Hauptmenü

Perl WOL Modul

Begonnen von Guest, 20 Januar 2012, 17:09:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich bastel gerade an einem Modul, das einen Rechner per WakeOnLan
einschalten kann. Die letzte Hürde, die sich mir noch stellt, ist
folgende:

Ich rufe auf meiner FritzBox ether-wake per "system(ether-wake
$macAdresse)" auf. Leider passiert aber nichts :-(. Wenn ich das Selbe
Kommando (ohne system) auf der FritzBox direkt absetze startet der
Rechner.

Nun habe ich ausprobiert in geschweiften Klammern das Kommando auf dem
FHEM Socket interface auszuführen. Dort bekomme ich einen return code
von -1.

Mache ich irgendetwas falsch?

Vielen Dank,
Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Nun habe ich ausprobiert in geschweiften Klammern das Kommando auf dem
> FHEM Socket interface auszuführen. Dort bekomme ich einen return code
> von -1.

Ich vertehe Dich nicht: hast Du ein Perl oder ein fhem Problem?

Perl:
  system("ether-wake $macAdresse");
  my $ouput = `ether-wake $macAdresse`;
Fhem:
  "ether-wake "
  { `ether-wake ` }
  { system("ether-wake " }

Oder hast Du ein AVM-Fhem, der in chroot sitzt, und deswegen nicht auf
ether-wake zugreifen kann.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hm leider zweiteres. Das ist auf jeden Fall schonmal der Grund warum
ether-wake nicht gefunden wird. Jetzt ist nur die Frage, ob, und wenn
ja wie, man das umgehen kann. Ein einfacher Symlink reicht auf jeden
Fall nicht :-(

Auf jeden Fall danke. Ich suche mal noch weiter,
Matthias

On 20 Jan., 18:18, Rudolf Koenig wrote:
> > Nun habe ich ausprobiert in geschweiften Klammern das Kommando auf dem
> > FHEM Socket interface auszuf hren. Dort bekomme ich einen return code
> > von -1.
>
> Ich vertehe Dich nicht: hast Du ein Perl oder ein fhem Problem?
>
> Perl:
>   system("ether-wake $macAdresse");
>   my $ouput = `ether-wake $macAdresse`;
> Fhem:
>   "ether-wake "
>   { `ether-wake ` }
>   { system("ether-wake " }
>
> Oder hast Du ein AVM-Fhem, der in chroot sitzt, und deswegen nicht auf
> ether-wake zugreifen kann.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich bin jetzt so vorgegangen, dass ich mir ein Perl wakeonlan script
gesucht habe. Das ist sowieso der schönere Ansatz, weil er dann nicht
FritzBox spezifisch ist.

Auf einem normalen Rechner mit FHEM läuft das Ganze jetzt auch super.
Nur die FritzBox will schon wieder nicht :-(.

Er sagt mir jetzt immer "send : Invalid argument at ./FHEM/99_WOL.pm
line 158." für die Zeile
send(S, $pkt, 0, $them) or die "send : $!";

Gibt es für Sockets wieder irgendetwas, was man bei FritzBoxen
beachten muss?

Vielen Dank,
Matthias

On 21 Jan., 00:32, Matthias wrote:
> Hm leider zweiteres. Das ist auf jeden Fall schonmal der Grund warum
> ether-wake nicht gefunden wird. Jetzt ist nur die Frage, ob, und wenn
> ja wie, man das umgehen kann. Ein einfacher Symlink reicht auf jeden
> Fall nicht :-(
>
> Auf jeden Fall danke. Ich suche mal noch weiter,
> Matthias
>
> On 20 Jan., 18:18, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > Nun habe ich ausprobiert in geschweiften Klammern das Kommando auf dem
> > > FHEM Socket interface auszuf hren. Dort bekomme ich einen return code
> > > von -1.
>
> > Ich vertehe Dich nicht: hast Du ein Perl oder ein fhem Problem?
>
> > Perl:
> >   system("ether-wake $macAdresse");
> >   my $ouput = `ether-wake $macAdresse`;
> > Fhem:
> >   "ether-wake "
> >   { `ether-wake ` }
> >   { system("ether-wake " }
>
> > Oder hast Du ein AVM-Fhem, der in chroot sitzt, und deswegen nicht auf
> > ether-wake zugreifen kann.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das FHEM Image ohne chroot bringt übrigens das gleiche Ergebnis:
system("ether-wake") liefert immer -1 - warum auch immer. Selbst eine
absolute Referenzierung auf system("/usr/bin/ether-wake") liefert -1 :-
(

Noch irgendwelche Ideen?
Matthias

On 21 Jan., 13:35, Matthias wrote:
> Hi,
>
> ich bin jetzt so vorgegangen, dass ich mir ein Perl wakeonlan script
> gesucht habe. Das ist sowieso der schönere Ansatz, weil er dann nicht
> FritzBox spezifisch ist.
>
> Auf einem normalen Rechner mit FHEM läuft das Ganze jetzt auch super.
> Nur die FritzBox will schon wieder nicht :-(.
>
> Er sagt mir jetzt immer "send : Invalid argument at ./FHEM/99_WOL.pm
> line 158." für die Zeile
> send(S, $pkt, 0, $them) or die "send : $!";
>
> Gibt es für Sockets wieder irgendetwas, was man bei FritzBoxen
> beachten muss?
>
> Vielen Dank,
> Matthias
>
> On 21 Jan., 00:32, Matthias wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hm leider zweiteres. Das ist auf jeden Fall schonmal der Grund warum
> > ether-wake nicht gefunden wird. Jetzt ist nur die Frage, ob, und wenn
> > ja wie, man das umgehen kann. Ein einfacher Symlink reicht auf jeden
> > Fall nicht :-(
>
> > Auf jeden Fall danke. Ich suche mal noch weiter,
> > Matthias
>
> > On 20 Jan., 18:18, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > Nun habe ich ausprobiert in geschweiften Klammern das Kommando auf dem
> > > > FHEM Socket interface auszuf hren. Dort bekomme ich einen return code
> > > > von -1.
>
> > > Ich vertehe Dich nicht: hast Du ein Perl oder ein fhem Problem?
>
> > > Perl:
> > >   system("ether-wake $macAdresse");
> > >   my $ouput = `ether-wake $macAdresse`;
> > > Fhem:
> > >   "ether-wake "
> > >   { `ether-wake ` }
> > >   { system("ether-wake " }
>
> > > Oder hast Du ein AVM-Fhem, der in chroot sitzt, und deswegen nicht auf
> > > ether-wake zugreifen kann.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Rudolf: Kann es sein, dass der FHEM Benutzer auf der FritzBox
schlicht keine Rechte hat Skripte wie ether-wake aufzurufen bzw.
externe Sockets zu öffnen? Das würde alle Symptome erklären.

Matthias

On 21 Jan., 14:33, Matthias wrote:
> Das FHEM Image ohne chroot bringt übrigens das gleiche Ergebnis:
> system("ether-wake") liefert immer -1 - warum auch immer. Selbst eine
> absolute Referenzierung auf system("/usr/bin/ether-wake") liefert -1 :-
> (
>
> Noch irgendwelche Ideen?
> Matthias
>
> On 21 Jan., 13:35, Matthias wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi,
>
> > ich bin jetzt so vorgegangen, dass ich mir ein Perl wakeonlan script
> > gesucht habe. Das ist sowieso der schönere Ansatz, weil er dann nicht
> > FritzBox spezifisch ist.
>
> > Auf einem normalen Rechner mit FHEM läuft das Ganze jetzt auch super.
> > Nur die FritzBox will schon wieder nicht :-(.
>
> > Er sagt mir jetzt immer "send : Invalid argument at ./FHEM/99_WOL.pm
> > line 158." für die Zeile
> > send(S, $pkt, 0, $them) or die "send : $!";
>
> > Gibt es für Sockets wieder irgendetwas, was man bei FritzBoxen
> > beachten muss?
>
> > Vielen Dank,
> > Matthias
>
> > On 21 Jan., 00:32, Matthias wrote:
>
> > > Hm leider zweiteres. Das ist auf jeden Fall schonmal der Grund warum
> > > ether-wake nicht gefunden wird. Jetzt ist nur die Frage, ob, und wenn
> > > ja wie, man das umgehen kann. Ein einfacher Symlink reicht auf jeden
> > > Fall nicht :-(
>
> > > Auf jeden Fall danke. Ich suche mal noch weiter,
> > > Matthias
>
> > > On 20 Jan., 18:18, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > > Nun habe ich ausprobiert in geschweiften Klammern das Kommando auf dem
> > > > > FHEM Socket interface auszuf hren. Dort bekomme ich einen return code
> > > > > von -1.
>
> > > > Ich vertehe Dich nicht: hast Du ein Perl oder ein fhem Problem?
>
> > > > Perl:
> > > >   system("ether-wake $macAdresse");
> > > >   my $ouput = `ether-wake $macAdresse`;
> > > > Fhem:
> > > >   "ether-wake "
> > > >   { `ether-wake ` }
> > > >   { system("ether-wake " }
>
> > > > Oder hast Du ein AVM-Fhem, der in chroot sitzt, und deswegen nicht auf
> > > > ether-wake zugreifen kann.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Sat, Jan 21, 2012 at 06:04:33AM -0800, Matthias wrote:
> @Rudolf: Kann es sein, dass der FHEM Benutzer auf der FritzBox
> schlicht keine Rechte hat Skripte wie ether-wake aufzurufen bzw.
> externe Sockets zu öffnen? Das würde alle Symptome erklären.

fhem ab 5.2 laeuft unter fhem/boxusr80. Jetzt sind es schon 3 Argumente es
nicht so zu machen:
- etherwake
- ping
- dfu-programmer

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Jup danke das wars. Kommentiert man die Zeilen aus der startfhem aus,
dann funktioniert WOL einwandfrei :-)

Vielen vielen Dank!
Matthias

On 21 Jan., 15:27, Rudolf Koenig wrote:
> On Sat, Jan 21, 2012 at 06:04:33AM -0800, Matthias wrote:
> > @Rudolf: Kann es sein, dass der FHEM Benutzer auf der FritzBox
> > schlicht keine Rechte hat Skripte wie ether-wake aufzurufen bzw.
> > externe Sockets zu ffnen? Das w rde alle Symptome erkl ren.
>
> fhem ab 5.2 laeuft unter fhem/boxusr80. Jetzt sind es schon 3 Argumente es
> nicht so zu machen:
> - etherwake
> - ping
> - dfu-programmer

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Rudolf:
Wollt ihr das Modul in FHEM mit einbauen? Ich hätte auch gleich die
commandref mit eingebaut. Ich hätte dir das dann einfach per Mail
geschickt.

Matthias

On 21 Jan., 15:39, Matthias wrote:
> Jup danke das wars. Kommentiert man die Zeilen aus der startfhem aus,
> dann funktioniert WOL einwandfrei :-)
>
> Vielen vielen Dank!
> Matthias
>
> On 21 Jan., 15:27, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > On Sat, Jan 21, 2012 at 06:04:33AM -0800, Matthias wrote:
> > > @Rudolf: Kann es sein, dass der FHEM Benutzer auf der FritzBox
> > > schlicht keine Rechte hat Skripte wie ether-wake aufzurufen bzw.
> > > externe Sockets zu ffnen? Das w rde alle Symptome erkl ren.
>
> > fhem ab 5.2 laeuft unter fhem/boxusr80. Jetzt sind es schon 3 Argumente es
> > nicht so zu machen:
> > - etherwake
> > - ping
> > - dfu-programmer

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

gerne

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So wird von andFHEM auch unterstützt :-)

On 21 Jan., 16:50, Rudolf Koenig wrote:
> gerne

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com