Autocreate funktioniert nicht mit LaCrosse fw auf JeeLink clone

Begonnen von connormcl, 13 April 2017, 20:10:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

connormcl

Hallo,

habe ein Problem mit FHEM und meinem JeeLink Clone mit Nano v3.0 ATMEGA328P, FT232RL FTDI und RFM69CW.

FHEM wurde mit JeeLink konfiguriert und startet:

Zitat2017.04.13 19:56:42 0: Server shutdown
2017.04.13 19:56:58 1: Including /etc/config/fhem/fhem.cfg
2017.04.13 19:56:58 3: telnetPort: port 7072 opened
2017.04.13 19:56:59 3: WEB: port 8083 opened
2017.04.13 19:56:59 3: WEBphone: port 8084 opened
2017.04.13 19:56:59 3: WEBtablet: port 8085 opened
2017.04.13 19:56:59 2: eventTypes: loaded 190 events from /var/log/fhem/eventTypes.txt
2017.04.13 19:56:59 3: Opening JeeLink1 device /dev/ttyUSB0
2017.04.13 19:56:59 3: Setting JeeLink1 serial parameters to 57600,8,N,1
2017.04.13 19:57:00 3: JeeLink1 device opened
2017.04.13 19:57:00 1: Including /var/log/fhem/fhem.save
2017.04.13 19:57:00 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth. telnetPort has no associated allowed device with password/globalpassword. Running with root privileges. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2017.04.13 19:57:00 0: Featurelevel: 5.8
2017.04.13 19:57:00 0: Server started with 9 defined entities (fhem.pl:13447/2017-02-19 perl:5.024000 os:linux user:connor pid:2370)
2017.04.13 19:57:37 3: Opening JeeLink1 device /dev/ttyUSB0
2017.04.13 19:57:37 3: Setting JeeLink1 serial parameters to 57600,8,N,1
2017.04.13 19:57:38 3: JeeLink1 device opened

Auf den JeeLink habe ich die bei FHEM beiliegende Firmware geflasht:
JeeLink_LaCrosse.hex
   
[LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM69 f:868300 r:17241)]

Zitatflashing JeeLink JeeLink1
detected Firmware: LaCrosse.hex
hex file: ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex
port: /dev/ttyUSB0
log file: ./log/JeeLinkFlash.log
JeeLink1 closed
command: avrdude -b 57600 -p atmega328P -c arduino -P /dev/ttyUSB0 -D -U flash:w:./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex 2>./log/JeeLinkFlash.log

--- AVRDUDE ---------------------------------------------------------------------------------

avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.01s

avrdude: Device signature = 0x1e950f (probably m328p)
avrdude: reading input file "./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex"
avrdude: input file ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: writing flash (28690 bytes):

Writing | ################################################## | 100% 14.35s

avrdude: 28690 bytes of flash written
avrdude: verifying flash memory against ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex:
avrdude: load data flash data from input file ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex:
avrdude: input file ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: input file ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex contains 28690 bytes
avrdude: reading on-chip flash data:

Reading | ################################################## | 100% 12.23s

avrdude: verifying ...
avrdude: 28690 bytes of flash verified

avrdude done.  Thank you.

--- AVRDUDE ---------------------------------------------------------------------------------

Auf der FHEM-Seite zum JeeLink sehe ich, dass Botschaften vom meinen Thermometern reinkommen (Typ TX29DTH-IT):
   
OK 9 34 1 4 85 55
OK 9 56 1 4 187 55
OK 9 57 1 4 160 58

Allerdings macht der FHEM anders als beim nanoCUL mit LaCrosse fw kein Autocreate.

Was fehlt hier noch, damit ich die TX29DTH-IT in FHEM eingebunden bekomme?



RaspiLED

Hi,
war das Gerät vorher da und wurde per Hand gelöscht? Dann fehlt der fhem restart ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

connormcl

Nein, ich starte den FHEM quasi frisch mit leerer config. Dort sind nur die Verzeichnisse usw., sowie der JeeLink definiert.

Der JeeLink wird dann geöffnet und meldet "initialized" und empfängt Nachrichten.

Es passiert dann nichts weiter...kein Autocreate, keine Nachrichten im Logfile...

Ich weiss nicht, ob die Nachrichten überhaupt korrekt empfangen werden...evtl. kann da jemand was zu sagen...

Der JeeLink sieht auf seiner Seite wie im angehängten Screenshot aus.




KölnSolar

Zitat...evtl. kann da jemand was zu sagen...
vermutlich in einem Subforum, wo das Jeelink-Thema abgehandelt wird. Hier befindest Du Dich im CUL-Hard-/Firmware Subforum  ::)
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

connormcl

#4
Das Subforum habe ich hier gesucht und nicht gefunden.

Wo wäre das?


EDIT: Habs mit dem JeeLink clone hinbekommen.

War eine Kombination auf folgendem:

attr JeeLink1 initCommands 7m 30t v
set JeeLink1 LaCrossePairForSec 120 ignore_battery

Schade, dass das nicht im Wiki steht oder ich habs nicht gefunden. Zufällig auf ner Webseite entdeckt...so ist eine Inbetriebnahme nicht unbedingt für jeden gesichert...

Was auch ein bischen irritierend ist, ist das unterschiedliche Verhalten hinsichtlich der Sensoren, je nachdem, ob man culfw oder jeelink verwendet...
Es kommen die gleichen Daten an (sind ja die gleichen Sensoren; nur das Funkinterface ist anders), aber FHEM verwendet anscheinend unterschiedliche Module/Einstellungen je nach Interface.

Bei culfw bekomme ich den Batteriestatus mitgeliefert im aktuellen STATE und es wird ein Plot autocreated.

Bei JeeLink fehlt der Batteriestatus im State und es wird kein Plot autocreated; nur die Sensoren werden angelegt und das nicht in einem Bereicht HMS, sondern in LaCrosse.

Wäre doch schön, wenn das bei gleichen Sensoren einheitlicher wäre...

KölnSolar

ZitatWo wäre das?
mal den 4. Thread im Anfängerforum lesen. Der bringt Dich auf die Spur.
Und wenn Du dann fündig geworden bist, verschiebst Du den Thread in das richtige Subforum(Button unten links).
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt