Logitech mehrere Hubs über FHEM steuern /synchronisieren

Begonnen von URI3L, 22 April 2017, 21:52:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

URI3L

Hallo liebe Community,

Kurz zu meiner Person. Mein Name ist Heiko, bin 35 Jahre alt und komme aus Zirndorf. Ich bin in Sachen FHEM blutiger Anfänger. Da ich gelernter Elektrotechniker bin, sehe ich da aber keine Probleme.

Nun back to topic:
Derzeit baue ich im Keller ein Heimkino. Die komplette Technik hat im Vorraum in einem "EDV-Schrank" Platz gefunden (AV-Receiver, Sky-Receiver, PlayStation, etc.). Im Erdgeschoss wird der Fernseher mit einem HDMI-Cat6-Converter vom Keller aus versorgt. Das klappt bis auf ein kleines Ton-Problem hervorragend.
Fernbedienungstechnisch ist eine Harmony Touch und ein Hub im Einsatz. Der Hub soll zukünftig im Keller installiert werden. Nun zum Problem: wenn der Hub im Keller ist, kann die Touch im Erdgeschoss nicht benutzt werden, da keine Funkverbindung zustande kommt. Eine Steuerung rein über die App wäre evtl möglich (IR Verlängerung ins EG für den TV) aber eine Fernbedienung ziehe ich lieber vor.

Somit habe ich mir folgendes gedacht:
Es ist ja möglich einen Hub per FHEM zu steuern und einzelne Befehle zu schicken, bzw. gestartete Aktionen und einzelne Befehle von einem Hub zu lesen - korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege. Wenn das so richtig ist, hatte ich die Idee zwei Harmony Hubs zu installieren. Einen im EG und einen im Keller. Die Bedienung vom Keller aus ist klar, da alle zu steuernde Geräte unten sind. Wenn ich jetzt im Erdgeschoss die Aktion "sky" auswähle, könnte ich doch die Aktion und Befehle vom ersten Hub in FHEM "Einlesen" und an den zweiten Hub im Keller schicken oder?

Vielen Dank für eure Antworten...

Gruß Heiko

justme1968

du kannst die touch nicht an zwei hubs anlernen. d.h. sie dann wechselweise oben und unten zu verwenden geht nicht.

das reihen synchronisieren der beiden hubs über fhem geht schon. aber nur auf activity ebene. kommandos auf device ebene (umschalten, kanal oder sender wählen, ...) sind so aber nicht möglich. das geht nur über den umweg fakeRoku. die konfiguration wäre aber ziemlich aufwändige handarbeit und du bist auf 11 device tasten festgelegt.

ich würde pro stockwerk einen hub mit fb installieren und den id mini blaster ausgang vom eg hub in den keller verlängern.

das würde auch vermeiden das die fb gerade im falschen stockwerk ist und ermöglichen oben und unten gleichzeitig verschiedne dinge zu schauen.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

h-man-kl

Hi,
kommt drauf an wieviel mühe du dir machen willst.  Ich habe einen ähnlichen Aufbau. Ein fireTV im Kelller wird dort über einen HarmonyHub angesprochen. Steuern tue ich das über eine Harmonys im 1. und 2. OG (jeweils mit HUB)
Ich hab das modul fakeroku laufen und mir für die Steuerung folgende notifys gebaut:

Roku.Fake:keypress..Back set harmony_43044726 Back  (harmony_43044726 ist der Name des FireTV im Keller-Hub)

das musst du eben für jede Taste machen.... nur mal so als Denkanstoß

Bin auf deine Umsetzung gespannt, denn ich suche auch etwas komfortables um Geräte an einem entfernten Hub einfach zu steuern.

Gruß
H-man
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....