Hauptmenü

fhem 5.2 HowTo

Begonnen von Guest, 15 Januar 2012, 08:59:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich schlage vor den Satz:

"Other systems (EnOcean/HomeMatic) require a more elaborate procedure, and
the corresponding USB device is to be set into a pairing mode first. See the
commandref entry for your device."
Unter " Configuring receivers (actors)"

zu ändern in:

"HomeMatic / EnOcean systems require the USB device (CUL, CUN, etc.) to be
configured for HomeMatic first (set attribute rfmode to HomeMatic and hmID
to any 6digit numer except all zeroes). Next the USB device needs to be
prepared for pairing by issuing "set hmPairForSec 600" at the
telnet fhem> prompt or in the commandline of the web interface. Then
initiate pairing on the receiver (actor) by pressing its button until it
starts blinking. Successful pairing is indicated by just one blink after
releasing the button. Should the device carry on blinking for several
seconds, it may be detected but not paired properly.  It will then be
necessary to reset the device by pressing its button until it starts
blinking, then release the button and press it again until the device blinks
fast. Release the button again, the device should acknowledge the reset by a
sequence of five to nine flashings of all lights. Now repeat the procedure
by issuing "set hmPairForSec 600" for the CUL, CUN, etc. and
initiating pairing on the device(actor)."

Ich schlage außerdem vor, Aktionen die zwingend notwendig sind farblich
hervorzuheben, desgleichen Aktionen die man zwingend unterlassen sollte.

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300







--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

Hallo Feuerwehrmann,

> "HomeMatic / EnOcean systems require the USB device (CUL, CUN, etc.) to be

Dein Text passt nicht fuer EnOcean. Ich schlage for, dass Du einen separaten
HomeMatic Howto schreibst, da musst Du nicht Ruecksicht auf andere Geraete-
Familien nehmen. Ist auch einfacher fuer die, die mit HomeMatic anfangen, da
sie nicht mit Sachen verwirrt werden, die fuer HomeMatic irrelevant sind.


> Now repeat the procedure by issuing "set hmPairForSec 600" for
> the CUL, CUN, etc. and initiating pairing on the device(actor)."

Falls ein Aktor (bzw ein Geraet, was staendig empfaengt) in fhem bekannt ist,
(serialNumber ist gesetzt) dann reicht:
  set fhem-device pair
zum Anlernen, auf dem Geraet muss man nichts druecken. Vorausgesetzt, dass das
Geraet nicht exklusiv fuer ein anderes hmId (CCU/fhem) reserviert ist. Eine
Fernbedienung reserviert einen Aktor nicht exklusiv.



> Ich schlage außerdem vor, Aktionen die zwingend notwendig sind farblich
> hervorzuheben, desgleichen Aktionen die man zwingend unterlassen sollte.

Ich finde sowas verfuehrt den Leser nur das Bunte zu lesen, was ich vermeiden
will. Mein Doku ist nach Art eines Unix-Manuals ueblicherweise knapp, das
sollte aber komplett gelesen werden. Sollte Dich aber nicht hindern in deinem
HomeMatic Howto nach eigenen Regeln vorzugehen.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

>Dein Text passt nicht fuer EnOcean.

Was ist an enOcean anders respektive zu beachten ? Ich habe bereits 3
enOcean Fenstergriffe geordert, was muß ich beachten ?

>Ich schlage for, dass Du einen separaten HomeMatic Howto schreibst.

Gern.

>Falls ein Aktor (bzw ein Geraet, was staendig empfaengt) in fhem bekannt
ist, (serialNumber ist gesetzt) dann reicht:  set fhem-device pair zum
Anlernen, auf dem Geraet muss man nichts druecken.
>Vorausgesetzt, dass das Geraet nicht exklusiv fuer ein anderes hmId
(CCU/fhem) reserviert ist. Eine Fernbedienung reserviert einen Aktor nicht
exklusiv.

Hier stimmt möglicherweise etwas nicht, meine Schalter waren bekannt (durch
das unvollständige Anlernen) ließen sich aber erst nach Zurücksetzen in
Auslieferungszustand _richtig_ paaren, auf Empfang sind die auch ständig.
Mein Vorschlag: wenn fhem erkennen kann, daß ein Gerät nicht _richtig_
gepaart ist, es erst gar nicht einzurichten und stattdessen eine
entsprechende Meldung zu erzeugen. Das hat mich ja ständig glauben lassen,
alles wäre OK.

>Ich finde sowas verfuehrt den Leser nur das Bunte zu lesen, was ich
vermeiden will. Mein Doku ist nach Art eines Unix-Manuals ueblicherweise
knapp, das sollte aber komplett gelesen werden. Sollte Dich aber nicht
>hindern in deinem HomeMatic Howto nach eigenen Regeln vorzugehen.

Nun ja, wenn Du Dich ausschließlich an Unix-Experten wendest, mag das
ausreichen, aber als AVM Kunde möchtest Du es vielleicht etwas leichter
verdaulich haben ;-)

Schönen Sonntag

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300

Übrigens: Wen es interessiert: Mit der aktuellen Fritz!Box Labor-Firmware
kann man nicht nur Netzwerk-Pakete mitschneiden, sondern auch USB, etc.
http://fritz.box/html/support.html









--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com