Cannot load module Fhemweb

Begonnen von Grave, 17 April 2017, 20:14:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grave

Hi,

da ich im Urlaub ein wenig an meiner Hausautomatisierung arbeiten wollte, dachte ich mir, dass ich einfach eine alte Fritzbox plus meinen raspberry mit laufendem Fhem mit in den Urlaub nehme und dort alles verkabele und los geht´s. Leider weit gefehlt.
Über die Konsole habe ich Zugriff. Über den Browser keinen.
Zuerst dachte ich, dass es an der neuen IP-Adresse liegt, welcher der Rapsberry von der Fritzbox zugeteilt bekommen hat. Alles auf statische IP geändert, trotzdem kein Zugriff per Web.
Dann viel mir auf, dass die Uhrzeit vom Raspberry komplett falsch steht. Also per "date" das aktuelle Datum und Uhrzeit händisch eingegeben, da der raspberry im Wohnwagen kein Internetzugriff hat. Leider immer noch kein Web Zugriff.
Dann habe ich noch die fhem.cfg auf ein minimum reduziert, was nur kurzzeitig das Problem beseitigt hat. Nachdem ich meinen Arduino angeschlossen hatte, tat sich wieder nix. Also Arduino ab, Problem aber leider trotzdem noch da.

In der fhem.log steht einiges üner nicht ladbare Module.

Zitat2017.04.17 19:58:47 1: PERL WARNING: "my" variable $WertGas masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUtils.pm line 68.
2017.04.17 19:58:47 1: reload: Error:Modul 99_myUtils deactivated:

2017.04.17 19:58:47 1: Including fhem.cfg
2017.04.17 19:58:47 1: reload: Error:Modul 98_telnet deactivated:
Unrecognized character \xE1; marked by <-- HERE after     $h<-- HERE near column 7 at FHEM/TcpServerUtils.pm line 148, <$fh> line 17.
Compilation failed in require at ./FHEM/98_telnet.pm line 10, <$fh> line 17.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/98_telnet.pm line 10, <$fh> line 17.

2017.04.17 19:58:47 0: Unrecognized character \xE1; marked by <-- HERE after     $h<-- HERE near column 7 at FHEM/TcpServerUtils.pm line 148, <$fh> line 17.
Compilation failed in require at ./FHEM/98_telnet.pm line 10, <$fh> line 17.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/98_telnet.pm line 10, <$fh> line 17.

2017.04.17 19:58:47 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
Attempt to reload TcpServerUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 19.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 19.

2017.04.17 19:58:47 0: Attempt to reload TcpServerUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 19.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 19.

2017.04.17 19:58:47 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
Attempt to reload TcpServerUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 28.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 28.

2017.04.17 19:58:47 0: Attempt to reload TcpServerUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 28.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 28.

2017.04.17 19:58:47 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
Attempt to reload TcpServerUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 34.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 34.

2017.04.17 19:58:47 0: Attempt to reload TcpServerUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 34.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 34.

2017.04.17 19:58:48 2: eventTypes: loaded 233 events from ./log/eventTypes.txt
2017.04.17 19:58:49 1: Including ./log/fhem.save
2017.04.17 19:58:49 1: configfile: Cannot load module telnet
Cannot load module FHEMWEB
Cannot load module FHEMWEB
Cannot load module FHEMWEB

Illegal declaration of anonymous subroutine at ./FHEM/DevIo.pm line 3.
Compilation failed in require at ./FHEM/98_autocreate.pm line 529.

Zitatattr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth.\
telnetPort has no associated allowed device with password/globalpassword.\
\
Restart FHEM for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB editConfig 1
attr WEB menuEntries Update,cmd=update,UpdateCheck,cmd=update+check,Restart,cmd=shutdown+restart
attr WEB stylesheetPrefix dark
define allowed_WEB allowed
attr allowed_WEB basicAuth R3JhdmU6WlVCTDdEQjU=
attr allowed_WEB validFor WEB
define Wetter weblink iframe http://www.wetteronline.de/cgi-bin/hpweather?PLZ=53902

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix bright
define allowed_WEBphone allowed
attr allowed_WEBphone basicAuth R3JhdmU6WlVCTDdEQjU=
attr allowed_WEBphone validFor WEBphone

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad


# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

Gruß Grave

viegener

DIe Datei TcpServerUtils ist beschädigt und enthält illegale Zeichen (wie die Meldung auch aussagt). Vielleicht reparierst Du die bzw ersetzt sie durch das Original.

Achso: Bitte Code tags und nicht Zitate verwenden
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Grave


betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Grave

Scheinbar habe ich den rspberry vielleicht doch einmal vergessen nicht herunterzufahren, bevor ich ihn vom Strom genommen habe.
Nachdem ich die Datei ersetzt habe, kamen noch mehr Fehler in anderen Modulen. Oft sind es "á" anstatt "a" oder dergleichen.

Gruß Grave

viegener

Hast DU mal ein fsck gemacht und ist die SD-Karte vielleicht schon älter?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Grave

#6
Hi,

Ich merke grade, dass sich meine sd Karte in Einzelteile auflöst.
:o  :'(

gent

#7
Hi,

selbes Problem nach Update und auch bereits die Original TcpServerUtiles vom svn besorgt und ausgetauscht:

2017.04.23 00:00:22 0: Attempt to reload TcpServerUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/98_telnet.pm line 10.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/98_telnet.pm line 10.

2017.04.23 00:00:22 1: BlockingCall (BlockingStart): No telnet port found and cannot create one: Cannot load module telnet
2017.04.23 00:00:22 1: reload: Error:Modul 98_telnet deactivated:

Damit funktioniert hier so einiges nicht mehr

Hilfe wäre gut.

Viele Grüße,  Gent

EDIT: Ich habe die TcpServerUtils.pm aus eine Backup vom 13.04.2017 geholt und jetzt scheint es wieder zu funktionieren

fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

viegener

Habe ebenfalls gestern ein update gemacht und auch die TCPServerUtils ist bei mir upgedated worden - ohne Probleme.
Kannst Du mal die kaputte Version hier anhängen?
Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

gent

Hi,

hier ist sie.

Viele Grüße
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

viegener

Die angehängte TCPServerUtils ist exakt diejenige, die bei mir korrekt läuft. Wenn Du diese Datei verwendest kommt die von Dir beschriebene Fehlermeldung?

Gibt es noch andere Fehler davor im log?

Passiert das beim Neustart?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

gent

Hallo viegener,

ich kann leider nicht mehr genau sagen, ob davor noch eine andere Fehlermeldung kam, glaube es aber nicht. Der Fehler kam jedoch nach dem Update und einem anschließenden shutdown restart. Was ich allerdings extrem komisch finde ist, dass alles, was ich nach der Wiederherstellung der ursprünglichen Version der Datei in fhem verändert habe, nach einem reboot des Systems wieder weg ist. Auch die "history" im Terminal und auch das backup-file vor dem update. Ich kann aber ins filesystem schreiben und auch die Zugriffsrechte für fhem sind i.O. Auch die diversen logfiles enthalten nur Werte bis zum 13.04 und dann wieder ab dem 23.04. siehe hier (das sind aufeinander folgende Zeilen):


2017-04-13_21:51:40 WZ.Heizung desired-temp: 20.0
2017-04-13_21:51:40 WZ.Heizung measured-temp: 21.4
2017-04-23_19:47:08 WZ.Heizung actuator: 2
2017-04-23_19:47:08 WZ.Heizung desired-temp: 20.0
2017-04-23_19:47:08 WZ.Heizung measured-temp: 21.5
2017-04-23_19:49:22 WZ.Heizung actuator: 2


Ich komme hier nicht mehr so recht klar und weiß nicht, ob ich ein erneutes update riskieren soll. Es hat mich fast die ganze Nacht gekostet, das System wieder ans Laufen zu bekommen (zumindest wenn man das so nennen kann).

Viele Grüße
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

viegener

Die Frage nach der Fehlermeldung bezog sich auf den log file, ich vermute ja auch wenn die Daten zwischen 13 und 23. fehlen so war das ja vermutlich nicht die erste Meldung vom restart.

Ist das ein Raspberry? SD-Karte am sterben?
An der TcpServerUtils scheint es ja wohl nicht zu liegen.

Mit diesem Verhalten wäre ich erstmal paranoid und würde annehmen, dass das System noch nicht wieder sauber läuft ...
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

gent

Hi viegener,

ich glaube es hat alles keinen Sinn mehr. Ich versuche von der SD-Card zu retten, was noch geht und setze das System neu auf. Ist schon ein komisches Verhalten, wenn die Karte den Geist aufgibt. Dabei ist die noch gar nicht so alt und ich habe auch schon alles dafür getan, dass die nicht so belastet ist (swap deaktiviert, noatime gesetzt usw...).

Danke trotzdem und viele Grüße
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

nils_

Zitat von: gent am 23 April 2017, 20:55:39
Ist schon ein komisches Verhalten, wenn die Karte den Geist aufgibt. Dabei ist die noch gar nicht so alt und ich habe auch schon alles dafür getan, dass die nicht so belastet ist (swap deaktiviert, noatime gesetzt usw...).

das Verhalten was dann passiert ist einfach nur undefiniert. denk dir was aus, es wird passieren. da hat es manchmal den anschein das beim zugriff auf das dateisystem alles durch den zufallsgenerator gejagt wird, und dann mal sehen was passiert. (manchmal mit glück das erwartete und manchmal dann auch "irgendwas"  ::) ::) )

ich hatte auch schonmal ne SD Karte im RPi, die schon bespielt war mit Raspian. die wollte ich überschreiben. alle tools haben fein alles durchgeführt (fortschrittsbalken, usw usf). ABER es war immer der alte Stand drauf, egal was ich gemacht habe. Im Win-Explorer konnte ich mir die Dateien anschauen, irgendwann gab es dann den Reset.


viel glück auf jeden fall beim Daten retten!
viele Wege in FHEM es gibt!