Mehrere FS20 Aktoren gleichzeitig schalten

Begonnen von Guest, 18 Januar 2012, 19:27:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo von einem Beginner,

habe eine AVM 7390 mit FHEM und CUL, was soweit alles funktioniert.

jetzt möchte ich mehrere FS20-Aktoren mit verschiedenen Adressen
zusammen schalten. Ich weiß, das es bei FS20 dieses Sende-Limit gibt
und deshalb wollte ich diese Aktoren zeitversetzt ansteuern, z.B. alle
60sek den nächsten. Also ein Ereignis und mehrere Aktoren werden
nacheinander angesteuert.
Ich habe vieles schon probiert, finde aber nicht den richtigen Weg,
der mich zum Erfolg bringt.

Danke für Eure Hilfe

Gerd

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

habe das so gelöst:

define Alle_On notify Alle:*.*on.* {\
  fhem("set TV_Anlage on");;\
  sleep(0.1);;\
  fhem("set Theke on");;\
  sleep(0.1);;\
  fhem("set Couch_Links on");;\
  sleep(0.1);;\
  fhem("set Couch_Rechts on");;\
  sleep(0.1);;\
  fhem("set WG_Tuer on");;\
}

Grüße Jörg


On 18 Jan., 19:27, Gerd wrote:
> Hallo von einem Beginner,
>
> habe eine AVM 7390 mit FHEM und CUL, was soweit alles funktioniert.
>
> jetzt möchte ich mehrere FS20-Aktoren mit verschiedenen Adressen
> zusammen schalten. Ich weiß, das es bei FS20 dieses Sende-Limit gibt
> und deshalb wollte ich diese Aktoren zeitversetzt ansteuern, z.B. alle
> 60sek den nächsten. Also ein Ereignis und mehrere Aktoren werden
> nacheinander angesteuert.
> Ich habe vieles schon probiert, finde aber nicht den richtigen Weg,
> der mich zum Erfolg bringt.
>
> Danke für Eure Hilfe
>
> Gerd

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

>> zusammen schalten. Ich weiß, das es bei FS20 dieses Sende-Limit gibt

ich dachte, darum kümmert FHEM sich selbständig? :-o

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Zrrronggg!

                                                     

Die Sendelast beim Schalten von FS20 Aktoren ist eher gering. Ein FS20
Befehl verbraucht soweit ich weiss normalerweise 21 Sekunden
"Realzeitequivalent".
(also faktisch natürlich nur 210 ms. Aber bei 1% entspricht das 21
Sekunden "verbrauchter Zeit") Wenn du eine Lampe hättest, könntest du
die also fast 3x in der Minute schalten - ohne Unterbrechung - und
kämst nie ans Limit.

Wenn ich richtig rechne heisst das:

1. Du hast pro Stunde mehr als 170 Schaltungen bevor es eng wird.
2. wenn du auf Nummer sicher gehen willst, reicht es,  jeden
Schaltbefehl um 21 Sekunden zu verzögern. CUL schreibt jede Sekunde 10
ms Sendezeit gut.
wenn du mit dem letzten Sendebefehl also die 1% voll aufgebraucht
hättest, könntest du trotzdem nach 21 Sekunden den nächsten absetzen.

Problematisch ist eigentlich FHT Kommunikation, weil die viel mehr
Last erzeugt und dir Sendezeit richtig wegfrisst.





On 18 Jan., 20:08, borsti wrote:
> >> zusammen schalten. Ich weiß, das es bei FS20 dieses Sende-Limit gibt
>
> ich dachte, darum kümmert FHEM sich selbständig? :-o
>
> Gruss
> Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
wieviele Aktoren möchtest Du denn 'gleichzeitig' schalten?
Wenn's recht wenige sind, kannst Du vielleicht in fhem die 'structure'
nutzen.

In FS20 gibt es zum Zweck des gemeinsamen Schaltens die
Funktionsgruppen, Lokale Master und den Globalen Master (je Hauscode).
Ist eigentlich ganz gut im Handbuch zum fs20-s4a erklärt.

Prinzip: Jeder Aktor wird auf seinen individuellen Tastencode
(

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mir ist das schon klar wie man mein Problem mit den FS20
Funnktionalitäten lösen könnte. Ich wollte es aber mit FHEM lösen, es
gibt bestimmt die Möglichkeit, verschiedene Aktoren, Zeitverzögert
anzusteuern. Ich habe schon versucht mit anderen Sendern z.B. FS20 PCS
und EventGhost mehrere Aktoren gleichzeitig anzusteuern, es geht auch
nicht.
Es sollten doch die Aktoren zeitverzögert angestoßen werden.

Danke für Eure mit Hilfe

Gerd

On 18 Jan., 21:06, UliM wrote:
> Hi,
> wieviele Aktoren möchtest Du denn 'gleichzeitig' schalten?
> Wenn's recht wenige sind, kannst Du vielleicht in fhem die 'structure'
> nutzen.
>
> In FS20 gibt es zum Zweck des gemeinsamen Schaltens die
> Funktionsgruppen, Lokale Master und den Globalen Master (je Hauscode).
> Ist eigentlich ganz gut im Handbuch zum fs20-s4a erklärt.
>
> Prinzip: Jeder Aktor wird auf seinen individuellen Tastencode
> (

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> define Alle_On notify Alle:*.*on.* {\
>   fhem("set TV_Anlage on");;\
>   sleep(0.1);;\
>   fhem("set Theke on");;\
>   sleep(0.1);;\
>   fhem("set Couch_Links on");;\
>   sleep(0.1);;\
>   fhem("set Couch_Rechts on");;\
>   sleep(0.1);;\
>   fhem("set WG_Tuer on");;\
> }

Wenn ich ein älteres posting von Rudi richtig in Erinnerung habe,
erzeugst Du hiermit 5 separate Funk-Durchläufe, die für die 1%-Regel
alle einzeln gezählt werden.
Mit
set TV_Anlage,Theke,Couch_Links,Couch_Rechts,WG_Tuer on
erzeugst Du zwar ebenso viele Funktelegramme, wird aber für die 1%-
Regel kalkulatorisch glaube ich wie EIN Funktelegramm berücksichtigt.

Details siehe http://fhemwiki.de/wiki/1%25_Regel

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

> set TV_Anlage,Theke,Couch_Links,Couch_Rechts,WG_Tuer on
> erzeugst Du zwar ebenso viele Funktelegramme, wird aber für die 1%-
> Regel kalkulatorisch glaube ich wie EIN Funktelegramm berücksichtigt.

Ja? Ich habe Zweifel, dass das so ist.

Noch mehr Zweifel: Ist es nicht so, dass "sleep" FHEM tatsächlich
schlafen legt? Ist das ne gute Idee?

Ich würde mir da einfach keine Gedanken drüber machen und voll
durchschalten (FHEM macht ne kleine Pause dazwischen, alle Befehle
zugleich raussenden ist ja eh nicht drin. Die Pause ist aber zu kurz
um für die 1% Regel eine Relevanz zu haben.)

WENN ich mit einem Befehl alle 25 Sekunden eine von z.b. 3 Lampen
anmachen wollte, dann würde ich  (zugegeben als...   ehem.... FHEM
Anfänger) das so machen:


define act_on_Licht_an notify Licht_an { if ("%" ne "off") { fhem("set
Licht1 on ;; define Licht_2 at +00:00:25 set Licht2 on ;; define
Licht_3 at +00:00:50 set Licht3 on") } }

Ich mache sowas ähnliches, um beim einschalen mehrerer Lichter im Haus
eine "natürliche Anmutung" zu erreichen (also von aussen nicht sofort
erkennbar zu machen, das die Lampen zentral gesteuert werden)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke,
das war der Lösungsansatz den ich brauchte.
hatte versucht, verschiedene Aktoren mit verschiedenen FS20 Adressen
mit einem Argument oder in einem Befehl gleichzeitig zu schalten, aber
nur die erste Adresse funktionierte meist.
Werde morgen die gute Idee von "Zrrronggg!" aufgreifen und testen.

Danke für Eure Hilfe

Gerd

On 18 Jan., 22:11, "Zrrronggg!" wrote:
> > set TV_Anlage,Theke,Couch_Links,Couch_Rechts,WG_Tuer on
> > erzeugst Du zwar ebenso viele Funktelegramme, wird aber für die 1%-
> > Regel kalkulatorisch glaube ich wie EIN Funktelegramm berücksichtigt.
>
> Ja? Ich habe Zweifel, dass das so ist.
>
> Noch mehr Zweifel: Ist es nicht so, dass "sleep" FHEM tatsächlich
> schlafen legt? Ist das ne gute Idee?
>
> Ich würde mir da einfach keine Gedanken drüber machen und voll
> durchschalten (FHEM macht ne kleine Pause dazwischen, alle Befehle
> zugleich raussenden ist ja eh nicht drin. Die Pause ist aber zu kurz
> um für die 1% Regel eine Relevanz zu haben.)
>
> WENN ich mit einem Befehl alle 25 Sekunden eine von z.b. 3 Lampen
> anmachen wollte, dann würde ich  (zugegeben als...   ehem.... FHEM
> Anfänger) das so machen:
>
> define act_on_Licht_an notify Licht_an { if ("%" ne "off") { fhem("set
> Licht1 on ;; define Licht_2 at +00:00:25 set Licht2 on ;; define
> Licht_3 at +00:00:50 set Licht3 on") } }
>
> Ich mache sowas ähnliches, um beim einschalen mehrerer Lichter im Haus
> eine "natürliche Anmutung" zu erreichen (also von aussen nicht sofort
> erkennbar zu machen, das die Lampen zentral gesteuert werden)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com