Watchdog und CUL_FHTTK

Begonnen von Guest, 29 Januar 2012, 13:16:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Tag zusammen,

ich bin gerade dabei eine meiner CUL_FHTTK an eine FS20 zu binden.
Wenn das Fenster ein paar Sekunden auf ist (testweise) soll ein Licht
einschalten. Folgendes Kommando habe ich momentan:

define badunten_fenster_open watchdog badunten_fenster:Window.*(Open)
00:00:2 badunten_fenster:Window.*(Closed) { fhem "set mat_halogen
on" }

Das Gegenstück zum Ausschalten ist dann:

define badunten_fenster_close notify badunten_fenster:Window.*(Closed)
{ \
  my $window_state=ReadingsVal("@", "Window", "nA");;\
  if ( $defs{@}{PREVSTATE} ne $window_state ) { \
    fhem "set mat_halogen off";; \
  } \
}


Nun habe ich das Problem, dass nur manchmal das Licht einschaltet. Ich
kann nur nicht feststellen wann. Deswegen die Frage: sieht jemand an
dem ersten Kommando einen Fehler?

Vielen Dank,
Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Noch weitere Hinweise:
* die Time Spec war falsch -> es gehört natürlich 00:00:02 hin, das
hilft aber auch nicht
* Nach einem rereadcfg funktioniert es das erste Mal, danach nicht
mehr

On 29 Jan., 13:16, Matthias wrote:
> Tag zusammen,
>
> ich bin gerade dabei eine meiner CUL_FHTTK an eine FS20 zu binden.
> Wenn das Fenster ein paar Sekunden auf ist (testweise) soll ein Licht
> einschalten. Folgendes Kommando habe ich momentan:
>
> define badunten_fenster_open watchdog badunten_fenster:Window.*(Open)
> 00:00:2 badunten_fenster:Window.*(Closed) { fhem "set mat_halogen
> on" }
>
> Das Gegenstück zum Ausschalten ist dann:
>
> define badunten_fenster_close notify badunten_fenster:Window.*(Closed)
> { \
>   my $window_state=ReadingsVal("@", "Window", "nA");;\
>   if ( $defs{@}{PREVSTATE} ne $window_state ) { \
>     fhem "set mat_halogen off";; \
>   } \
>
> }
>
> Nun habe ich das Problem, dass nur manchmal das Licht einschaltet. Ich
> kann nur nicht feststellen wann. Deswegen die Frage: sieht jemand an
> dem ersten Kommando einen Fehler?
>
> Vielen Dank,
> Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So den Fehler kann ich mittlerweile nachvollziehen und verhindern. Es
liegt am watchdog Modul. Nach dem ersten Schalten wird der Status auf
"triggered" gesetzt. Ab diesem Momentan reagiert der Watchdog nicht
mehr.

Mein Workaround ist gerade in der watchdog Funktion wieder "setstate
watchdog defined"  aufzurufen. Damit reagiert das Gerät immer.

Bleibt die Frage, ob das beabsichtiges Verhalten ist bzw. ob es eine
bessere Möglichkeit diese Reaktion zu umgehen.

Matthias

On 29 Jan., 13:26, Matthias wrote:
> Noch weitere Hinweise:
> * die Time Spec war falsch -> es gehört natürlich 00:00:02 hin, das
> hilft aber auch nicht
> * Nach einem rereadcfg funktioniert es das erste Mal, danach nicht
> mehr
>
> On 29 Jan., 13:16, Matthias wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Tag zusammen,
>
> > ich bin gerade dabei eine meiner CUL_FHTTK an eine FS20 zu binden.
> > Wenn das Fenster ein paar Sekunden auf ist (testweise) soll ein Licht
> > einschalten. Folgendes Kommando habe ich momentan:
>
> > define badunten_fenster_open watchdog badunten_fenster:Window.*(Open)
> > 00:00:2 badunten_fenster:Window.*(Closed) { fhem "set mat_halogen
> > on" }
>
> > Das Gegenstück zum Ausschalten ist dann:
>
> > define badunten_fenster_close notify badunten_fenster:Window.*(Closed)
> > { \
> >   my $window_state=ReadingsVal("@", "Window", "nA");;\
> >   if ( $defs{@}{PREVSTATE} ne $window_state ) { \
> >     fhem "set mat_halogen off";; \
> >   } \
>
> > }
>
> > Nun habe ich das Problem, dass nur manchmal das Licht einschaltet. Ich
> > kann nur nicht feststellen wann. Deswegen die Frage: sieht jemand an
> > dem ersten Kommando einen Fehler?
>
> > Vielen Dank,
> > Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Bleibt die Frage, ob das beabsichtiges Verhalten ist bzw. ob es eine
> bessere Möglichkeit diese Reaktion zu umgehen.

Gibt es dazu nicht ein Attribut?
Btw. () in Regexp haben eine spezielle Bedeutung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hey,

es gibt ein regexp1WontReactivate Attribut. Das habe ich ausprobiert -
geholfen hat es leider nichts. () sind Gruppen, oder? Könnte ich wohl
auch weglassen, ich referenziere sie sowieso nicht :-)

Matthias

On 29 Jan., 14:38, Rudolf Koenig wrote:
> > Bleibt die Frage, ob das beabsichtiges Verhalten ist bzw. ob es eine
> > bessere M glichkeit diese Reaktion zu umgehen.
>
> Gibt es dazu nicht ein Attribut?
> Btw. () in Regexp haben eine spezielle Bedeutung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com