Erfahrungen mit LED Dimmer

Begonnen von Guest, 12 Januar 2012, 14:23:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
überlege mir mein Aussenlicht mit LED Streifen zu machen.
zB 5 m LED-Streifen IP44, warmweiß
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=37007&flv=1&bereich=&marke=

von ELV gibt es den FS20 DC-LED-Dimmer
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=28055&flv=1&bereich=&marke=
Hat ganz gute Bewertungen, nur das Dimmen ist recht grob und der 1.
Level ist schon recht hell.
Auf der anderen Seite gibt es bessere Dimmer, die aber nicht im FS20
sind
wie
http://www.conrad.de/ce/de/product/182412/1-Kanal-PWM-Dimmer-10-A12-24-V-mit-Steuereingang-Barthelme-Ausgangsstrom-10-A-Betriebsspannung-75-26-VDC/SHOP_AREA_26436&promotionareaSearchDetail=005

Die haben auch einen Steuereingang 1-10V, aber ich kenne keinen FS20
Aktor mit dem man eine Spannung regeln kann, glaube die Dimmer sind
alle Phasenan/abschnitt.
Ein USB 1-10V Aktor würde auch gehen, kenn jmd einen?

Gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

der 1-10 volt regler ist nicht für leds gedacht und nicht dafür
geeignet.
ich habe hier eine neon röhre an einem regelbaren/dimmbaren EVG.
(vorschaltgerät)
und dieses evg hat einen 1-10 volt regeleingang.
(kann man manuell nutzen indem man ein 10 k ohm poti nach anleitung
zwischen phase oder null auf den messeingang verdrahtet.kann mich
nicht mehr genau erinnern.bitte in evg anleitung nachlesen!
verletzungsgefahr)
diese 1-10 volt sind keine leistungsausgänge. sprich sie können nicht
mit gößeren lasten/verbrauchern belastet werden.

gruß


On 12 Jan., 14:23, Joachim wrote:
> Hi,
> überlege mir mein Aussenlicht mit LED Streifen zu machen.
> zB 5 m LED-Streifen IP44, warmweißhttp://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=370...
>
> von ELV gibt es den FS20 DC-LED-Dimmerhttp://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=280...
> Hat ganz gute Bewertungen, nur das Dimmen ist recht grob und der 1.
> Level ist schon recht hell.
> Auf der anderen Seite gibt es bessere Dimmer, die aber nicht im FS20
> sind
> wiehttp://www.conrad.de/ce/de/product/182412/1-Kanal-PWM-Dimmer-10-A12-2...
>
> Die haben auch einen Steuereingang 1-10V, aber ich kenne keinen FS20
> Aktor mit dem man eine Spannung regeln kann, glaube die Dimmer sind
> alle Phasenan/abschnitt.
> Ein USB 1-10V Aktor würde auch gehen, kenn jmd einen?
>
> Gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

p.s. evtl kannst du mit dem 1-10 volt dingen + einem spannungsteiler
aus 2 widerständen am eingang eines regelbaren spannungsregler etwas
zusammen frickeln. :-)
fände ich persönlich auch besser, da PWM gesteuerte leds immer stark
flackern.
insbesonderen wenn man die augen schnell bewegt. genau wie die leds an
pkws.
ich reagiere da sehr empfindlich/allergisch drauf.

wenn du hinter den spannungsregler/pwm regler nen ordentlichen elko
setzt, dürfte das das pwm flackern der leds stark mildern.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für Deine Antworten.
Ich habe mal zum Testen den FS20 DC-LED-Dimmer und den LED Strip
bestellt.
Schaue mir noch "bessere" LED Strips an, weiss wäre besser und ich
will auch Weihnachtsbeleuchtungseffekte vermeiden.
Re
> wenn du hinter den spannungsregler/pwm regler nen ordentlichen elko
> setzt, dürfte das das pwm flackern der leds stark mildern.
Würde der Elko nicht die Spannung glätten und Absenken? Damit würden
u.U. die LEDs gar nicht mehr leuchten, da die eine Mindestspannung
benötigen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

wegen dem glätten dachte ich eigendlich auch dran.
glätten bedeutet ja weniger flackern. aber du könntest recht haben,
dass sich der elko
zu hoch auflädt, da die pwm impulse immer mit voller voltzahl, nur für
eine gepulste zeit zur verfügung steht. das könnte dem elko natürlich
langen. okay. dann revidiere ich meine aussage :-)
aber die aussage bezüglich dem 1-10 volt steuerspannungsmodul für z.B.
EVGs trifft in jedem fall zu :-) mein evg hat einen solchen eingang.
den ich bisher allerdings mittels poti betrieb.
da kann man sicher keine leds dran hängen. eine steuerleitung ist
schließlich nicht auf lasten ausgelegt.



On 23 Jan., 11:39, Joachim wrote:
> Danke für Deine Antworten.
> Ich habe mal zum Testen den FS20 DC-LED-Dimmer und den LED Strip
> bestellt.
> Schaue mir noch "bessere" LED Strips an, weiss wäre besser und ich
> will auch Weihnachtsbeleuchtungseffekte vermeiden.
> Re> wenn du hinter den spannungsregler/pwm regler nen ordentlichen elko
> > setzt, dürfte das das pwm flackern der leds stark mildern.
>
> Würde der Elko nicht die Spannung glätten und Absenken? Damit würden
> u.U. die LEDs gar nicht mehr leuchten, da die eine Mindestspannung
> benötigen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Der dc-LED Dimmer funktioniert wunderbar, die 5 m LED-Streifen IP44,
warmweiß. Mehr LED Auswahl gibt es bei http://www.oneled.de
Was mich beim dc-LED Dimmer stört ist die Länge der
Anschlussleitungen:
- max 80cm von DC zum dc-LED Dimmer
- max 2m vom dc-LED Dimmer zum LED-Streifen, Gesamtlänge 8m
Warum ist ist die Länge der Anschlussleitungen so kurz?

Gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com