HM-OU-LED16 Überwachung irgendwie möglich?

Begonnen von Hermann20, 26 Mai 2017, 18:42:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hermann20

Hallo,

ich habe neben der Haustür eine LED16. Sie zeigt mir Zustand der Heizung, Fenster offen/zu, Batteriezustand usw. an.

Grundsätzlich alles prima, aber was ist, wenn mein CUL oder sogar der RPi mit FHEM aufgibt?

Nicht wirklich gut, die LED16 zeigt den letzten empfangenen Zustand an, im ungünstigsten Fall dauerhaft alles in Ordnung.

Gibt es dagegen einen Trick? (z.B. die LED16 schaltet alle LEDs aus, wenn sie eine bestimmte Zeit nichts empfängt, oder ....)

Ich würde mich über einen Hinweis oder Tipp freuen.

Gruß,
Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

LuckyDay

Trick ?   ;D ;D ;D ;D

mach das  LED16. kurz stromlos, bei neustart des LED16 fordert es wieder alle daten von Fhem an,
wenns dann dunkel bleibt --> Problem

Gernott

Ich habe im Innenbereich einen Bewegungsmelder. Der steuert eine der LEDs an. Reicht mir zumeist als Kontrolle.
Andere Varianten:
* Türsensor: Kurz Aufmachen und eine LED umschalten lassen.
* Taster betätigen: LED umschalten lassen oder alle LEDs aus und wieder einschalten lassen.
*....

Gruß
G.

Pfriemler

Ich habe die OU-LED16 seit einigen Monaten im Einsatz. Die Fenster meines Reihenhäuschens sind dabei bis auf Haus- und Terrassentür auf je eine LED pro Etage zusammengefasst, Briefkasten, Zustand Garagentor, Alarmanlage ... ich meine, sobald ich da normalerweise vorbeilaufe ändert sich eigentlich immer irgendwas. Und wenn ich nicht vorbeilaufe, sehe ich auch den möglicherweise veralteten Status nicht.
In dieser Zeit ist der Raspi übrigens genau 0x ausgefallen. Probleme meldet er ebenso wie den Status der wesentlichen IOs auf eine eigene LED. Und wenn das WLAN ausgefallen sein sollte, bleiben die LEDs für die anwesenden Residents dunkel.

Die Einschaltdauer der LEDs kannst Du begrenzen (Regiser energyOpt im Gerät), geht aber nur 1-127 Sekunden. Alle zwei Minuten das Ding anzupingen geht dabei sicher ziemlich auf die Funklast. Aber es käme Deiner eigentlichen Idee sicher am nächsten.

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."