PRESENCE mit Wlan -Wie umgehen mit Schwankungen und Offline-Zeiten?

Begonnen von Jogi, 09 September 2017, 16:00:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo,
ich beschäftige mich erst kurz mit dem Thema Anwesenheitserkennung und bin auf das PRESENCE-Modul gestoßen.
Damit habe ich alle Handys im Haus eingebunden. Das funktioniert gut, allerdings ist ein Handy ja nicht ständig mit dem Wlan verbunden, sondern nur, wenn es aktiv ist. Im Standby wird die Wlan-Verbindung unterbrochen und es ist offline. Wie regelt Ihr das?
Zum Hintergrund: Meine Kinder -wie vermutlich alle Kinder- vergessen regelmäßig beim Verlassen des Hauses das Licht, den Fernseher und sonstige Geräte auszuschalten. Ich möchte nun eine Regelung aufbauen, die diese Geräte automatisch ausschaltet, wenn sie das Haus verlassen und wieder einschaltet, wenn sie im Haus sind.
Dadurch bin ich auf das PRESENCE-Modul gekommen. Denn irgendwelche Apps auf das Handy der Kinder zu installieren funktioniert nicht. Das lassen die nicht zu. Der gute Speicherplatz und kontrolliert werden wollen sie auch nicht.
Auch Bluetooth ist keine Lösung, da das Haus dazu zu groß ist.
Leider macht mir der ständige Wlan-Abbruch Probleme, denn es ist natürlich auch keine Lösung, wenn alles ausgeschaltet wird, nur weil die Kinder -was selten genug vorkommt- mal eine halbe Stunde nicht am Handy sind.
Ich könnte natürlich eine Zeitverzögerung über einen Watchdog oder sonstwie einbauen, aber bevor ich das mache, wollte ich einmal nach Erfahrungswerten und Lösungsideen fragen.
 

Byte09

Zitat von: Jogi am 09 September 2017, 16:00:42
Hallo,
ich beschäftige mich erst kurz mit dem Thema Anwesenheitserkennung und bin auf das PRESENCE-Modul gestoßen.
Damit habe ich alle Handys im Haus eingebunden. Das funktioniert gut, allerdings ist ein Handy ja nicht ständig mit dem Wlan verbunden, sondern nur, wenn es aktiv ist. Im Standby wird die Wlan-Verbindung unterbrochen und es ist offline. Wie regelt Ihr das?
Zum Hintergrund: Meine Kinder -wie vermutlich alle Kinder- vergessen regelmäßig beim Verlassen des Hauses das Licht, den Fernseher und sonstige Geräte auszuschalten. Ich möchte nun eine Regelung aufbauen, die diese Geräte automatisch ausschaltet, wenn sie das Haus verlassen und wieder einschaltet, wenn sie im Haus sind.
Dadurch bin ich auf das PRESENCE-Modul gekommen. Denn irgendwelche Apps auf das Handy der Kinder zu installieren funktioniert nicht. Das lassen die nicht zu. Der gute Speicherplatz und kontrolliert werden wollen sie auch nicht.
Auch Bluetooth ist keine Lösung, da das Haus dazu zu groß ist.
Leider macht mir der ständige Wlan-Abbruch Probleme, denn es ist natürlich auch keine Lösung, wenn alles ausgeschaltet wird, nur weil die Kinder -was selten genug vorkommt- mal eine halbe Stunde nicht am Handy sind.
Ich könnte natürlich eine Zeitverzögerung über einen Watchdog oder sonstwie einbauen, aber bevor ich das mache, wollte ich einmal nach Erfahrungswerten und Lösungsideen fragen.

Was für ein Router nutzt du denn ? Mit der fritz Box betreibe ich eine ganz ordentlich Lösung . Im Screenshot siehst du den direkten Vergleich  zwischen dirktem anpingen der Handys und der fritz Box Lösung.

https://voizchat.de/fhem-tutorial-serie-teil-06-anwesenheitserkennung-ueber-wlan/


Gruss byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


kadettilac89

Zitat von: Byte09 am 09 September 2017, 17:01:14
Was für ein Router nutzt du denn ? Mit der fritz Box betreibe ich eine ganz ordentlich Lösung . Im Screenshot siehst du den direkten Vergleich  zwischen dirktem anpingen der Handys und der fritz Box Lösung.

https://voizchat.de/fhem-tutorial-serie-teil-06-anwesenheitserkennung-ueber-wlan/


Gruss byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Es ist nicht der Router sondern das Handy. Ich habe ein Samsung S6 das genau das selbe macht - trotz Fritzbox. Ist Android Enrgiesparfunktion ab Android 7, unter Android6 hats noch funktioniert. Habe lange gesucht aber nichts brauchbares gefunden. Alternative nur Apps ( oder Kinder erziehen :) )

Byte09

Zitat von: kadettilac89 am 09 September 2017, 17:17:32
Es ist nicht der Router sondern das Handy. Ich habe ein Samsung S6 das genau das selbe macht - trotz Fritzbox. Ist Android Enrgiesparfunktion ab Android 7, unter Android6 hats noch funktioniert. Habe lange gesucht aber nichts brauchbares gefunden. Alternative nur Apps ( oder Kinder erziehen :) )

ja klar ist es das handy bzw. die deepsleepfunktion ab android 6.x  . nichtsdestotrotz funktioniert dei angesprochene lösung.
wie gesagt, im screenshot siehst du ja den direkten vergleich ( jeweils einmal die "normale" presentlösung und die lösung über die abfrage auf der fritzbox).  Hier handelt es sich um z.T auch um handys mit android > 6.x

aber soweit ich mich erinnere ( ohne jetzt zu suchen ) funktioniert dieses so nur auf dder fritzbox, daher die frage nach dem router

gruss byte09


kadettilac89

Zitat von: Byte09 am 09 September 2017, 17:22:40
ja klar ist es das handy bzw. die deepsleepfunktion ab android 6.x  . nichtsdestotrotz funktioniert dei angesprochene lösung.
wie gesagt, im screenshot siehst du ja den direkten vergleich ( jeweils einmal die "normale" presentlösung und die lösung über die abfrage auf der fritzbox).  Hier handelt es sich um z.T auch um handys mit android > 6.x

aber soweit ich mich erinnere ( ohne jetzt zu suchen ) funktioniert dieses so nur auf dder fritzbox, daher die frage nach dem router

gruss byte09

Ich habe schon verstanden was du aktiviert hast. Ich habe das mit der Fritzbox auch vor einer Weile getestet. Bei mir geht der Status in der Fritzbox auch irgend wann auf "inactive" obwohl das Smartphone im Haus liegt. Dauert zwar länger als über reine Wlan-Presence, aber dennoch nicht brauchbar.

Byte09

Zitat von: kadettilac89 am 09 September 2017, 19:39:27
Ich habe schon verstanden was du aktiviert hast. Ich habe das mit der Fritzbox auch vor einer Weile getestet. Bei mir geht der Status in der Fritzbox auch irgend wann auf "inactive" obwohl das Smartphone im Haus liegt. Dauert zwar länger als über reine Wlan-Presence, aber dennoch nicht brauchbar.
Ok . Ist schon eigenartig . Habe das seit Monaten so in Betrieb , bisher nicht ein einziges mal falsch erkannt. Unabhängig vom log bin ich ganz sicher , dass ich es innerhalb von 3 Sekunden lautstark erfahren würde , wenn PC oder PS meiner Kinder ausgehen während sie im Haus sind.

......... eigenartig

Gruss byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


kadettilac89

Zitat von: Byte09 am 09 September 2017, 19:43:20
......... eigenartig

Gruss byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

In Android 7 wurde Energiesparen noch verschärft. Hängt vielleicht auch am Hersteller und selbst da am Modell. Samsung lässt scheinbar überhaupt kein "keep alive" zu. In Android 6, oder anderer Hersteller vielleicht doch, was der Fritzbox reichen würde um zuverlässig zu reporten.

Jogi kanns ja mal testen und Bescheid geben ob es funktioniert, und welche Geräte im Einsatz sind.

Byte09

Zitat von: kadettilac89 am 09 September 2017, 19:48:40
In Android 7 wurde Energiesparen noch verschärft. Hängt vielleicht auch am Hersteller und selbst da am Modell. Samsung lässt scheinbar überhaupt kein "keep alive" zu. In Android 6, oder anderer Hersteller vielleicht doch, was der Fritzbox reichen würde um zuverlässig zu reporten.

Jogi kanns ja mal testen und Bescheid geben ob es funktioniert, und welche Geräte im Einsatz sind.
Also das aktuellste Telefon hier im Haus ist ein huawei p10 mit Android 7.0.  Das macht keine Probleme .  Danach kommen diverse .... alle älter .... auch alles bestens.

Ist dann wohl wirklich noch herstellerabhängig und es hilft nur probieren

Gruss byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Jogi

Hallo zusammen,
JA ich nutze eine Fritzbox.
Ich werde die Lösung über das Fritzbox-Modul mal versuchen, bin aber skeptisch.
Momentan habe ich es über PRESENCE realisiert und interessanterweise funktioniert es bei einem Gerät (Samsung S5) sehr gut und bei 2 anderen (Iphone 6 und Galaxy Tab 2) funktioniert nicht, da die Geräte sich immer wieder ausloggen.
Ich habe jetzt einen  Watchdog mit 30 Minuten Verzögerung eingebaut und damit funktioniert es befriedigend. Nicht super, aber notfalls geht das so.

Werde in den nächsten Tagen mal die Fritzbox-Lösung probieren und berichten.

Thyraz

Für das iPhone gibt es den Trick mit Wecken über hping3:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,76342.0.html
Darüber klappt bei mir jetzt Anwesenheitserkennung in unter 1 min. und Abwesenheitserkennung in unter 2 min.

Ob das auch mit Android Geräten klappt, welche in einen WLAN Tiefschlaf gehen (oder ob diese wirklich komplett Wlan abschalten) kann ich dir leider nicht sagen.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

CoolTux

Bei den meisten Androidgeräten klappt es sehr gut mit AMAD und der damit verbundenen keepAlive Funktion.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

majorshark

Ich benutze die DHCP Überwachung aus der Presence WIKI. Das funktioniert seit Jahren absolut robust und zuverlässig ohne das Handy mit irgend einem Mechanismus aufzuwecken.

Die Funktion snmpCheck aus der Wiki fragt den DHCP-Server ab ob die MAC-Adresse des Handys noch registriert ist. Der Stromverbrauch des Handys ändert sich dabei nicht, da es ja nichts anderes macht als sonst auch. Einziges Manko ist, dass der Absend Status erst nach ca. 15-20 Minuten gesetzt wird. Das ist aber bei mir nicht ganz so schlimm, da ich damit dann auch die Rollläden an den Terrassenfenstern wegen Einbruchsschutz teilweise schließe. Möglicherweise ließe sich das mit der Konfiguration des DHCP-Servers auch noch ändern. Da habe ich aber nicht weiter geforscht.

Und meiner Meinung nach werden die WLAN-Schnittstellen der Telefone trotz Energiesparfunktionen nicht gänzlich abgestellt. Den wie sollten dann sonst Push-Nachrichten bei abgeschalteter Mobilfunkverbindung auf das Handy kommen. Das kann jeder mal ausprobieren.
Grüße aus Dewitz

VM auf Synology DS718+ mit FHEM 5.9 auf Debian 9.5/32-Bit (stretch)
Nächster Leipziger Stammtisch:

MadMax-FHEM

#12
Zitat von: Thyraz am 11 September 2017, 08:54:20
Für das iPhone gibt es den Trick mit Wecken über hping3:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,76342.0.html
Darüber klappt bei mir jetzt Anwesenheitserkennung in unter 1 min. und Abwesenheitserkennung in unter 2 min.

Ob das auch mit Android Geräten klappt, welche in einen WLAN Tiefschlaf gehen (oder ob diese wirklich komplett Wlan abschalten) kann ich dir leider nicht sagen.

Funktioniert auch mit Android (zumindest bei mir)...

Hatte nachts das Problem, dass das Handy immer wieder mal absent war und ich dann Meldungen bzgl. offener Fenster bekommen habe (im Sommer schlafe ich öfters mit offenem Fenster)...

Seit einigen Tagen habe ich das mit hping3 im Einsatz (parallel) und da hat es bis jetzt immer gepasst! :)

Bzgl. Stromverbrauch, hmmm, gefühlt geht über Nacht etwas mehr weg als sonst...
...aber (leider) nicht wissenschaftlich ermittelt (keine Zeit)... ;)

Aktuell probiere ich ein zweistufiges Konzept:

normaler lan-ping und wenn der absent bzw. present erkennt, dann wird ein statusRequest beim hping3-Presence ausgelöst per Notify
Das hping3-Presence hat ein Intervall von (aktuell) alle Stunde ist aber das "führende" Presence

Erste Tests sind positiv (gut vielleicht etwas umständlich aber wenn es zuverlässig läuft kommt das so ins Hauptsystem) mal sehen wie es nachts wird...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Frank_Huber

Das Presence Modul über die Fritzbox läuft bei mir auch bei einem Gerät nicht zuverlässig.
(Handy Jiayu S3+)
Ich habe deshalb eine Mischung laufen, das Jiayu über Wifi Ping, alle anderen über die Fritzbox wie im Wiki beschrieben.
Damit seit Monaten keine Probleme oder fehl-erkennungen.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


JoWiemann

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM