Temperatur-Daten seit 5.2 wieder im globalen Logfile (selbst bei angepasstem Loglevel)

Begonnen von Guest, 16 Januar 2012, 15:22:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

seit dem Update auf fhem 5.2 ist mein tägliches globales Logfiles deutlich
in der Größe gewachsen, von ca. 30kb / Tag auf über 200kb / Tag.
Und das ohne Änderung der fhem Config.

Der Grund ist, dass die Daten aller (FS20 / KS300)
Temperatur-/Feuchte-Sensoren plötzlich wieder im globalen Logfile
auftauchen und es damit "unlesbar" wird.
Ich habe daraufhin per Attribut mal testweise das Loglevel auf 1 gesetzt,
dann tauchten wie erwartet noch mehr Details zu jedem empfangenen Datensatz
auf.
Anschließend habe ich das Loglevel auch mal auf 6 und 8 gesetzt, konnte
damit das Logging der Sensoren ins globale File trotzdem nicht verhindern.
Ich logge alle Temperatur-Daten pro Sensor in separate Logfiles um diese
dann auch als Graphen darzustellen und in der fhem 5.0 (die ich vorher
genutzt habe), war auch alles OK, kein logging ins globale file.

Was wurde im neuen Release am Logging der Temp-Sensoren geändert bzw. hat
irgendwer eine Idee, wie ich den alten Zustand, nur logging in separate
Dateien und nicht ins globale file, wieder herstellen kann.

Für jede Hilfe schonmal vielen Dank im Voraus!

Ciao,
Jörn

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Der Grund ist, dass die Daten aller (FS20 / KS300)
> Temperatur-/Feuchte-Sensoren plötzlich wieder im globalen Logfile auftauchen
> und es damit "unlesbar" wird.

FS20 Sensor gibt es mWn nicht. Und der KS300 meldet bei mir auch nichts ins
fhem.log. Kannst Du bitte ein/zwei Beispiele nennen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com