ZWDongle über ser2net

Begonnen von erdnar, 16 Mai 2017, 17:32:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erdnar

Hallo,
ich habe einen Razzberry2 bekommen und wollte den in mein Fhem einbinden.
Allerdings steckt auf den GPIO´s bereits ein stapelbarer "BUSWARE CUL CC1101". Nach dem Neustart funktionierten beide nicht.  >:(
Kühn und entschlußfreudig habe ich den Razzberry2 auf einen zweiten Pi gesteckt. Auf dem läuft auch Fhem als Testplattform und gleichzeitig steckt an dem Pi ein weiterer 868USB-CUL den ich mit ser2net an den Fhem-Pi weiterreiche.
Und genau das wollte ich mit dem RAZBERRY2 nun auch machen. Ohne ser2net funktionierte ZWave am Test-Pi ausgezeichnet.
Mein Fhem-Pi initialisiert das Modul (define zWAVEser2net ZWDongle 192.168.2.136:7980), meldet auch eine homeid (zWAVEser2net homeId => HomeId:f4bb8e76 CtrlNodeIdHex:01) aber ich kann keine Geräte anlernen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank
Erdnar

rudolfkoenig

ZitatAllerdings steckt auf den GPIO´s bereits ein stapelbarer "BUSWARE CUL CC1101". Nach dem Neustart funktionierten beide nicht.
Mit dem Hardware kann ich nicht helfen, aber wenn du es hinkriegst: im FHEM gibt es mit der STACKABLE (nicht STACKABLE_CC) eine Loesung. Mit dem EnOcean Modul ist es getestet, der Razberry (oder das EnOcean Modul) muss immer ganz oben sein

ZitatMein Fhem-Pi initialisiert das Modul [...], meldet auch eine homeid [...] aber ich kann keine Geräte anlernen.
Falls Initialisieren funktioniert (und es schaut danach aus), dann sollte das Problem nicht an ser2net liegen.
Was heisst "keine Geraete anlernen"? Was steht im Log bei "attr ZWDongle verbose 5" ?

erdnar

ZitatWas steht im Log bei "attr ZWDongle verbose 5" ?
Logfile nach einen "get zWAVEser2net homeId", verbose 5 ist gesetzt:
2017.05.17 14:49:50 4: ZWDongle *** get zWAVEser2net homeId
2017.05.17 14:49:50 5: ZWDongle_Write 0020 ()
2017.05.17 14:49:50 5: SW: 01030020dc
2017.05.17 14:49:50 4: ZWDongle_ReadAnswer arg:homeId regexp:^0120
2017.05.17 14:49:50 5: ACK received, removing 01030020dc from dongle sendstack
2017.05.17 14:49:50 4: ZWDongle_Read zWAVEser2net: rcvd 0120f4bb8e7601 (answer MEMORY_GET_ID), sending ACK
2017.05.17 14:49:50 5: SW: 06
2017.05.17 14:49:50 4: ZWDongle_ReadAnswer for homeId: 0120f4bb8e7601

ZitatWas heisst "keine Geraete anlernen"?
Naja, bei z-Wave muß man die Geräte anlernen, am Dongle "set ZWAVE1 addNode onNw" und dann an jedem Gerät diverse Tasten drücken... Hab ich gelesen  :-)
Zitatim FHEM gibt es mit der STACKABLE (nicht STACKABLE_CC) eine Loesung.
Müsste das dann so aussehen?

define CULscc CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234 #für Busware CUL
define ZWAVE STACKABLE ZWDongle           #für Razberry


rudolfkoenig

ZitatLogfile nach einen "get zWAVEser2net homeId", verbose 5 ist gesetzt:
Das ist zwar nett, aber irrelevant, weil es ja funktioniert. Ich haette gerne einen Mittschnitt davon, was nicht tut.


ZitatMüsste das dann so aussehen?
Netter Versuch, ist aber weit vom Richtig. Eher so:
Zitatdefine CULscc CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234           #für Busware CUL
define SCC1 STACKABLE CULscc
attr SCC binary
attr SCC writePrefix %
define ZWAVE ZWDongle FHEM:DEVIO:SCC1:9600          #für Razberry

Ich gehe davon aus, dass das mit dem aktuellen culfw funktioniert,
berichtet hat aber noch keiner, und testen kann ich es auch nicht.

erdnar

ZitatIch haette gerne einen Mittschnitt davon, was nicht tut.
2017.05.17 15:33:44 4: ZWDongle_Read zWAVEser2net: rcvd 01070504014704000002fe83ff88cf1f0000fb9f7da067008080008086000000e87300000e0000401a00 (answer SERIAL_API_GET_CAPABILITIES), sending ACK
2017.05.17 15:33:44 5: SW: 06
2017.05.17 15:33:44 5: zWAVEser2net: dispatch 01070504014704000002fe83ff88cf1f0000fb9f7da067008080008086000000e87300000e0000401a00
2017.05.17 15:33:44 4: zWAVEser2net unhandled ANSWER: SERIAL_API_GET_CAPABILITIES 0504014704000002fe83ff88cf1f0000fb9f7da067008080008086000000e87300000e0000401a00
2017.05.17 15:33:48 4: ZWDongle_Read zWAVEser2net: rcvd 01070504014704000002fe83ff88cf1f0000fb9f7da067008080008086000000e87300000e0000401a00 (answer SERIAL_API_GET_CAPABILITIES), sending ACK
2017.05.17 15:33:48 5: SW: 06
2017.05.17 15:33:48 5: zWAVEser2net: dispatch 01070504014704000002fe83ff88cf1f0000fb9f7da067008080008086000000e87300000e0000401a00
2017.05.17 15:33:48 4: zWAVEser2net unhandled ANSWER: SERIAL_API_GET_CAPABILITIES 0504014704000002fe83ff88cf1f0000fb9f7da067008080008086000000e87300000e0000401a00
2017.05.17 15:33:48 4: ZWDongle_Read zWAVEser2net: rcvd 01070504014704000002fe83ff88cf1f0000fb9f7da067008080008086000000e87300000e0000401a00 (answer SERIAL_API_GET_CAPABILITIES), sending ACK
2017.05.17 15:33:48 5: SW: 06
2017.05.17 15:33:48 5: zWAVEser2net: dispatch 01070504014704000002fe83ff88cf1f0000fb9f7da067008080008086000000e87300000e0000401a00
2017.05.17 15:33:48 4: zWAVEser2net unhandled ANSWER: SERIAL_API_GET_CAPABILITIES 0504014704000002fe83ff88cf1f0000fb9f7da067008080008086000000e87300000e0000401a00
2017.05.17 15:33:48 4: ZWDongle_Read zWAVEser2net: CAN received
2017.05.17 15:33:48 4: ZWDongle_Read zWAVEser2net: rcvd 01070504014704000002fe83ff88cf1f0000fb9f7da067008080008086000000e87300000e0000401a00 (answer SERIAL_API_GET_CAPABILITIES), sending ACK
2017.05.17 15:33:48 5: SW: 06
2017.05.17 15:33:48 5: zWAVEser2net: dispatch 01070504014704000002fe83ff88cf1f0000fb9f7da067008080008086000000e87300000e0000401a00
2017.05.17 15:33:48 4: zWAVEser2net unhandled ANSWER: SERIAL_API_GET_CAPABILITIES 0504014704000002fe83ff88cf1f0000fb9f7da067008080008086000000e87300000e0000401a00


ZitatNetter Versuch, ist aber weit vom Richtig. Eher so:
Zitat
define CULscc CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234           #für Busware CUL
define SCC1 STACKABLE CULscc
attr SCC binary
attr SCC writePrefix %
define ZWAVE ZWDongle FHEM:DEVIO:SCC1:9600          #für Razberry

Ich gehe davon aus, dass das mit dem aktuellen culfw funktioniert,
berichtet hat aber noch keiner, und testen kann ich es auch nicht.
Falls das mit dem ser2net nix wird baue ich noch mal um und teste und berichte. Versprochen!

rudolfkoenig

Ich vermisse im Log eine Zeile der Art "<Zeitstempel> 4: ZWDongle *** set zWAVEser2net addNode on" oder onNw. Das kommt, wenn man ein "set zWAVEser2net addNode on" eingibt, und das ist notwendig, wenn man eine Inklusion durchfuehren will.

erdnar

ZitatIch vermisse im Log eine Zeile der Art "<Zeitstempel> 4: ZWDongle *** set zWAVEser2net addNode on" oder onNw. Das kommt, wenn man ein "set zWAVEser2net addNode on" eingibt, und das ist notwendig, wenn man eine Inklusion durchfuehren will.
Das wäre dann hier:
ZWDongle *** set zWAVEser2net addNode on
2017.05.18 08:58:07 5: ZWDongle_Write 004a8103 ()
2017.05.18 08:58:07 5: SW: 0105004a810332
2017.05.18 08:58:07 5: ACK received, removing 0105004a810332 from dongle sendstack
2017.05.18 08:58:07 4: ZWDongle_Read zWAVEser2net: rcvd 004a03070000 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2017.05.18 08:58:07 5: SW: 06
2017.05.18 08:58:07 5: zWAVEser2net: dispatch 004a03070000
2017.05.18 08:58:07 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:07 ARG:0000 CB:03
2017.05.18 08:58:07 4: ZWDongle *** set zWAVEser2net addNode off
2017.05.18 08:58:07 5: ZWDongle_Write 004a0504 ()
2017.05.18 08:58:07 5: SW: 0105004a0504b1
2017.05.18 08:58:07 4: zWAVEser2net ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK failed
2017.05.18 08:58:07 5: ACK received, removing 0105004a0504b1 from dongle sendstack
2017.05.18 08:58:07 4: ZWDongle_Read zWAVEser2net: rcvd 004a04060300 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2017.05.18 08:58:07 5: SW: 06
2017.05.18 08:58:07 5: zWAVEser2net: dispatch 004a04060300
2017.05.18 08:58:07 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:06 ARG:0300 CB:04
2017.05.18 08:58:07 4: zWAVEser2net ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK done

... und hier
ZWDongle *** set zWAVEser2net addNode onNw
2017.05.18 08:59:56 5: ZWDongle_Write 004ac105 ()
2017.05.18 08:59:56 5: SW: 0105004ac10574
2017.05.18 08:59:56 5: ACK received, removing 0105004ac10574 from dongle sendstack
2017.05.18 08:59:56 4: ZWDongle_Read zWAVEser2net: rcvd 004a05010000 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2017.05.18 08:59:56 5: SW: 06
2017.05.18 08:59:56 5: zWAVEser2net: dispatch 004a05010000
2017.05.18 08:59:56 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:01 ARG:0000 CB:05
2017.05.18 08:59:56 4: zWAVEser2net ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK learnReady

... und hier die Daten die er empfängt wenn ich auf dem Z-Wave-Gerät 3x die Taste zum "Anlernen" gedrückt habe:
ZWDongle_Read zWAVEser2net: rcvd 000410020e3202214400000114012d00000114 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.05.18 09:00:23 5: SW: 06
2017.05.18 09:00:23 5: zWAVEser2net: dispatch 000410020e3202214400000114012d00000114
2017.05.18 09:00:23 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:02 ARG:0e3202214400000114012d00000114 CB:10
2017.05.18 09:00:23 4: ZWave: unknown message 000410020e3202214400000114012d00000114 for ID 02
2017.05.18 09:00:25 4: ZWDongle_Read zWAVEser2net: rcvd 000410020a3202a1425e9c012d5eb4 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.05.18 09:00:25 5: SW: 06
2017.05.18 09:00:25 5: zWAVEser2net: dispatch 000410020a3202a1425e9c012d5eb4
2017.05.18 09:00:25 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:02 ARG:0a3202a1425e9c012d5eb4 CB:10
2017.05.18 09:00:25 4: ZWave: unknown message 000410020a3202a1425e9c012d5eb4 for ID 02

Das da eine unbekannte Nachricht kommt sehe ich aber wie und warum  :-[
Das Z-Wave-Gerät, ein Steckdosenadapter mit Leistungsmessung (http://www.gearbest.com/home-gadgets/pp_581312.html) funktionierte am Test-Pi ausgezeichnet.

Zwischendrin schon mal vielen Dank für die Mühen  :)

rudolfkoenig

Ich sehe keine Anmeldung vom Geraet => Theorie: sie ist bereits an dem Razberry angemeldet, das geht nicht zweimal.

Dir fehlt aber noch der FHEM-Eintrag. Dazu haette ich drei Loesungen (mit "oder" zu Verknuepfen):
- Geraet zuruecksetzen, und dann nochmal neu anlernen, mit "set zWAVEser2net addNode on", etc.
- Die Liste der angelernten Geraete mit "get zWAVEser2net nodeList" anzeigen, und den "richtigen" mit "set zWAVEser2net createNode <nodeId>" in FHEM bekannt machen.
- Definition/Readings/Attribute aus dem ersten Anlernen kopieren

erdnar

ZitatIch sehe keine Anmeldung vom Geraet => Theorie: sie ist bereits an dem Razberry angemeldet, das geht nicht zweimal.
Keine Theorie ... leider die Praxis :-[
Zitat- Geraet zuruecksetzen, und dann nochmal neu anlernen, mit "set zWAVEser2net addNode on", etc.
Ich habe überlegt welches Gerät ich wohl zurücksetzen soll, ja natürlich, den Steckdosenadapter.
Ich hatte ihn ja erfolgreich am Test-Pi angemeldet und NIE zurückgesetzt. Er kann wohl nur einem Meister dienen 8).
Also, wie immer. Nur weil ich mich mal wieder blöd angestellt habe so ein Aufwand.

Rudolf,
vielen vielen Dank für die Hilfe und natürlich vor allem vielen Dank für Fhem.
;D
Ich hoffe du hast noch lange viel Spass mit Fhem und Geduld mit solchen wie mir.  :-[
Erdnar