spinner-widget fehler bei skalierung ?

Begonnen von chris1284, 18 Februar 2016, 19:15:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

Im Manu-Mode geht der Temperaturbereich von 4.5 bis 30.5.

Siehe http://www.eq-3.de/Downloads/PDFs/Dokumentation_und_Tutorials/HM_Script_Teil_4_Datenpunkte_1_503.pdf

Seite 19.

Der Datenpunkt SET_TEMPERATURE im Kanal 4 kennt kein "on" und "off", sondern nur nummerische Werte. Wenn manuell am Thermostaten auf off gestellt wird, geht der Datenpunkt auf 4.5, wenn auf on gestellt wird, geht er auf 30.5.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

chris1284

#16
fhem zeigt denn noch off und nur das ist für das widget entscheident........
die scriptdoku ist in bezug auf fhem auch sowas von irrelevant da hier die module in fhem und deren verhalten relevant ist. ja ich kann in fhem auch per script 4.5 / 30.5 stellen. aber über gui nicht und am rt nicht und auch nach dem set 4.5 wird off angeigt als reading. diese script doku ist überigens das einzige eq3 dokument welches die werte 4.5 und 30.5 anspricht und das sicher nur im hinblick auf die wahl der variablen-typen im script (off in einm float macht ja keinen sinn und deshalb nimmt man 4.5)

ZitatIm Manu-Mode geht der Temperaturbereich von 4.5 bis 30.5.
du hast keinen rt zu haus, richtig?... richtig sonst könntest du ja mal am rt 4.5 einstellen. geht nicht da nach 5 off kommt und nach 30 on.

und wie gesagt es am rt fest zumachen ist eh suboptimal weil es auch andere devices/konstellationen geben kann bei der ein wert außerhalb des bereiches auftreten kann der das widget unbedienbar macht ud das will ich hier beheben. (sieh beispiel rolladensteuerung)

EDIT: sollte noch jemand das bedürfnis haben das verhalten des rt in fhem in frag zu stellen kann er im homematic-bereich gernen ein neues thema für martin (maintainer homematic-themen) aufmachen und das mit ihm diskutieren). hier geht um den spinner der TUI der bei falschen werten (egal ob temp, off, on usw) den dienst verweigert.

zap

Hey, alles gut. Von mir aus kann das im Widget so umgesetzt werden (mit on/off als Limitierung der min/max Werte).

Zitat von: chris1284 am 24 Februar 2016, 07:13:53
fhem zeigt denn noch off und nur das ist für das widget entscheident........
die scriptdoku ist in bezug auf fhem auch sowas von irrelevant da hier die module in fhem und deren verhalten relevant ist. ja ich kann in fhem auch per script 4.5 / 30.5 stellen. aber über gui nicht und am rt nicht und auch nach dem set 4.5 wird off angeigt als reading.

Da stimme ich Dir zu. on und off werden angezeigt, weil es so in 10_CUL_HM.pm implementiert ist (in der aktuellen Version Zeile 1535):


$setTemp = ($setTemp < 5 )?'off':
                 ($setTemp >30 )?'on' :sprintf("%.1f",$setTemp);


Und ab 4589:


    if($mode eq "manual"){
      my $t = $a[2] ne "manual"?$a[2]:ReadingsVal($name,"desired-temp",18);
      if ($md =~ m/CC-TC/){$t = ($t eq "off")?4.5:(($t eq "on" )?30.5:$t);}
      else                {$t = ($t eq "off")?5  :(($t eq "on" )?30  :$t);}
      return "temperatur for manual  4.5 to 30.5 C"
                if ($t < 4.5 || $t > 30.5);
      $temp = $t*2;
    }


Zitat
du hast keinen rt zu haus, richtig?... richtig sonst könntest du ja mal am rt 4.5 einstellen. geht nicht da nach 5 off kommt und nach 30 on.

Ich habe 4 Stück in 3 Gruppen mit jeweils einem Wandthermostaten. Die Anzeige in den Thermostaten behandelt das genau wie CUL_HM. D.h. wenn ich über 5/30 hinaus drehe, zeigt es on/off an, setzt aber intern 4.5/30.5. Gleiches Spiel wenn ich das per Programm (welches auch immer) setze. Transparent wird es im CCU GUI dargestellt: Da habe ich neben der on/off Anzeige auch die Temperatur 4.5/30.5.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

setstate

okay, neuer Versuch.

data-on="on"
data-off="off"


Das Widget reagiert darauf, kann on und off aber nicht setzen.

chris1284

geht ganz wunderbar. wenn ich nun noch data-min auf 4.5 setzte und data-max auf 30.5 kann ich auch noch on/off am rt schalten

für geräte wie dimmer die teils ja off, dim[1 -100] , on  haben würde so der spinner auch gehen. für on/off kann man sich ja dann separat buttons machen

Amenophis86

#20
Edit:
Stelle gerade fest, dass es hier ums Spinner und nicht Thermostat Widget geht. Bin über die SuFu hier gelandet und hab nicht auf den Titel geachtet.
-----------------------------------

Muss den Thread jetzt nochmal raus holen, weil ich heute die Heizung ausgeschaltet habe. Ich habe data-off="off" gesetzt, aber im Widget wird nicht off angezeigt, sondern der data-min Wert von 5 Grad. Wird bei euch off angezeigt, wenn desired-temp auf off steht?

Off wird übrigens korrekt gesendet, wenn ich den Zeiger ganz nach links drehe. Aber die 5 bleibt in der Anzeige stehen.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...