Fragen zur Umstellung Rolladenaktor Vestamatic auf Homematic

Begonnen von Tedious, 11 April 2017, 14:13:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tedious

Hallo zusammen,

ggf. kann mir jemand eine Hilfestellung geben bevor ich bestelle und verzweifle ;) Ich habe in meinem Haus (gekauft) noch ältere Rolladen-Installationen. Konkret sind es Steuerungen aus der Vestamatic Rolltec Serie (http://www.vestamatic.de/retail/home/rolladensteuerungen/produkte/rolltec-plus-gs.html). Bin jetzt kein gelernter Elektriker, aber es geht 3x1,5 in die Dose und 3x 1,5 raus, ergo - Nulleiter ist vorhanden. Installation ist aus den 80er Jahren, schätze also mal je eine Ader ist Vor- und eine Rücklauf, geschaltet über N. Insofern *sollte* doch der hier der richtige für mich sein, korrekt:

HomeMatic Funk-Rollladenaktor 1-fach für Markenschalter, 103038

Meine Frage: passt das? Kann ich die Vestamatic (UP-)Installation ausbauen und den Homematic dafür einsetzen? Adapter drauf und
Jung AS591PWW Wippe für Taster BA 1-fach einsetzen, fertig?

Ich hab leider keine Ahnung welche Motoren verbaut sind, und da die Rolladenkästen eingeputzt sind (Rauhputz) will ich das auch ungern öffnen.

Bin für alle Hinweise dankbar.

Grüße Sascha
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Wuppi68

FHEM unter Proxmox als VM

LuckyDay

lt der Bedienungsanleitung, und dem Schaltplan kannst du die 1 zu 1 austauschen.

aber wie gesagt, ich würde mich niemals auf irgendwelche Farben verlassen, nichtmal auf ge/gn



pc1246

Moin
Stromlos machen, gegen einschalten sichern usw.! Dann Rollotec ausbauen Foto machen, und schauen ob die Klemmen des Rollotec beschriftet sind. Wenn nein, dann muss einer messen, waehrend der Andere an der Sicherung steht! Dann austauschenund vor dem Einbau, wieder zu zweit, probieren ob er richtig herum laeuft. Dann einbauen und Rahmen und Wippe drauf!

:-\ :-\ Seltsam wie die Erde (Schutzleiter/PE) zum Motor kommen soll!?? :-\ :-\

Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Tedious

Hi, danke schon mal für alle Tips! Messen sollte kein Problem sein, mein alter Herr ist Elektromeister, den ziehe ich zu Rat. Bin halbwegs fit und lege alles bis zum Sicherungskasten, den Rest überlasse ich ihm (und die Abnahme ;)).

Denn schau ich mal dass ich mir einen günstigen HM-CFG-LAN bei EBay schieße und denn bestell ich mal Teile. Danke an alle!
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

pc1246

Zitat von: Tedious am 11 April 2017, 16:01:02
Denn schau ich mal dass ich mir einen günstigen HM-CFG-LAN bei EBay schieße
Warum gerade den? Ich haette Dir ja diesen https://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html empfohlen, mit nem ESP hast du ruckzuck einen "HM-CFG-WLAN" siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.msg481618.html#msg481618 !
Ist nur gerade bloed, da 6 Wochen Lieferzeit!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Tedious

Hi,

ich weiß. Aber da ich keinen RPi nutze sondern einen Brix muss ich zwangsläufig basteln - und warten bis die Teile verfügbar sind ;) Und von den HM-CFG-LAN spuken grade viele ab 1€ bei EBay rum, ich wollte schauen ob ich da einen Schnapper machen kann. Oder gibts - abgesehen von der Thematik "Lan statt WLan" irgendwelche Nachteile? LAN ist unproblematisch, ich hab ein geswitchtes GBit Netzwerk zuhause.

Grüße Sascha
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

pc1246

Hallo Sascha
Soweit ich gelesen habe, sind die so langsam am Ende ihres Lebenszyklus! Und der kommt ja nicht auf den RPI, sondern mit einem ESP verbunden ins WLAN!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

stgeran

Also mein HMLAN "kackt" regelmäßig ab und ist auch nicht mehr mit einem Ping zu erreichen. Ich versuche ihn zu ersetzen. Es gibt darüber eine Menge Threads.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2