FHEM auf FritzBox 7390 mit 84.05.07-x

Begonnen von Guest, 18 Januar 2012, 13:29:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

einige Features der 84.05.07 Firmware sind schon ganz nützlich. Hat es
jemand geschafft eine aktuelle FHEM Version hierauf problemlos zum
Laufen zu bekommen (das Wiki erwähnt ja, dass es Treiber Probleme
geben soll)? Oder weiß jemand, wann eine FHEM Version für die neue
Firmware verfügbar sein könnte?

Besten Dank, Dennis.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bei mir läuft 84.05.07-21400 ohne Probleme mit fhem 5.2

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Auch bei mir läuft fhem 5.2 auf einer 7390 (84.05.07-21400) klaglos. Wo
steht im Wiki etwas über Treiberprobleme?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ich hab ne 7390 noch mit 84.05.05-labor und fhem (5.0 installiert,
seitdem update).

Wie war euer upgrade-Pfad?

84.05.07 frisch geflasht, dann backup eurer kompletten fhem-
Installation drauf? Incl 'altem' Perl?
Dann noch fhem-image von fhem.de drauf und dann nur die fhem.cfg
drauf?
Oder komplettes fhem-backup incl 'altem' perl wieder drauf?

Gespannte Grüße,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

unter http://fhemwiki.de/wiki/AVM_Fritz!Box#Bekannte_Probleme steht
"Achtung: Wichtig ist, dass das oben genannte "Image" auf der Perl-
Version einer ganz bestimmten Firmware basiert (z.B. 84.05.05), und
deshalb nicht auf eine andere Firmware, (z.B.84.05.07) installiert
werden sollte, dies führt sonst zu Treiberproblemem mit der FHZ-
Hardware."
Vll veraltet?
Hat man vll davon, wenn man erst mal die Doku liest :)

Dennis.

On 18 Jan., 15:00, ilmtuelp0815 wrote:
> Auch bei mir läuft fhem 5.2 auf einer 7390 (84.05.07-21400) klaglos. Wo
> steht im Wiki etwas über Treiberprobleme?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>unter http://fhemwiki.de/wiki/AVM_Fritz!Box#Bekannte_Probleme steht
>"Achtung: Wichtig ist, dass das oben genannte "Image" auf der Perl- Version
einer ganz bestimmten Firmware basiert (z.B. 84.05.05), und deshalb nicht
auf eine andere Firmware, (z.B.84.05.07) installiert werden >sollte, dies
führt sonst zu Treiberproblemem mit der FHZ- Hardware."
>Vll veraltet?

Das ist nicht "veraltet", sondern schlankweg falsch. Es gibt keine AVM
Fritz!Box Firmware die perl beinhaltet. Perl kommt erst mit der
_zusätzlichen_ Installation des fhem Labor image auf die Box. Die Version
perl die im fhem image enthalten ist, dürfte einigermaßen zuverlässig zur
damit eingerichteten fhem Installation passen.

Siehe auch http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/index.php/Perl

Wer immer den Beitrag ins fhem wiki eingestellt hat, sollte das zeitnah
korrigieren.

@Rudolf: Wie schon an anderer Stelle angemerkt: Eine Freigabeprozedur für
SVN und WIKI scheint hilfreich!

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300



 


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>ich hab ne 7390 noch mit 84.05.05-labor und fhem (5.0 installiert, seitdem
update).
>Wie war euer upgrade-Pfad?

Einfach das aktuelle Fritz!Box Firmware Image per Fritz!Box Firmware-Update
installieren. Das verändert nichts an der fhem Installation.

>84.05.07 frisch geflasht, dann backup eurer kompletten fhem- Installation
drauf? Incl 'altem' Perl?
>Dann noch fhem-image von fhem.de drauf und dann nur die fhem.cfg drauf?
>Oder komplettes fhem-backup incl 'altem' perl wieder drauf?

Das hört sich ziemlich kompliziert an. Ein Backup vor Änderungen an einem
laufenden System empfiehlt sich aber jedenfalls. Aber bitte nicht mit
updatefhem backup, weil es (falls es überhaupt funktioniert) nur Teile der
Installation sichert.

define Backup notify Backup "/bin/tar -cO -C /var/InternerSpeicher fhem |
/bin/gzip > ../fhem-5.1-$(date \+%%Y%%m%%d%%H%%M).tar.gz &"
attr Backup comment restore with tar.gz archive in /var/InternerSpeicher,
then issue gzip -dc fhem....tar,gz | tar -x -f -"
attr Backup room hidden

Das verwende ich für einen vollständigen Backup vor updatefhem oder
Fritz!Box update, aber vor allem bevor ich meiner Experimentierwut freien
Raum lasse.  Aufruf mit trigger Backup.

Auch hier nochmal der Verweis auf  das "inoffizielle" Fritz!Box WIKI
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/index.php/Main_Page

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300





--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> @Rudolf: Wie schon an anderer Stelle angemerkt: Eine Freigabeprozedur für
> SVN und WIKI scheint hilfreich!

Ich fuerchte das wird von mir nicht kommen, da ich das nicht leisten kann. Ich
brauche Hilfe, und will die Leute motivieren und nicht abschrecken. Wenn ich
den Code von jemanden ueberarbeite, dann wird er das nie mehr anfassen,
andererseits habe ich weder Energie noch alle Komponenten um zu testen.

Wir fahren erstmal das alte Linux Modell und nicht das von BSD: lieber etwas
kaputt, dafuer mit fetures: irgendwann wird es schon gefixed, und da hoffe ich
auf die anderen fhem-user.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>Ich fuerchte das wird von mir nicht kommen, da ich das nicht leisten kann.
Ich brauche Hilfe, und will die Leute motivieren und nicht abschrecken. Wenn
ich den Code von jemanden ueberarbeite, dann wird er das >nie mehr anfassen,
andererseits habe ich weder Energie noch alle Komponenten um zu testen.

Ich hatte dabei an Dich als übergeordnete Autorität gedacht. Die Freigabe zu
WIKI oder SVN Eintrag sollte aus der Gruppe kommen. Jeder der interessiert
ist, testet / prüft die vorgeschlagene Änderung / Ergänzung. Erst wenn
mindestens 3 Anwender das geprüft und bestätigt haben, geht es live.

>Wir fahren erstmal das alte Linux Modell und nicht das von BSD: lieber
etwas kaputt, dafuer mit fetures: irgendwann wird es schon gefixed, und da
hoffe ich auf die anderen fhem-user.

Das halte ich für die denkbar schlechteste Lösung. Erinnert mich irgendwie
an die Geschichte als in Thessaloniki anläßlich eines leichten Erdbebens ein
Hochhaus einstürzte: Ein Mieter hatte für sein Auto zu wenig Platz in der
Tiefgarage und hat mal nebenbei einen tragenden Pfeiler entfernt. Oder um es
mit Murphy zu sagen: "Everything that can go wrong, will go wrong!"

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300, 1xEUL, 2x HOPPE Fenstergriff
SecuSignal




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com