[ G E L Ö S T ] Floorplan in Vollbild auf Touchdisplay

Begonnen von kblc, 04 April 2017, 22:07:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kblc

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit FHEM und Raspberry Pi. Leider finde ich im Internet keine guten Suchergebnisse. Vermutlich ist es ganz einfach oder steht überall. Aber manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.

Ich habe ein 7" Touch-Display von Raspberry Pi und einen Raspberry Pi 3 B mit voll eingerichteten FHEM und einen ersten erstellten Floorplan.
Nun würde ich mich freuen, wenn der Floorplan auf dem 7" Display komplett angezeigt wird am besten auch nach einem Neustart. Ohne die Raspberry Pi Zeile und ohne Browserrand. Also nur das Display. Das sehr ich immer wieder auf Fotos im Forum und auch im großen weiten Web. Aber ich habe eben bisher noch nicht die Anleitung dafür gefunden, um das zu installieren.

Wer kann mir helfen? Das Display wartet auf seine Bestimmung  :)

Nein, ich würde mich echt sehr über jeden Rat freuen.

Liebe Grüße aus dem schönen Oberfranken

Kai
SPS, Arduino, Controllino, Sensortechnik, Elektronik

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
das, was Du auf Fotos siehst sind wahrscheinlich irgendwelche Tablets auf denen das hier oder ähnliches läuft: https://wiki.fhem.de/wiki/WebViewControl.
Das wird Dir aber für einen direkt an den Pi angeschlossenen Screen nicht helfen.
Ansonsten würde ich Dir empfehlen, diesen Thread in den Frontends-Bereich zu verschieben.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

kblc

Lösung:

Raspberry Pi Browser nach Systemstart im Fullscreen starten

Die Datei /etc/inittab muss angepasst werden:
Zuvor(1) und Danach(2)
1:

1:2345:respawn:/sbin/getty --noclear 38400 tty1


2:
#1:2345:respawn:/sbin/getty --noclear 38400 tty1
1:2345:respawn:/bin/login -f pi tty1 /dev/tty1 2>&1


Auf dem Raspberry Pi muss folgendes installiert werden:

sudo apt-get install matchbox x11-xserver-utils unclutter

Und ich schreibe ein Script und speichere es:

#!/bin/sh
unclutter &
matchbox-window-manager & :
xset -dpms
xset s off
while true; do
/usr/bin/midori -e Fullscreen -a http://<IP-Adresse-FHEM>


Mit unclutter lässt dman den Mauszeiger verschwinden, matchbox-window-manager erzeugt den Kiosk Modus, midori -e macht den Fullscreen -a URL startet den Browser, xset -dpms und xset soff deaktiviert den Bildschirmschoner. Die while sorgt bei Neustart für einen Neustart der Funktion.

Durch ein chmod 755 presentation.sh kann ich dann mit xinit /home/pi/presentation.sh starten. Wenn ich es wieder beenden will muss ich: strg + alt + F1 und dann strg + c drücken.

Diese Informationen habe ich von:
http://www.itbasic.de/raspberry-pi-browser-nach-systemstart-im-fullscreen-starten/


Allerdings muss man mit /home/pi/.profile aufpassen, denn das gibt es bei Raspbian Jessie nicht mehr.


Ich hoffe ich konnte mit meinem Wissen jemanden Helfen.

@Thorsten
Vielen Dank für die schnelle Info.


schöne Grüße aus Oberfranken.

KBLc
SPS, Arduino, Controllino, Sensortechnik, Elektronik