Grundsätzliche Frage - geht komplexeres fhem & direkte Verknüpfung gleichzeitig?

Begonnen von TommiH, 30 April 2017, 00:57:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TommiH

Moin Zusammen,

ich hätte mal eine grundsätzliche Frage. Ich habe im Moment folgenden Wissensstand:

1 - Ich verbinde z.B. Wandschalter Sw1PBU-FM mit einer LC-Sw1-Pl-2 direkt
2 - Danach nehme ich beide in fhem auf
3 - Nun kann ich, wenn fhem nicht läuft, trotzdem die Dose an und aus schalten mit dem Wandschalter
4 - Ich kann aber auch die Schaltdose mit fhem ansteuern

Soweit richtig - und auch das richtige Vorgehen?

Wenn ich nun aber:

einen PB-6-WM55 nutzen möchte und bei dem z.B.
- mit der linken oberen Taste einen Dimmer (Deckenlicht) zwischen 3 Stufen hin und herschalten möchte
- mit der rechten oberen Taste alle Lichter & Schaltsteckdosen im Raum ausschalten möchte
- mit den beiden mittleren Tasten den Rolladen im Raum hoch und runter fahren möchte
- mit der linken unteren Taste ein bestimmtes Licht (LC-Sw1-Pl) wechselnd an&aus schalten möchte
- mit der rechten unteren Taste ein Szenario (alle Dosen aus & Deckendimmer in 2 Minuten auf 0 runterdimmen) starten möchte

geht das (über fhem) und kann man trotzdem irgendwie eine Direktverknüpfung einrichten, die mit den oberen beiden Tasten das Licht und mit den mittleren den Rolladen hoch-/runterfahren lassen kann, wenn fhem nicht laufen sollte?
Oder geht es in dem Szenario nur mit dem Rolladen? - also dem mittleren Schalterpaar?

Aktuell geht es so mit dem FS20-System (also der obere Part) - aber da ich auf fhem umstelle, würde ich es möglichst gut umsetzen wollen ;)

Danke wer bis hierhin gelesen hat - und noch größeren Dank, wenn eine Antwort kommt ;)

LG,
Tommi



chris1284

zu deinen punkten 1-2

du kannst auch erst in fhem pairen und dann peeren (direktverknüpfen). die reihenfolge ist egal.

zum 6 fach taster. vieles ist direktverknüpft möglich. über fhem eingerichtet jedoch etwas aufwendig mit dem ganzen peeren und registerschupsen. mit ccu oder konfigurationsadapter + eq3 software gehts besser (finde ich)

zb button 1 (links oben)  zwischen 3 stufen hin und her schalten: geht nicht ohne fhem da du dem dimmer nur sagen kannst wenn zb kurzer tastendruck ein/aus wenn lang dimme (hoch /runter). in der ccu habe ich zb den dimmer mit einem button auf aktion "ein, aus & heller,dunkler" stehen. in fhem könnte man die 3 stufen wie folgt im notify abbilden: bei x sekunden lange drücken dim wert1, y sekunden dim wert2, z sekunden dim wert3. das hat den nachteil ->ohne fhem kein 3 stufen dimmen. der wandtaster kann auch einen doppelklick wie man das sinvoll verwursten kann müsste man sehen

zb button 2 (rehcts oben) diverse geräte aus. hier braucht man fhem nicht und der beste weg ist es alle geräte mit dem button zu peeren. ich habe zb 1 button mit allen thermostaten gekoppelt und bei tastendruck gehen sie auf manu 5°C. alles ohne fhem.

zb button 3-4 (mittleres paar) rolladen peeren mit dem paar und gut ist

zb button 5 tooglen des switches ist kein problem per direktem peering. 1 druck ein, 2. druck aus, 3. druck ein usw usw

Zitataber da ich auf fhem umstelle, würde ich es möglichst gut umsetzen wollen ;)

das bedeutet in meinen augen immer: alles so einrichten das es ohne fhem funktioniert. deshalb richtet ich, wenn möglich, alles per direktverknüpfung ein und nur sachen in fhem die darüber (oder programme der ccu) nicht abzubilden sind. hat den vorteil das ich möglichst nur eine fehlerquelle / ausfallstelle habe. aus meiner sicht kommen kommen in fhem halt mehrere sachen zusammen die die ausfallsicherheit gefährden: probleme mit fhem server, fhem server software, den homematik-modulen, den iodevs, anderen modulen die kombiniert werden oder mal den server crashen. aber egal was fhem- /ccu seitig passiert, die grundsteuerung läuft

TommiH

Chris,

danke erstmal für das Feedback - nur kurz, bevor die Familientagesaktion startet ;)

> zb button 5 tooglen des switches ist kein problem per direktem peering. 1 druck ein, 2. druck aus, 3. druck ein usw usw
also man kann bei einem direkten peereing Aktionen mit 1x 2x 3x druck auslösen? Cool - da muss ich mal suchen wie das klappt.

Generell -> es soll nicht alles ohne fhem gehen wie mit fhem, mir geht es nur darum, dass im _quasi_ Notbetrieb, man zumindest Licht (in irgendeiner Weise) anmachen kann und Rollo hoch und runter - alle 'Spielerei' wie bestimmte Aktionen wenn, oder alles auf einmal aber ohne ... oder langsam, versetzt usw. muss nicht sein.

Einfach 'normal' - ruhig aufwändig über fhem und 'not' an/aus & hoch&runter - alternativ könnte mna natürlich eine NotFB nutzen, die dann diese NOtfunktionen bietet...
Genauer schaue ich mir das dann aber später an. Noch einen schönen Sonntag!

LG,
Tommi

chris1284

Zitat von: TommiH am 30 April 2017, 10:44:30
Aktionen mit 1x 2x 3x druck auslösen? Cool - da muss ich mal suchen wie das klappt.
nein, das war nur zufall das ich bis 3 gezhählt habe. togglen heisst umschalten, als wenn bei druck der aktor an ist wird er ausgeschalten, wenn er bei druck aus ist wird er eingeschalten