Anfänger: Steuern per html und zweite Frage AliasNamen

Begonnen von Parador, 18 April 2017, 20:12:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Parador

Hallo Zusammen,

vermutlich mach ich irgendwas grundsätzlich falsch, oder hab irgendwelche Rechte falsch gesetzt. Bestimmt könnt Ihr mir Tipps geben.

Steuern per html
Ich hab verschiedene Aufrufe probiert um direkt durch eine Browsereingabe z.B. ein Licht oder anderes zu schalten.
Probiert habe ich es mit einem MiLight-Licht, das bei mir den Namen "Wohnzimmer.Licht" hat

http://FHEMIP:8083/fhem?cmd=set%20Wohnzimmer.Licht%20off
http://FHEMIP:8083/fhem?cmd=set+Wohnzimmer.Licht+off
http://FHEMIP:8083/fhem?cmd.Wohnzimmer.Licht=set%20Wohnzimmer.Licht%20off
http://FHEMIP:8083/fhem?cmd.Wohnzimmer.Licht=set+Wohnzimmer.Licht+off

beide Aufruf lassen bei mir eine leere Seite im Browser erscheinen, eine Reaktion bleibt aus, das Licht geht nicht aus.
Alternativ habe ich es mit einem Aufruf des IPCAM Moduls probiert. Dort habe ich eine Kamera integriert und über die Webobfläche geht "get WebCam image" wunderbar
versuche ich es wieder direkt im Browser mit den vier Variationen von oben

http://FHEMIP:8083/fhem?cmd.Wohnzimmer.Licht=get+Webcam+image

Auch hier nur leere Webseite als Ergebnis
Hab ich was falsch eingestellt? Welche Schreibweise ist die richtige?

Zweite Frage die vielleicht damit zusammenhängt => AliasNamen
Ich habe MAX Heizkörper-Thermostate, in den Internals eines Thermostates steht sein Name z.B. mit: MAX_0a23c1
Unter Attributes steht der eingetragene Alias z.B. Thermostat_Zi1
Ansprechen kann ich ihn aber immer nur mit dem MAX_xxxx und nicht über den Alias... ist das normal?

Vielen Dank für Euere Geduld mit meinen Anfängerfragen und schon mal für Euere Hinweise. Wenn ich noch was liefern soll - gerne, dann bitte Bescheid geben.

DeeSPe

Mal den roten Text oben rechts gelesen und verstanden?

Gruß
Dan

EDIT: "set alias=Thermostat_Zi1 desired-temp 21"
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Deckoffizier

Hallo Parador,

zu Deiner zweiten Frage, kenne mich ja leider auch nur oberflächlich mit FHEM gelinde gesagt aus,
daher wäre wohl eher rename für dein Max Teil angebracht wenn Du eher sprechende(erklärende) Namen im Code brauchst.
Ansonsten denke ich mal es so normal, Alias ist wohl eher für die Anzeige gedacht ?

Gruß

Hans-Jürgen



FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

DeeSPe

Grundsätzlich gebe ich Deckoffizier aber recht.

Meine Thermostate haben entsprechende Namen: bz_Thermostat, wz_Thermostat usw.
Das kann man mit "rename" beliebig anpassen, aber der Name muss einmalig sein.
Im Attribut alias vergebe ich dann "sprechende Namen" für z.B. Sprachausgaben oder Pushs. z.B.: "Heizung Badezimmer","Heizung Wohnzimmer".
Alias Namen brauchen nicht einmalig sein und könn(t)en mehrfach verwendet werden.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Parador

Guten Morgen Deckoffizier und DeeSPe,

danke für Euere Antworten, ich hatte gedacht die Namen seien fix und mit Alias könnte man sie angenehmer machen... ok, das streiche ich und verändere ab jetzt die Namen, bzw. folge DeeSPe's Beispiel.

Leider habe ich aus Deiner ersten Antwort, DeeSPe, noch nicht schlau werden können. Natürlich habe ich (Anfänger) mitbekommen, dass es immer wieder Updates gibt, meist mache ich einen "Update Check" und dann auch ein Update um möglichst auf dem aktuellsten Stand zu sein.
Ich vermute Du versuchst mir damit einen Hinweis auf das CSRF zu geben.
Vielleicht kannst Du mir einen Hinweis geben wie man dann, z.B. aus einer Webcam einen Impuls an Fhem schicken kann? Ich glaube ich habe noch nichts gelesen wie selbige einen CSRF Abruf hinbekommt und in einen Link bastelt...
Ganz nach dem Link hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,69365.msg608663/topicseen.html#msg608663
Aber der Rote text gibt mir Anfänger kein Hilfestellung zur Lösung. Er beschreibt nur das Problem. Wenn ich das CSRF auf fix umstelle oder ausschalte heble ich ja Sicherheitsfeatures aus die nicht umsonst eingebaut wurden.

Vielen Dank für die Unterstützung.

CoolTux

Eine Lösung könnte sein mit dem Schlagwort was Du hast hier im Forum oder besser noch im Wiki zu suchen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

bergadler

Hi,
Zitat von: Parador am 19 April 2017, 06:38:45
... wie man dann, z.B. aus einer Webcam einen Impuls an Fhem schicken kann?
Bei meiner Instar habe ich beim Alarmserver definiert:
http://192.168.178.32:8083/fhem?cmd=set%20cam_garten%20on
wobei "cam_garten" ein in FHEM angelegter Dummy ist.

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

CoolTux

Zitat von: bergadler am 19 April 2017, 10:46:50
Hi,Bei meiner Instar habe ich beim Alarmserver definiert:
http://192.168.178.32:8083/fhem?cmd=set%20cam_garten%20on
wobei "cam_garten" ein in FHEM angelegter Dummy ist.

Gruß

Und genau das wird ohne weiteres nicht mehr funktionieren. Siehe hierzu die hunderten von Ifos bezüglich csrf Token.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

DeeSPe

Zitat von: Parador am 19 April 2017, 06:38:45
Guten Morgen Deckoffizier und DeeSPe,

danke für Euere Antworten, ich hatte gedacht die Namen seien fix und mit Alias könnte man sie angenehmer machen... ok, das streiche ich und verändere ab jetzt die Namen, bzw. folge DeeSPe's Beispiel.

Leider habe ich aus Deiner ersten Antwort, DeeSPe, noch nicht schlau werden können. Natürlich habe ich (Anfänger) mitbekommen, dass es immer wieder Updates gibt, meist mache ich einen "Update Check" und dann auch ein Update um möglichst auf dem aktuellsten Stand zu sein.
Ich vermute Du versuchst mir damit einen Hinweis auf das CSRF zu geben.
Vielleicht kannst Du mir einen Hinweis geben wie man dann, z.B. aus einer Webcam einen Impuls an Fhem schicken kann? Ich glaube ich habe noch nichts gelesen wie selbige einen CSRF Abruf hinbekommt und in einen Link bastelt...
Ganz nach dem Link hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,69365.msg608663/topicseen.html#msg608663
Aber der Rote text gibt mir Anfänger kein Hilfestellung zur Lösung. Er beschreibt nur das Problem. Wenn ich das CSRF auf fix umstelle oder ausschalte heble ich ja Sicherheitsfeatures aus die nicht umsonst eingebaut wurden.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Es gibt hier 3 Möglichkeiten:

  • Beste aber auch schwierigste: csrfToken ermitteln und in der URL mit übergeben
  • Mittelmäßig: festen csrfToken vergeben und den auch in der URL mit übergeben
  • Schlecht: csrfToken auf none setzen

Für Möglichkeiten 2 und 3 könnte man auch eine eigene FHEMWEB Instanz machen und so einschränken dass man nur diese bestimmten Devices (WebCams) schalten darf.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Parador

Hallo DeeSPe,

Danke für Deine schöne Auflistung. Ich fürchte das das mit Variante1 meine Möglichkeiten übersteigt, Variante 3 ist auch nicht so toll..
Gibt es eine Möglichkeit eine weitere FHEMWEB Instanz anzulegen, die nur auf bestimmte AbsenderIPs (eine whitelist) reagiert? das wäre dann wieder etwas mehr Sicherheit auch mit einem festgelegten CSRF. Und wenn ja => Wie?

Viele Grüße

CoolTux

Wieso soll man Dir alles vorkauen? Es gab einen Verweis auf das Wiki. Warum verwendest Du das nicht?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

marvin78

allowfrom ist dein Stichwort. Und jetzt fang an mit Doku lesen!

DeeSPe

Die commandref Beschreibungen zu FHEMWEB und allowed sollten hier behilflich sein können.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Parador

Ich sag jetzt einfach mal Danke an die freundlichen Antworter