim Rpi stellt sich dann die Frage, mit welcher Software und FHEM-Anbindung lässt Du sie denn bisher leuchten ? Der Weg zum Blinken wird dann vermutlich für den auf diese Methode "passenden" Experten leicht. Du müsstest es halt nur verraten....
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Jogi

Zitat von: KölnSolar am 17 März 2017, 08:53:30
Wenn ich Deine Posts sehe, läuft meine Glaskugel heiß. >:(Ist ja schon etwas mehr Info, aber eben nur etwas. Es gibt ja unzählige Möglichkeiten eine LED am Rpi oder ESP(hier vielleicht weniger, hab ich aber auch keine Ahnung von) blinken zu lassen. Beim Rpi stellt sich dann die Frage, mit welcher Software und FHEM-Anbindung lässt Du sie denn bisher leuchten ? Der Weg zum Blinken wird dann vermutlich für den auf diese Methode "passenden" Experten leicht. Du müsstest es halt nur verraten....
Ich hätte ja nicht gedacht, dass eine -aus meiner Sicht- total einfache Frage, so schwer zu beantworten ist. Aber, es ist ja ein Anfängerforum und daher lerne ich gerne dazu. Ich versuche mal -so gut es geht- die Frage und die Rahmenbedingungen zu präzisieren:
Natürlich handelt es sich um eine FHEM-Ansteuerung!
Die LED -es handelt sich übrigens um die hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B00RF9URWK/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1-
hängt am Raspberry PI am GPIO 20 und wir bisher so angesteuert:
define Alarmanlage_Garage RPI_GPIO 20
attr Alarmanlage_Garage devStateIcon on:rc_dot@blue off:secur_open
attr Alarmanlage_Garage direction output
attr Alarmanlage_Garage group LED
attr Alarmanlage_Garage room 7.Aussen
attr Alarmanlage_Garage webCmd :
define nAlarmLEDon notify Alarmanlage:on set Alarmanlage_Garage on
define nAlarmLEDoff notify Alarmanlage:off set Alarmanlage_Garage off

Und davon gibt es mehrere im ganzen Haus. Ist aber im Prinzip überall dasselbe und daher gehe ich nicht näher darauf ein.

Ich möchte gerne, dass sie nicht dauerleuchtet, sondern blinkt, wenn die Alarmanlage scharf geschaltet ist.

So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen und nun alle wichtigen Infos geliefert.
Jetzt würde mich ein praktischer Tipp wirklich sehr freuen.
Vielen Dank!

tomster

Und wenn du die LED gegen eine Blink-LED tauschst? So wie die hier:
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=22269

KölnSolar

#10
soso, Du hast die LEd also an einem GPIO und schaltest über das RPI_GPIO-Modul  ::) Ist das so schwer für einen Anfänger bereits im 1. Post mitzuteilen ?  :o

Nach kurzem Blick in die commandref, erfährt man
ZitatThe set extensions are also supported.
also lässt sich Dein on durch on-for-timer 1 ersetzen. Dann noch ein define at blinken *+00:00:02 set led on-for-timer 1. Kannst auch das erste on-for-timer weglassen. und schließlich anstatt dem off beim auschalten des Alarms ein delete blinken.

Ergebnis sollte blinken im Sekundentakt sein.
Edit: die hardwaretechnisch blinkende LED fänd ich aber auch besser.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Jogi

Zitat von: KölnSolar am 18 März 2017, 19:06:15
soso, Du hast die LEd also an einem GPIO und schaltest über das RPI_GPIO-Modul  ::) Ist das so schwer für einen Anfänger bereits im 1. Post mitzuteilen ?  :o

Nach kurzem Blick in die commandref, erfährt manalso lässt sich Dein on durch on-for-timer 1 ersetzen. Dann noch ein define at blinken *+00:00:02 set led on-for-timer 1. Kannst auch das erste on-for-timer weglassen. und schließlich anstatt dem off beim auschalten des Alarms ein delete blinken.

Ergebnis sollte blinken im Sekundentakt sein.
Edit: die hardwaretechnisch blinkende LED fänd ich aber auch besser.
Hallo KölnSolar, vielen Dank für Deine Belehrung und Deinen Tipp. Es hat mir weiter geholfen, auch wenn der Befehl nicht ganz korrekt war. Ich bin dadurch aber auf die richtige Fährte gekommen und habe es rausgefunden.
So ist es richtig:
define blinken at +*00:00:02 set Alarmanlage_Garage on-for-timer 1
Und eine kleine Erklärung:
Bitte nicht falsch verstehen  :) Wenn ein Anfänger -und als solcher würde ich mich bezeichnen- ein Problem hat, dann möchte er eine Lösung haben. Warum sollte er dann -wissend- unzureichende Angaben machen. Das verzögert das ganze doch nur.
Von daher möchte ich mit unzureichenden Angaben niemanden ärgern, sondern ich weiß es nicht besser.

Für mich ist das Thema damit aber auch beendet und gelöst. Vielen Dank für alle Tipps!