Re: Re: Schon jemand benutzt: VOLTCRAFT(R) Energy Count 3000 ??

Begonnen von Guest, 26 Januar 2012, 13:14:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

wie kommst du denn zu der annahme, dass es erkannt werden sollte?

2012/1/26 Rantanplan

> Hi, ich hab ein Cul868 und der EnergyCount300 wird von fhem nicht
> erkannt.
> Gruß
>
> On 7 Jan., 09:32, mabra wrote:
> > Hi !
> >
> > Nix, deshalb fragte ich ja vorsichtshalber mal hier
> > ["Weiß jemand zufällig, ob man die mit CUL(868) einlesen kann??"].
> > Mal gespannt, was Markus noch 'rausfindet.
> >
> > Ich werde es jetzt mal als Spielzeug betrachten und kaufen,
> > dann ist der Preis auf jeden Fall ok ;-)  ;-)
> >
> > mfg++mabra
> >
> > On Jan 4, 12:58 am, "Zrrronggg!" wrote:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > > "Scheinbar" drückt wohl meine Vorsicht aus ... erst wenn ich erlebe,
> > > > daß das
> > > > stimmt, was ein Marketingschreiber sagt, glaube ich das wohl ;-)
> > > > Ein Schrott-Teil mit 10 €ronen ist für mich unendlich teuer ;-)
> >
> > > Da ist was dran.
> > > Nur: Was macht dich glauben, dass das mit einem der von CUL/CUNO/
> > > FHZ1X00 unterstützten modulationsarten und Protokollen funkt? Oder von
> > > FHEM bereits verstandene Events generiert?
> >
> > > Die blosse Frequenz ist ja bei all dem Kram immer gleich, weil das
> > > nunmal das für so Sachen freigegeben Band ist.
> >
> > > Aber das heisst ja nicht, das Modulation, Datenrate oder Protokoll
> > > auch nur annähernd gleich sein müssen wie FS20, FHT, Homematik etc.
> > > etc.
> >
> > > > Mal sehen, ob sich noch jemand meldet, der das schon mit FHEM
> > > > gestet hat [kann ja wieder Abweichungen in Frequenz und Bandbreite
> > > > geben].
> >
> > > > mfg++mabra
> >
> > > > On Jan 2, 10:30 pm, "Zrrronggg!" wrote:
> >
> > > > > Wieso denn "scheinbar günstig"?
> > > > > Gibt's da verstecke Kosten oder so?
> >
> > > > > On 2 Jan., 20:06, Holger
> wrote:
> >
> > > > > > Im Bezug auf dieses Gerät muss ich mich wohl korrigieren.
> >
> > > > > > Laut Test sind die Messergebnisse wirklich brauchbar:
> http://www.testberichte.de/p/voltcraft-tests/energy-check-3000-testbe...
> >
> > > > > > Gruss
> >
> > > > > > Holger
> >
> > > > > > On 2 Jan., 19:59, Holger
> wrote:
> >
> > > > > > > Technisch kann ich bzgl. des Frequenzbandes keine Aussage
> machen.
> >
> > > > > > > Aufgrund der nicht unerheblichen Abweichung von
> schlechten/billigen
> > > > > > > Energieerfassungssystemen sollte man sich aber auch fragen wie
> > > > > > > sinnvoll die Messung des Geräts dann wirklich ist.
> >
> > > > > > > Üblicherweise sind diese billigen Geräte nicht wirklich in der
> Lage
> > > > > > > die Energie korrekt zu erfassen.
> >
> > > > > > > Gruss
> >
> > > > > > > Holger
> >
> > > > > > > On 2 Jan., 19:14, mabra wrote:
> >
> > > > > > > > Hi !
> >
> > > > > > > > Bei Conrad gibt es - ein scheinbar günstiges -
> Energierfassungssystem
> > > > > > > > von Voltcraft. Der Einzelsensor liegt < 14 €ronen und die
> Dinger
> > > > > > > > funken im 868 MHz
> > > > > > > > Bereich. Weiß jemand zufällig, ob man die mit CUL(868)
> einlesen kann??
> > > > > > > > Das Herstellerdokument ist natürlich außerst zeitgemaß
> [==Keine
> > > > > > > > verwertbaren
> > > > > > > > Infos außer der Frequenz :-( ].
> >
> > > > > > > > Danke mal,
> > > > > > > > ++mabra
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com