Onewire für Temperaturerfassung

Begonnen von Guest, 31 Januar 2012, 16:46:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
habe aus dem Büro, quer über den Dachboden und dann im Treppenhaus
runter bis in den Keller ein Cat5-Kabel, zwecks Temperaturerfassung
gezogen.
Als Datenerfasser und Darsteller habe ich einen ARDUINO UNO(Atmel)
gesetzt.  Soll später ein CUNO werden. Als Sensoren dienen die guten
DS18S20.
Der erste Sensor ist auf dem Arduino und nach den ersten 5 Metern
kommt die erste Klemmstelle (3 Klemmsteine für Plus, Ground und Data).
Soweit bekomme ich auch die Daten angezeigt. Danach ist aber Tuck.
Egal welche Leitung (Cat5, Telefonkabel, Stromkabel) ich dranhänge,
egal wie lang, egal welche Sensoren. Gibt es da ein paar "Geheimnisse"
des Onewire. Ich wollte eigentlich bis in den Keller ;-(((

Gruss Kai-Uwe

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tostmann

                                                 

Am 31.01.2012 um 16:46 schrieb KUD:

> Als Datenerfasser und Darsteller habe ich einen ARDUINO UNO(Atmel)

Das Ding hat doch garkeinen 1Wire Controller drauf?! Anscheinend machst Du 1Wire in "software". Das dürfte ohnehin schon problematisch genug sein wenn Du dann noch aus 1wire einen Feldbus machen willst kann ich nur abraten.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe ein FHEM-Modul OWX.pm realisiert, das den 1-Wire-Bus direk tüber
eine serielle Schnittstelle bzw. einen USB-to Serial-Konverter ansteuert.

Funktioniert bestens - ohne das kryptische OWFS, und mit Leitungslängen von
mehreren 10 Metern.
Siehe meinen anderen Post dazu


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com