Hauptmenü

Klingel"erweiterung"

Begonnen von peterw, 03 Januar 2020, 14:21:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peterw

Hallo alle,
langsam bin ich am Verzweifeln und verliere komplett die Übersicht. Sollte aber eigentlich etwas ganz einfaches sein...
Ich habe an der Haustür eine ganz normale Klingel - Zweidrahtinstallation mit Klingeltrafo, Taster draußen und einer schön lauten Glocke drin. Dummerweise läuft jetzt ein etwas größerer Hund ab und zu frei auf dem Grundstück, und die zehn Meter vom Tor zur Haustür und zurück schafft nicht jeder Zusteller  ;)
Erste Idee war, einfach einen (kinetischen) Funktaster ohne Batterie draußen am Tor hin und paralell zum Klingeltaster ein Schaltmodul. Leider finde ich da keine passende Kombination (Schaltmodul mit 8-16V AC).
Nun hab ich ja einen Raspi, auf dem FHEM läuft. Über diesen Umweg sollte es doch aber funktionieren? Aber hier verliere ich komplett die Übersicht ob der Masse an verschiedenen Möglichkeiten. Hat vielleicht jemand schon was vergleichbares gelöst? Oder kann mir wenigstens einen kräftigen Schubs in die richtige Richtung geben? Der batterielose Funktaster sollte aber schon sein, um nicht ständig die Batterien wechseln zu müssen.
Der RASPI steuert über einen MAX!Cube diverse Heizungsventile, ein CUL 433 für diverse IT- Komponenten, ein USB- Stick, eine PIUSV und eine HM- Funkmodulplatine stecken dran. Kann also maximal noch 2 USB- Module anstecken.
Bin für jeden denkanstoß dankbar.
peterw

Eisix

#1
Hallo,

nutze bei mir einen Eltako FSM61-UC, der geht mit 12V und zwei Draht für die Klingel.  Ist aber Enocean.
Oder was genau willst du eigentlich erreichen, das wird mir nicht ganz klar aus deinem Beitrag?


Gruß
Thorsten

peterw

@Eisix: Genau das. Bestehende Klingelanlage unverändert und von draußen per Funk parallel ansteuern. Eltako und EnOcean- USB Adapter wäre schonmal eine Lösung, wenn auch nicht grade preiswert. Danke für deinen Beitrag.
peterw

peterw

Übrigens habe ich hier noch einen JeeLink 868 und einen NanoCUL 868 liegen, kann man damit etwas anfangen?
peterw

Eisix

Mir ist noch eine Zwave Variante eingefallen


https://www.fibaro.com/en/products/smart-implant/smart-implant-specifications/


Habe ich aber selbst noch nie benutzt.

Gruß
Eisix


JoWiemann

Gäbe ja noch eine weitere Möglichkeit: Hund oder Halter erziehen.

Duck und weg...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

peterw

@JoWiemann: Komm uns doch besuchen  ;D

JoWiemann

Zitat von: peterw am 03 Januar 2020, 17:59:47
@JoWiemann: Komm uns doch besuchen  ;D
Aber nur mit meiner Rudelführerin [emoji106]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Peteruser

Hallo,
die Möglichkeiten sind unbegrenzt :-)

HM- Funkmodulplatine >> also würde auch ein HM-Taster und Relais die Reichweitenverlängerung machen können

Grüße Peter
Ubuntu+Debian FHEM + ESPEasy + Homematic + ConBee + DUROFERN

peterw

@Peteruser:
Prinzipiell ja, wäre mir auch am allerliebsten, aber der batterielose Taster ist bei HM ja nicht da, oder hab ich da was versäumt?
Grüße
peterw